Pflegedienste in Marzahn (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Marzahn und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Marzahn zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Marzahn

In Marzahn bieten zahlreiche ambulante Pflegedienste professionelle Unterstützung, um Menschen mit Pflegebedarf in ihrem gewohnten Zuhause zu versorgen. Diese Dienste gewährleisten eine individuelle und bedarfsgerechte Pflege, sei es bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen, Wundversorgung oder Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Demenz.

Bekannte Anbieter in Marzahn sind unter anderem Hauskrankenpflege Stolley, Gesundheitspflege Helle-Mitte und Diakonie-Station Hellersdorf/Marzahn, die vor Ort fest verankert sind und sowohl grundlegende als auch spezialisierte Pflegedienstleistungen anbieten.

Unterstützung für Angehörige

Die Pflege von Angehörigen erfordert viel Engagement und kann belastend sein. Angehörige finden Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die Entlastung bieten, zum Beispiel durch Verhinderungspflege oder Ergänzungspflege, sowie durch Beratungsangebote und Schulungen.

  • Feste Bezugspersonen sorgen für Kontinuität und Vertrauen.
  • Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Mobilität und Haushaltsführung steht im Vordergrund.
  • Begleitung zu Arztbesuchen oder bei Spaziergängen wird angeboten.
  • Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen Pausen und Erholung, etwa durch stationäre Ersatzpflege.

Pflegedienste wie KIS Krankenpflege Initiative Süd und Caritas-Sozialstation Marzahn beraten Angehörige individuell und helfen bei der Organisation der Pflege vor Ort.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Für eine ambulante Pflege ist es wichtig, die richtigen Anbieter frühzeitig auszuwählen und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst zur Einschätzung des individuellen Bedarfs.
  • Absprache mit der Pflegekasse zur Klärung der Kostenübernahme und Leistungen.
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen Pflegekraft, Patient und Angehörigen, um die Qualität der Pflege sicherzustellen.
  • Information über zusätzliche Unterstützungsangebote, z. B. Demenzbetreuung oder Palliativpflege.

Gute Anlaufstellen für Pflege in Marzahn sind Anbieter wie Ambulante Krankenpflege Angi GbR und AWO Sozialstation Marzahn Hellersdorf.

Offizielle Beratung in Marzahn (Berlin)

Offizielle Beratungsangebote unterstützen Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen umfassend. Die Pflegestützpunkte in Berlin bieten kostenlose und neutrale Beratung zu Pflegeleistungen, rechtlichen Fragen und Finanzierung.

Für Marzahn sind beispielsweise die kommunalen Pflegestützpunkte sowie die Pflegekassen wichtige Anlaufstellen. Informationen und Hilfen bieten auch die Bezirksämter.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten:

  • Pflegestützpunkte Berlin
  • Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin
  • Pflegekasse - Informationen zur Pflegeversicherung
  • Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Marzahn

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter die Hauskrankenpflege Stolley und die Gesundheitspflege Helle-Mitte. Auch die Ambulante Krankenpflege Angi GbR ist bekannt für umfassende Grundpflegeleistungen. Diese Dienste unterstützen bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung direkt im eigenen Zuhause.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandwechsel bieten spezialisierte Berliner Pflegedienste an. Zu den Anbietern zählen beispielsweise die KIS Krankenpflege Initiative Süd und die ITS Home GmbH, die medizinisch qualifizierte Pflege zu Hause sicherstellen. Solche Dienste gewährleisten fachgerechte Betreuung bei komplexen medizinischen Maßnahmen.
Alltags- und Haushaltshilfe, darunter Einkaufen, Reinigung und Begleitung, wird von mehreren Berliner Pflegediensten angeboten. Die HISB Betreuungsdienst Berlin-Lichtenberg beispielsweise unterstützt hier kompetent und individuell. Auch der AWO Sozialstation Marzahn Hellersdorf bietet solche Leistungen an, um den Alltag für Pflegebedürftige einfacher zu gestalten.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung gibt es in Berlin spezialisierte Dienste wie den Betreuungsdienst Marzahn-Hellersdorf. Auch der HISB Betreuungsdienst Berlin-Lichtenberg bietet begleitende und entlastende Betreuungsservices, die auf die speziellen Bedürfnisse von Demenzpatienten abgestimmt sind. Diese Angebote sorgen für qualifizierte Unterstützung und Entlastung der Angehörigen.
Berliner Pflegedienste bieten ihre Leistungen meist in Deutsch an, oft ergänzt durch Englisch als zweithäufigste Sprache. Einige Anbieter wie die Ambulanter Pflegedienst Vergiss mich nicht oder die N&J Home Care Berlin verfügen über multikulturelle Teams, die auch andere Sprachen sprechen, um die Kommunikation mit Pflegebedürftigen aus verschiedenen Herkunftsländern zu erleichtern.
In Berlin, speziell in Marzahn, variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen je nach Anbieter und Kapazität meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es empfiehlt sich, frühzeitig bei mehreren Pflegediensten wie der Gesundheitspflege Helle-Mitte oder der AWO Sozialstation Marzahn Hellersdorf anzufragen, um passende Termine zu koordinieren und Wartezeiten zu minimieren.
Einige Pflegedienste in Berlin bieten Kurzzeitpflege oder Überbrückungsdienste bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an, jedoch ist dieses Angebot regional unterschiedlich. Es ist empfehlenswert, direkt bei Diensten wie der KIS Krankenpflege Initiative Süd oder der Ambulanten Pflege Marzahn Hellersdorf der Volkssolidarität nachzufragen, da diese oft flexible Unterstützungsleistungen zur Entlastung anbieten.
In Berlin gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die umfassend vor Ort beraten und helfen, etwa bei der Organisation ambulanter Pflege. Beispielsweise in Marzahn-Hellersdorf sind Beratungen über das Pflegebüro der Caritas-Sozialstation Marzahn möglich. Diese können meist telefonisch oder persönlich, etwa in den Sozialstationen, erreicht werden, um individuelle Anliegen zu klären und Unterstützung zu vermitteln.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Berlin von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatern durchgeführt. Anbieter wie die Gesundheitspflege Helle-Mitte oder die Pflegedienst ATEK bieten solche Beratungen an, die helfen, den Pflegebedarf zu erfassen und passende Leistungen zu organisieren. Die Beratung ist für Pflegebedürftige kostenlos und unterstützt bei der Nutzung versicherungstechnischer Ansprüche.
Verschiedene Pflegedienste in Berlin/Marzahn verfügen über Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten. Dienste wie Renafan Ambulante Pflege Tempelhof betonen ihre Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Auch etablierte Anbieter wie die Care Mobile Pflegedienste stellen solche durchgehenden Dienste sicher, um jederzeit auf Notfälle und besondere Bedürfnisse reagieren zu können.