Pflegedienste in Sachsendorf (Cottbus)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Cottbus Sachsendorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Cottbus Sachsendorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Cottbus Sachsendorf

Die ambulante Pflege ermöglicht es älteren oder hilfebedürftigen Menschen, möglichst selbstständig und in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. In Sachsendorf und dem umliegenden Cottbus stehen verschiedene Pflegedienste zur Verfügung, die individuelle Pflege und Betreuung zu Hause anbieten.

Pflegedienste vor Ort

In der Region gibt es eine Reihe von erfahrenen Anbietern, die allgemeine Pflegeleistungen abdecken, darunter Pflegedienst Pohl GmbH -Hauskrankenpflege-, Hauskrankenpflege Heiderose Wank, Pflegedienst Albinus und Cottbuser Hauskrankenpflege. Diese Anbieter unterstützen bei der Grundpflege, medizinischen Versorgung und Begleitung im Alltag.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zuhause betreuen, finden in Sachsendorf vielfältige Hilfen und Entlastungsangebote. Viele Pflegedienste bieten ergänzende Betreuungsleistungen, Beratung und Anleitung an, um die Pflegesituation zu erleichtern. Zusätzlich gibt es Dienstleistungen wie den Familienentlastenden Dienst und ambulanten Pflegedienst, der speziell auf die Bedürfnisse von betreuenden Familien zugeschnitten ist.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beratung und Pflegeplanung sind wichtig, um die passende Unterstützung zu finden.
  • Viele Pflegedienste übernehmen auch die Beantragung und Abrechnung mit den Pflegekassen.
  • Verlässliche Kommunikation zwischen Pflegekraft, Pflegebedürftigem und Angehörigen erleichtert den Pflegealltag.
  • Die Auswahl des passenden Dienstleisters sollte auf individuelle Bedürfnisse, Qualifikation und Bewertungen abgestimmt sein.

Offizielle Beratung in Sachsendorf (Cottbus)

Offizielle und kommunale Beratung rund um das Thema Pflege erhalten Betroffene und Angehörige in Cottbus über den Pflegestützpunkt der Stadt. Dort gibt es kostenlose und neutrale Informationen zu Pflegeleistungen, Unterstützungsmöglichkeiten und den unterschiedlichen Versorgungsformen. Unter anderem bietet die Stadtmission Cottbus mit ihrem Angebot "Streetwork" auch Hilfe und Beratung im Stadtteil Sachsendorf an.

Weitere verlässliche Quellen sind die Pflegekassen und die Krankenkassen, die zu Leistungen und Anträgen informieren können. Der Pflegestützpunkt Cottbus ist erreichbar über die offizielle Webseite der Stadt cottbus.de. Hilfreiche Informationen gibt es zudem bei der Bundesgesundheitsministerium und auf der Landesseite Brandenburg.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Cottbus Sachsendorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Cottbus bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung im häuslichen Umfeld an. Beispiele hierfür sind der Pflegedienst Albinus, Hauskrankenpflege Heiderose Wank und die SOVITA Ambulante Pflege. Diese Dienste sind darauf spezialisiert, individuell abgestimmte Unterstützung im eigenen Zuhause zu gewährleisten.
Behandlungspflege wird in Cottbus von spezialisierten Pflegediensten angeboten, die medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen oder Verbandwechsel durchführen. Der Pflegepunkt Cottbus ist ein Beispiel, der neben Grundpflege auch Notfall- und Wundversorgung anbietet. Ebenso bietet die MEDICUS Cottbus GmbH Behandlungspflegeleistungen an, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Für Alltags- und Haushaltshilfen in Cottbus stehen mehrere Pflegedienste bereit, die auch Unterstützung bei Einkauf, Reinigung und Begleitung anbieten. Der Familienentlastende Dienst und ambulanter Pflegedienst ist auf Begleitung und Alltagshilfe spezialisiert. Auch etablierte Anbieter wie die Caritas-Sozialstation "St. Vinzenz" bieten solche unterstützenden Leistungen im häuslichen Umfeld an.
Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastungen für pflegende Angehörige werden in Cottbus von spezialisierten Diensten angeboten. Hierzu zählt insbesondere der Familienentlastende Dienst und ambulanter Pflegedienst, der gezielt Entlastung und Betreuung für Demenzbetroffene leistet. Auch weitere soziale Träger und Sozialstationen unterstützen mit stundenweisen Betreuungsangeboten, um Familien in der Pflege zu entlasten.
In Cottbus bieten die meisten Pflegedienste ihre Leistungen vorwiegend auf Deutsch an, da dies die meistgesprochene Sprache in der Region ist. Selten werden auch weitere Sprachen angeboten, wobei Englisch und Polnisch als häufige Fremdsprachen gelten. Beispielsweise können größere Dienste wie die MEDICUS Cottbus GmbH oder die Caritas-Sozialstation "St. Vinzenz" oftmals mehrsprachige Betreuung ermöglichen, abhängig von den Fachkräften vor Ort.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Cottbus und Sachsendorf variieren je nach Dienst und Auslastung; häufig liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, etwa den Pflegedienst Pohl GmbH oder das BEMA-Pflegeteam. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme erleichtert zudem die individuelle Abstimmung und schnellere Versorgungsaufnahme.
In Cottbus sind Kurzzeitpflege- und Überbrückungsangebote verfügbar, um pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Dienste wie der Pflegepunkt Cottbus und die ASB Sozial- und Pflegezentrum Cottbus bieten entsprechende stundenweise oder befristete Betreuung und Pflegeeinrichtungen an, die eine qualifizierte Versorgung sicherstellen. Es ist ratsam, solche Angebote frühzeitig zu planen und direkt anzufragen.
In Cottbus stehen Pflegestützpunkte zur Verfügung, die Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen sowie zur Pflegeversicherung vor Ort anbieten. Beispielsweise berät die Sozialstation Cottbus, die zudem telefonisch und persönlich erreichbar ist. Kontakte werden meistens über die Stadt Cottbus vermittelt, und Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden, um individuelle Fragen zur Pflege zu klären.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI in Cottbus wird in der Regel von anerkannten Pflegediensten und Pflegeberatern übernommen, die auch Hausbesuche durchführen. Anbieter wie die Hauskrankenpflege Petra Hubert oder der Pflegedienst Albinus bieten eine umfassende und individuelle Beratung an, um Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation der Pflege zu unterstützen. Diese Beratung ist kostenfrei für Pflegegeldempfänger und fördert die passgenaue Versorgung.
Einige Pflegedienste in Cottbus und Sachsendorf bieten flexible Touren zu Abend- und Wochenendzeiten sowie eine 24/7-Rufbereitschaft, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Beispielsweise sind Dienste wie die SOVITA Ambulante Pflege und der Ambulantis Pflege CB GmbH für solche flexiblen Einsätze bekannt. Es ist empfehlenswert, vorab gezielt bei den Pflegediensten nach Verfügbarkeiten und besonderen Versorgungszeiten zu fragen, da Angebote hier variieren können.