Pflegedienste in Marksußra (Ebeleben)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Ebeleben Marksußra und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Ebeleben Marksußra zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Ebeleben Marksußra

In Marksußra im Ortsteil Ebeleben ist die ambulante Pflege ein wichtiger Bestandteil der Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Die Pflegeleistungen ermöglichen es, trotz körperlicher Einschränkungen oder chronischer Erkrankungen zuhause bleiben zu können.

Pflegedienste vor Ort

Für ambulante Versorgung in Marksußra steht insbesondere die Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben bereit. Sie bietet allgemeine Pflegeleistungen an und arbeitet nach modernen Pflegekonzepten.

Darüber hinaus können pflegebedürftige Personen auch auf Pflegedienste im weiteren Einzugsgebiet zurückgreifen, wie etwa:

Wie Angehörige Unterstützung finden

Pflegebedürftigkeit stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Unterstützung erhalten sie durch ambulante Pflegedienste, die pflegerische und betreuerische Leistungen übernehmen. Zudem bieten viele Dienste Beratungen und praktische Hilfeleistungen an, um die Pflege zuhause zu erleichtern.

Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt zu einem Pflegedienst aufzunehmen, um individuelle Pflegebedarfe abzuklären und passende Hilfen zu organisieren.

Praktische Hinweise für ambulante Pflege

  • Rechtzeitige Antragstellung eines Pflegegrades bei der Pflegekasse
  • Nutzung von Entlastungsleistungen und Pflegehilfsmitteln
  • Kommunikation mit dem ärztlichen Dienst unterstützt die medizinische Versorgung
  • Koordination der Pflege durch Angehörige gemeinsam mit dem Pflegedienst fördern
  • Aufklärung zu sozialen Unterstützungsangeboten und Förderungen nutzen

Offizielle Beratung in Marksußra (Ebeleben)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege stehen kommunale Pflegestützpunkte und Pflegeberatungen zur Verfügung. In Thüringen gibt es landesweite Informationsangebote wie das Landespflegeportal oder die Pflegeberatungsstellen der Pflegekassen.

Weitere hilfreiche Anlaufstellen und Informationen bieten die Webseite der Gemeinde Ebeleben sowie der Landkreis Kyffhäuserkreis. Die Pflegekassen und der Pflegestützpunkt vor Ort unterstützen bei der Antragstellung, der Organisation ambulanter Pflege und weisen auf zusätzliche Hilfen hin.

Weiterführende Links:

  • Gemeinde Ebeleben
  • Landkreis Kyffhäuserkreis
  • Pflegestützpunkte Thüringen
  • PflegeWiki – Informationen zu Pflegekassen und Beratung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Ebeleben Marksußra

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben bietet in Ebeleben umfassende Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungshilfe im häuslichen Umfeld an. Zudem können weitere ambulante Pflegedienste aus der Region wie soweno - Am Zierbrunnen Pflegedienst nahe Bleicherode oder die AWO Sozialstation Bleicherode in der Umgebung solche Leistungen anbieten. Diese Dienste gewährleisten eine liebevolle und fachgerechte Versorgung direkt zu Hause.
Die Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben verfügt über fachlich qualifizierte Pflegekräfte, die Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingaben und Verbandwechsel fachgerecht durchführen. Auch der ambulante Pflegedienst DRK Ambulanter Pflegedienst in der Nähe bietet solche medizinisch notwendigen Leistungen an. Patienten erhalten so professionelle Unterstützung in ihrer vertrauten Umgebung.
Der Pflegedienst Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben unterstützt neben der medizinischen Pflege auch bei der Alltagsbewältigung, dazu zählen Einkäufe, Reinigung und Begleitungen. Ebenso bieten Dienste im Umkreis wie beispielsweise Pflegedienst Emilia entsprechende Hilfen im Haushalt an. Diese Unterstützung erleichtert den Alltag zuhause und fördert die Selbstständigkeit.
Für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung empfiehlt sich ein Gespräch mit der Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben, die individuell abgestimmte Betreuungsleistungen und Begleitung für Demenzkranke anbietet. Je nach Verfügbarkeit kann auch der Kontakt zu weiteren ambulanten Diensten in der Region genutzt werden, um stundenweise Entlastung für Angehörige sicherzustellen. Diese Angebote fördern die Lebensqualität von Betroffenen und Familien.
Die Pflegedienste in Ebeleben sprechen überwiegend Deutsch als Hauptsprache, um eine klare Kommunikation mit den Patienten zu gewährleisten. Aufgrund der regionalen Struktur sind auch grundlegende Kenntnisse in Englisch verbreitet, wobei spezialisierte mehrsprachige Angebote eher selten sind. Für mehrsprachige Betreuung lohnt sich die Anfrage bei größeren Anbietern wie der advita Pflegedienst Niederlassung Mühlhausen, da dort teils mehrsprachige Pflegekräfte tätig sind.
In Ebeleben und der Umgebung können Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen je nach Dienstleister und Leistungsspektrum variieren, typischerweise bewegen sie sich zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Für einen schnelleren Beginn der Versorgung empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste wie etwa Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben und Pflegedienst Emilia parallel zu kontaktieren. Frühzeitige Planung und Beratung helfen, Wartezeiten zu verkürzen.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung während Urlaub oder Krankheit von Angehörigen kann in Ebeleben über den Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben angefragt werden, die entsprechende Verhinderungspflege anbietet. Auch nahegelegene Dienste wie AWO Sozialstation Bleicherode können solche Leistungen gelegentlich ermöglichen. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeit und Kosten zu klären.
In Ebeleben berät der Pflegestützpunkt meist in Verbindung mit kommunalen Trägern oder sozialen Einrichtungen, wobei die Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben eine zentrale Anlaufstelle für ambulante Pflegeberatung ist. Die Beratung erfolgt vor Ort in der Wilhelm-Klemm-Straße 15 oder telefonisch unter der Nummer, die beim Pflegedienst hinterlegt ist. Zusätzliche Beratungsangebote können über regionale Sozialstationen und Pflegeverbände in der Umgebung genutzt werden.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird von spezialisierten Beratungsdiensten übernommen, wobei in Ebeleben insbesondere die Novalis Diakoniegesellschaft Sozialstation Ebeleben Hausbesuche zur Beratung und Begleitung anbietet. Zudem können ambulante Pflegedienste wie HeRo medicare ambulanter Pflegedienst Beratungen und Begleitungen vor Ort gewährleisten. Diese Beratungen sind wichtig, um Pflegeleistungen optimal zu nutzen und anzupassen.
In Ebeleben und Umgebung sind Dienste mit Abend- und Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft seltener, jedoch bieten größere Servicezentren wie die advita Pflegedienst Niederlassung Mühlhausen oft erweiterte Tourenzeiten und Bereitschaftsdienste an. Für eine verlässliche Versorgung rund um die Uhr empfiehlt sich frühzeitige Anfrage und Absprache mit mehreren Dienstleistern, darunter auch regional bekannte Dienste wie AWO Sozialstation Bleicherode. So können individuelle Notfallpläne erstellt werden.