Pflegedienste in Breitenbach (Ebermannstadt)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Ebermannstadt Breitenbach und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Ebermannstadt Breitenbach zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Ebermannstadt Breitenbach

In Breitenbach (Ebermannstadt) steht ambulante Pflege vor Ort im Mittelpunkt, um Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Angehörige erhalten dabei vielfältige Unterstützung durch professionelle Pflegedienste und Beratungsstellen. Die ambulante Pflege umfasst zum Beispiel Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen, abgestimmt auf den individuellen Bedarf.

Ambulante Pflegedienste in Breitenbach (Ebermannstadt) und Umgebung

In der Region bieten verschiedene Pflegedienste ihre Dienste an, darunter die Ambulante Krankenpflege Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz und die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim. Weitere Dienstleister mit hoher Kompetenz und umfassendem Pflegeangebot sind unter anderem:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden Unterstützung durch Pflegekurse, Beratungen, Entlastungsangebote sowie koordinierende Hilfen bei Krankheits- oder Belastungssituationen. Viele Pflegedienste beraten auch zu Pflegegrad-Anträgen und zu finanziellen Leistungen. In individuellen Fällen ist es ratsam, frühzeitig Kontakt zu den lokalen Pflegediensten aufzunehmen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Klärung des Pflegebedarfs und der gewünschten Leistungen
  • Kontaktaufnahme mit Pflegediensten, etwa Betreuung und Pflege zuhause Oberfranken, zur Angebotserstellung
  • Information über finanzielle Fördermöglichkeiten und Unterstützung durch die Pflegekassen
  • Einbindung von Hausärzten und Therapeuten für eine umfassende Betreuung
  • Nutzung von Hilfsmitteln zur Vereinfachung der Pflege im Alltag
  • Regelmäßige Austausch- und Koordinationsgespräche mit allen Beteiligten

Offizielle Beratung in Breitenbach (Ebermannstadt)

Für eine umfassende und kostenlose Beratung rund um Pflege und Betreuung steht der Landkreis Forchheim mit seinem Pflegestützpunkt beratend zur Seite. Dort erhalten Ratsuchende neutrale Auskünfte zum Thema Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung und regionale Hilfsangebote.

Darüber hinaus bieten die Krankenkassen, beispielsweise die Pflegekassen, sowie kommunale Stellen in Ebermannstadt gezielte Unterstützung. Pflegebedürftige und Angehörige können sich ebenfalls an den Pflegestützpunkt des Bundes wenden, um bundesweit geltende Informationen und Fördermöglichkeiten zu erhalten.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Ebermannstadt Breitenbach

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Ebermannstadt bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflegeleistungen zu Hause an, darunter die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim und die Diakoniestation Fränkische Schweiz. Diese Dienste unterstützen bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandwechsel sind in Ebermannstadt insbesondere die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim und die Ambulante Krankenpflege Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz zuständig. Diese Pflegedienste haben qualifiziertes Fachpersonal, das medizinische Leistungen zu Hause durchführt.
Alltags- und Haushaltshilfe, darunter Unterstützung bei Einkäufen, Reinigung und Begleitung, wird in Ebermannstadt unter anderem von der Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim angeboten. Solche Hilfen ergänzen die Pflegeangebote und erleichtern Betroffenen den Alltag in ihrer häuslichen Umgebung.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige sind Leistungen, die z. B. die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim bereitstellt. Diese Angebote unterstützen Familien, indem sie spezialisierte Betreuungskräfte senden, die auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten eingehen.
In Ebermannstadt gehören Deutsch als Hauptsprache zu den am häufigsten gesprochenen Sprachen in den Pflegediensten. Aufgrund der Kundschaft sind oft auch Englisch und gelegentlich Slowakisch oder weitere Osteuropäische Sprachen vertreten, was insbesondere bei Anbietern wie der Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim oder Gabis Krankenpflegeteam zum Einsatz kommen kann.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Ebermannstadt und Breitenbach liegen typischerweise zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und Tourenverfügbarkeit des Pflegedienstes. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig mehrere Anbieter wie Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim und Diakoniestation Fränkische Schweiz parallel zu kontaktieren.
Ja, Kurzzeit- und Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Ebermannstadt unter anderem von der Diakoniestation Fränkische Schweiz angeboten. Diese Dienstleistungen ermöglichen eine vorübergehende komplette Pflegeübernahme im häuslichen Umfeld oder in einer Pflegeeinrichtung.
Der Pflegestützpunkt in Ebermannstadt, häufig in Verbindung mit der Caritas oder Diakonie, bietet eine persönliche Beratung vor Ort an. Beispielsweise ist die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim eine zentrale Anlaufstelle, die telefonisch oder in der Bahnhofstraße 4 direkt erreichbar ist und umfassend zu Pflegeleistungen berät.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuch wird von verschiedenen ambulanten Pflegediensten wie der Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim übernommen. Fachkräfte besuchen die Pflegebedürftigen zu Hause, um individuelle Beratung und Hilfestellungen bezüglich der Leistungen der Pflegekasse zu geben.
Für Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft stehen in Ebermannstadt Pflegedienste wie die Caritas Sozialstation Ebermannstadt-Forchheim sowie die Diakoniestation Fränkische Schweiz bereit. Diese Dienste gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung und schnelle Hilfe auch außerhalb regulärer Bürozeiten.