Pflegedienste in Holtensen (Göttingen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Göttingen Holtensen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Göttingen Holtensen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Göttingen Holtensen

Ambulante Pflege in Holtensen (Göttingen) ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Versorgung erfolgt durch professionelle Pflegedienste, die individuell abgestimmte Leistungen zu Hause anbieten, wie Grund- und Behandlungspflege, Beratung und Begleitung.

Pflegedienste vor Ort

In und um Holtensen stehen verschiedene ambulante Pflegedienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung. Besonders spezialisiert auf die Pflege beatmungspflichtiger Menschen ist EmmaCura. Für allgemeine Pflege bieten sich unter anderem folgende Anbieter an:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige können Hilfe und Entlastung durch ambulante Pflegedienste erhalten, die flexible Pflege- und Betreuungsleistungen anbieten. Dazu zählen:

  • Beratung zur Pflegeorganisation und -planung
  • Pflegeberatung vor Ort
  • Schulung für pflegende Angehörige
  • Vermittlung von weiteren Hilfen und Hilfsmitteln
  • Inanspruchnahme von Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Professionelle Pflegedienste, wie etwa EmmaCura, legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten und deren Familien, damit sie sich gut betreut und unterstützt fühlen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beratung bei Pflegebedarf nutzen, um individuell passende Leistungen zu organisieren.
  • Pflegebedürftigkeit durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) feststellen lassen und Pflegegrad beantragen.
  • Pflegeleistungen bei der Pflegekasse beantragen und Angebote von Pflegediensten vergleichen.
  • Bei speziellen Krankheitsbildern wie Beatmungspflege oder Demenz besondere spezialisierte Dienste einbeziehen.
  • Regelmäßige Kommunikation mit dem Pflegeteam sicherstellen und bei Bedarf Pflegeplan anpassen.

Offizielle Beratung in Holtensen (Göttingen)

Für pflegebedürftige Menschen und Angehörige gibt es in Göttingen offizielle Beratungsstellen wie die Pflegestützpunkte Göttingen, die unabhängige und umfassende Informationen zu Pflegeleistungen und Hilfen bieten. Die Stadt Göttingen stellt auf ihrer Webseite Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Pflege, Betreuung und Unterstützung bereit.

Darüber hinaus bieten die Pflegekassen und der Bund zahlreiche Ratgeber und Beratungshotlines, zum Beispiel über das Pflegeportal des Bundes, um Angehörige bei der Organisation der ambulanten Pflege zu unterstützen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Göttingen Holtensen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Göttingen bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung umfassen. Zu den zuverlässigen Anbietern zählen unter anderem GDA Wohnstift Göttingen, Paritätische Sozialstation und ProSanitas® - ambulante Krankenpflege. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Personal, das individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht.
Behandlungspflege in Göttingen, wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel, bieten spezialisierte Pflegedienste an. Besonders bekannt für diese Leistungen sind EmmaCura, welche auch intensivpflegebedürftige Menschen betreut, sowie Pflegedienst posthospital und ProSanitas® - ambulante Krankenpflege. Sie verfügen über Fachpersonal, das medizinnahen Aufgaben kompetent und verantwortungsvoll durchführt.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Göttingen, wie Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung und Begleitung, können Dienste wie GDA Wohnstift Göttingen und Diakonie-Sozialstation Rosdorf-Friedland kontaktiert werden. Diese Anbieter ergänzen die Pflege mit praktischer Hilfe im Alltag, damit die Betroffenen länger selbstständig und sicher in ihrem Zuhause leben können.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungsdienste bieten in Göttingen etwa Pflegedienst posthospital mit Spezialisierung auf Demenzpflege sowie Gemeindepflegedienst Göttingen Nord an. Diese Dienste helfen Angehörigen durch qualifizierte Betreuung, die auf die besonderen Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen zugeschnitten ist.
Pflegedienste in Göttingen decken hauptsächlich Deutsch als wichtigste Sprache ab, häufig werden zudem Englischkenntnisse der Pflegekräfte angeboten. Vereinzelt sprechen Mitarbeiter auch polnisch oder russisch, um der multikulturellen Bevölkerung gerecht zu werden. Anbieter wie Ambulanter Pflegedienst Caridad sind Beispiele, die zusätzliche Sprachkompetenzen haben, um auf sprachliche Bedürfnisse von Klienten einzugehen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Göttingen bzw. Holtensen variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach aktueller Nachfrage und Dienst. Es ist empfehlenswert, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen, um die Verfügbarkeit zu vergleichen und kurzfristige Versorgungslücken zu vermeiden. Anbieter mit tendenziell kürzeren Wartezeiten sind etwa die amedes Pflegedienste Göttingen/Dransfeld und Paritätische Sozialstation.
Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Göttingen von einigen Pflegediensten angeboten, häufig in Kooperation mit ambulanten Diensten. Anbieter wie GDA Wohnstift Göttingen und Diakoniestation Göttingen sind dafür bekannt, Kurzzeitpflegeplätze zu vermitteln oder ambulante Vertretung zu leisten. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist wichtig, um diese Leistungen rechtzeitig zu sichern.
In Göttingen gibt es Pflegestützpunkte, die persönlich beraten und Unterstützung bei allen Pflegefragen bieten. Beispiele sind die kommunalen Pflegestützpunkte sowie Beratungsstellen in Trägerschaft von Diensten wie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband oder der Diakonie. Die Beratung ist meist telefonisch oder per E-Mail vereinbarbar, sowie persönlich vor Ort, beispielsweise im Rathaus oder sozialen Dienstleistungszentren.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Göttingen von verschiedenen zugelassenen Pflegediensten durchgeführt. Dazu zählen unter anderem amedes Pflegedienste Göttingen/Dransfeld, Paritätische Sozialstation und ProSanitas® - ambulante Krankenpflege. Diese Beratung hilft bei der Versorgungssicherung und informiert über Leistungen und Antragsmöglichkeiten.
Ambulante Pflegedienste in Göttingen und Umgebung, die Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft anbieten, sind unter anderem Pflegeteam 7/24 und EmmaCura, die sich auch um intensivpflegerische Leistungen kümmern. Solche Dienste gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung außerhalb regulärer Zeiten, um in Notfällen oder bei kurzfristigem Pflegebedarf schnell erreichbar zu sein.