Pflegedienste in Oldendorf (Halle)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Halle Oldendorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Halle Oldendorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Halle Oldendorf

In Oldendorf (Halle) bietet die ambulante Pflege eine wesentliche Unterstützung für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Diese Pflege findet direkt zu Hause statt und ermöglicht es Pflegebedürftigen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder versorgen, finden vor Ort vielfältige Hilfen und Entlastungsangebote. Sie können auf Beratungsstellen und ambulante Pflegedienste zurückgreifen, die sie in der Pflege begleiten und unterstützen. Diese Dienste bieten praktische Hilfen, z. B. bei der Grundpflege, Behandlungspflege oder Unterstützung im Haushalt.

Ambulante Pflegedienste in der Region

In der Nähe von Oldendorf (Halle) sind verschiedene qualifizierte Pflegedienste tätig, die ambulante Pflege anbieten, wie beispielsweise die Diakoniestation Halle und die Diakoniestation Werther. Diese bieten in der Regel umfassende Leistungen von der Grundpflege bis zur medizinischen Behandlungspflege an.

Praktische Hinweise zur Organisation der Pflege

  • Rechtzeitig Leistungen der Pflegeversicherung beantragen
  • Beratung bei Pflegegrad und passender Versorgungsform nutzen
  • Pflegedienste vor Ort kontaktieren, um individuelle Betreuung abzustimmen
  • Förderangebote und Hilfsmittel prüfen, um den Alltag zu erleichtern
  • Regelmäßiger Austausch mit Pflegedienst und Ärzten ist hilfreich

Offizielle Beratung in Oldendorf (Halle)

Offizielle und neutrale Beratung erhalten Pflegebedürftige und Angehörige über kommunale Pflegestützpunkte und Sozialberatungsstellen, die umfassend informieren und Hilfestellung bieten. Eine zentrale Anlaufstelle ist beispielsweise der Pflegestützpunkt der jeweiligen Kommune.

Für weiterführende Informationen und Beratung können folgende offizielle Quellen genutzt werden:

  • SenioRen Beratung – Informationen und Beratung rund um Pflege und Betreuung
  • Pflegestützpunkte – Beratung vor Ort für Pflege und Unterstützung
  • Krankenkassen Pflegeberatung – Infos zu Leistungen der Pflegeversicherung
  • Bundesministerium für Gesundheit - Pflege – Offizielle Informationen und gesetzliche Rahmenbedingungen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Halle Oldendorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Halle gibt es zahlreiche Pflegedienste, die Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause anbieten. Beispiele hierfür sind der Ambulante Pflegedienst Innocare, die Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst sowie der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld Sozialstation Humanität. Diese Dienstleister unterstützen pflegebedürftige Menschen, lange in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben und ihre Selbstständigkeit zu bewahren.
Behandlungspflege in Halle, beispielsweise Wundversorgung oder Injektionen wie Insulin, wird von vielen ambulanten Diensten angeboten. Pflegedienste wie der Ambulante Pflegedienst Innocare, die Häusliche Krankenpflege Angela Wiesener GmbH & Co. KG und der Pflegedienst Heidrun Peter & Partner sind darauf spezialisiert, medizinische Leistungspflege professionell bei den Patienten zu Hause durchzuführen. Dies entlastet Angehörige und ermöglicht eine fachgerechte Versorgung im heimischen Umfeld.
Für Unterstützung im Alltag und Haushalt, etwa beim Einkaufen, Reinigen oder Begleitung zu Terminen, bieten diverse Pflegedienste in Halle entsprechende Serviceleistungen an. Anbieter wie Home Instead – HISB Betreuungsdienst Halle oder Hygiene Betreuung und der Ambulante Pflegedienst Innocare verfügen über speziell geschultes Personal, das diese Hilfe im vertrauten Zuhause anbietet, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu steigern.
In Halle gibt es spezialisierte Pflegedienste, die Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige anbieten. So zum Beispiel Home Instead – HISB Betreuungsdienst Halle, der sich durch einfühlsame und kompetente Betreuung von Menschen mit Demenz auszeichnet. Diese Dienste helfen, die Belastung der Familien zu reduzieren und fördern die Lebensqualität der Betroffenen.
Die am häufigsten in Halles Pflegediensten gesprochenen Sprachen sind Deutsch sowie in vielen Fällen Englisch und häufig auch Polnisch oder Russisch, da diese Sprachen von Pflegekräften und Patienten häufig genutzt werden. Anbieter wie Home Instead – HISB Betreuungsdienst Halle oder Ambulante Pflegedienste Innocare verfügen oft über mehrsprachiges Personal, um eine individuelle Kommunikation sicherzustellen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen.
Wartezeiten für einen Platz in einem ambulanten Pflegedienst in Halle können je nach Dienst und Region variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um die gewünschte Leistung zeitnah zu erhalten und Wartezeiten zu verkürzen. Hierfür eignen sich zum Beispiel die Anfragen bei Ambulante Pflegedienste Innocare oder dem ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld.
Ja, in Halle bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege an, um Angehörige im Urlaub oder bei Krankheit zu entlasten. So können zum Beispiel die Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst oder der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld diese Überbrückungslösungen organisieren. Dies ermöglicht Pflegebedürftigen eine qualifizierte Betreuung, während die Hauptpflegeperson pausiert.
Pflegestützpunkte in Halle bieten umfassende Beratung vor Ort zur Pflege, Finanzierung und Betreuung. Ein bekannter Stützpunkt ist der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld, der in der Nähe erreichbar ist. Die Beratung erfolgt meist telefonisch oder persönlich; Kontaktdaten erhält man bei lokalen Ämtern oder online. Auch die DRK-Kreisverbände bieten vor Ort Beratung an, darunter der DRK Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. in der Thomasiusstraße 33.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Halle von autorisierten Pflegediensten und Pflegekassen organisiert. Beispielsweise führt der DRK Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. diese Beratung durch, ebenso wie viele ambulanter Pflegedienste, die individuell vor Ort informieren und Hilfestellung leisten. Die Beratung dient dazu, Pflegebedürftige und Angehörige umfassend zu informieren und passende Leistungen zu vermitteln.
In Halle bieten diverse Pflegedienste Abend-, Wochenenddienste sowie teilweise eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Anbieter wie der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld oder der Ambulante Pflegedienst Innocare sind hierfür Beispiele, die flexible Touren auch außerhalb der regulären Zeiten ermöglichen. Es empfiehlt sich, frühzeitig verschiedene Dienste zu kontaktieren, um Verfügbarkeit zu klären und den individuellen Bedarf abzustimmen.