Pflegedienste in Eilbek (Hamburg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hamburg Eilbek und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hamburg Eilbek zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hamburg Eilbek

In Eilbek (Hamburg) gibt es zahlreiche ambulante Pflegedienste, die es ermöglichen, Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Diese Dienste unterstützen vor allem ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen. Ein ambulanter Pflegedienst kommt zu individuellen Zeiten zu Ihnen und Ihren Angehörigen nach Hause und übernimmt die erforderlichen pflegerischen Leistungen.

Zu den in Eilbek ansässigen und empfohlenen Pflegediensten zählen unter anderem der Ambulanter Pflegedienst Respekt, Ambulanter Pflegeprofi, Pflegedienst Talisman und Hauspflegestation Barmbek-Uhlenhorst. Diese bieten allgemeine Pflegeleistungen an und sind lokal erreichbar.

Unterstützung für Angehörige

Pflegebedürftigkeit stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Ambulante Pflegedienste können entlastend wirken, indem sie professionelle Versorgung und Pflege bieten, gleichzeitig aber die Betroffenen im vertrauten Umfeld belassen. Angehörige sollten frühzeitig Kontakt mit Pflegediensten aufnehmen, um eine passgenaue Betreuung zu organisieren.

Wichtig ist auch die Beratung und der Austausch mit Experten, um Informationen über Pflegegrade, finanzielle Unterstützung, rechtliche Aspekte sowie geeignete Hilfsmittel zu erhalten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Planung und Recherche verschiedener Pflegedienste ermöglicht eine bedarfsgerechte Wahl.
  • Die Beantragung eines Pflegegrades bei der Pflegekasse ist Voraussetzung für finanzielle Leistungen.
  • Ambulante Pflegedienste übernehmen Leistungen wie Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe und Unterstützung im Haushalt.
  • Es empfiehlt sich, schriftliche Pflegeverträge abzuschließen und regelmäßige Pflegevisiten mit dem Dienst zu vereinbaren.
  • Familienangehörige können sich durch Schulungen und Beratung auf die Pflegesituation vorbereiten.

Auswahl empfehlenswerter Pflegedienste in Eilbek

Offizielle Beratung in Eilbek (Hamburg)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen in Hamburg verschiedene offizielle Stellen zur Verfügung. Die Pflegestützpunkte Hamburg bieten kostenlose Beratung vor Ort, unterstützen bei der Antragstellung von Pflegeleistungen und vermitteln passende Hilfsangebote.

Darüber hinaus informiert die Sozialverbände sowie die örtlichen Krankenkassen über ambulante Pflege und unterstützen Angehörige und Pflegebedürftige bei Fragen rund um die Pflegeversicherung.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hamburg Eilbek

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hamburg bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zuhause an. Hervorzuheben sind der ProAktiv Care Ambulante Pflege sowie der Ambulanter Pflegedienst Respekt. Auch der ASB Sozialstation Barmbek-Süd ist für solche Leistungen bekannt. Sie bieten individuelle Pflegepläne an, damit Patienten in der vertrauten Umgebung gut versorgt sind.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung oder Verbandswechsel wird in Hamburg von spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. Dazu zählt unter anderem die Hauspflegestation Barmbek-Uhlenhorst, die auch chronisch Wundversorgung anbietet. Zudem ist der Ambulanter Pflegedienst Pokrov für qualifizierte Behandlungspflege bekannt. Es empfiehlt sich, gezielt bei mehreren Diensten anzufragen, um Verfügbarkeit und Leistungsspektrum abzustimmen.
Viele ambulante Pflegedienste in Hamburg integrieren Alltags- und Haushaltshilfen in ihre Leistungen, darunter Einkauf, Reinigung und Begleitung. Beispielsweise unterstützt der Pflegedienst Talisman bei diesen täglichen Aufgaben. Auch ProAktiv Care Ambulante Pflege bietet solche Hilfen an, um pflegebedürftige Menschen im Alltag zu entlasten und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen gibt es spezialisierte Pflegedienste in Hamburg. Der Ambulanter Pflegedienst Respekt bietet individuelle Betreuungsleistungen, auch zur Entlastung von Familien. Ebenso ist der ASB Sozialstation Barmbek-Süd bekannt für stundenweise Betreuung und Demenzbegleitung. Es empfiehlt sich, frühzeitig anzufragen, um passende Betreuungszeiten zu sichern.
Pflegedienste in Hamburg decken hauptsächlich Deutsch als Hauptsprache ab, ergänzt um Englisch als zweite weit verbreitete Sprache. Einige Dienste verfügen zudem über Mitarbeiter mit Kenntnissen in Türkisch oder Russisch, da diese Sprachen häufig vorkommen. Zum Beispiel ist der AKS Garibyar & Pein Pflegedienst für multikulturelle Sprachkompetenzen bekannt. Für genaue Sprachangebote sollte man direkt bei den Pflegediensten anfragen.
In Hamburg und speziell im Stadtteil Eilbek können die Wartezeiten für ambulante Pflege variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und Nachfrage. Um Wartezeiten zu verkürzen, ist es empfehlenswert, mehrere Pflegedienste wie den Ambulanten Pflegeprofi und das Jadis Pflegedienst Jessica Kästner parallel zu kontaktieren. So erhöht sich die Chance, zeitnah einen freien Platz zu erhalten.
Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird ambulant in Hamburg von spezialisierten Diensten angeboten. Einige Pflegedienste, wie die ProAktiv Care Ambulante Pflege, unterstützen Familien in solchen Situationen mit flexibel buchbarer Kurzzeitpflege. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und den Bedarf genau abzusprechen, um Verfügbarkeiten zu klären.
Die Pflegestützpunkte in Hamburg bieten eine kostenlose, persönliche Beratung vor Ort zu allen Fragen rund um Pflege und Unterstützung. Diese sind über das Hamburger Sozialamt erreichbar und bieten Termine nach Vereinbarung an. Um einen nahegelegenen Pflegestützpunkt zu finden und zu kontaktieren, kann man das zuständige Bezirksamt anrufen oder online die offizielle Hamburg-Seite nutzen. Beratung wird meist per Telefon oder persönlich zuhause angeboten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, übernehmen in Hamburg in der Regel die zugelassenen Pflegedienste oder unabhängige Beratungsstellen. Beispielsweise bietet die Ambulante Pflegedienst Hartwig Hesse Stiftung solche Beratungen an. Die Pflegekassen organisieren oft auch eigene Berater, die auf Wunsch Hausbesuche zur Pflegeberatung durchführen, um individuelle Bedarfssituationen zielgerichtet zu klären.
Einige ambulante Pflegedienste in Hamburg, speziell in Eilbek, bieten Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Der Ambulanter Pflegedienst Pokrov und der Pflegedienst Talisman sind Beispiele für Dienste mit solchen erweiterten Servicezeiten. Da solche Angebote oft begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige und direkte Anfrage bei den jeweiligen Anbietern.