Pflegedienste in Disteln (Herten)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Herten Disteln und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Herten Disteln zu finden.

Ambulante Pflege in Herten Disteln
Die ambulante Pflege in Disteln ermöglicht es älteren oder pflegebedürftigen Menschen, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu leben. Pflegekräfte kommen dazu direkt zu den Betroffenen nach Hause und unterstützen bei der Grundpflege, medizinischen Versorgung und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Unterstützung für Angehörige
Angehörige können sich bei der Pflege zuhause mit verschiedenen Diensten entlasten. Pflegedienste bieten fachkundige Betreuung, Hilfestellungen bei pflegerischen Aufgaben und Beratung zu Pflegegraden und Finanzierungsmöglichkeiten. Temporäre Kurzzeitpflege ermöglicht eine Auszeit oder Entlastung für pflegende Familienmitglieder.
- Ambulanter Pflegedienst carpe diem mit vielseitigem Pflegeangebot in Herten
- L.A. Pflegeteam, bekannt für hohe Kundenzufriedenheit
- Diakoniestation Herten, spezialisiert auf allgemeine Pflege und Betreuung
- Pro Vital, mit individueller Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung
Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege
Bei der Auswahl eines Pflegedienstes sollten Sie auf Qualifikation, Bewertungen und spezielle Angebote achten. Viele Dienste bieten individuelle Pflegepläne an, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen zugeschnitten sind. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um alle Leistungen abzuklären und gegebenenfalls Förderungen zu beantragen.
Offizielle Beratung in Disteln (Herten)
Für umfassende und unabhängige Beratung vor Ort stehen die Stadt Herten und der Pflegestützpunkt im Kreis Recklinghausen bereit. Dort erhalten Angehörige und Pflegebedürftige Unterstützung bei Pflegefragen, Anträgen auf Pflegeleistungen und Informationen über weitere Hilfsangebote.
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ebenfalls Beratung und Informationen zur ambulanten Pflege an. Zudem stellt die Bundesministerium für Gesundheit detaillierte Informationen rund um Pflegeleistungen und Rechte bereit.

