Pflegedienste in Linz Am Rhein

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Linz Am Rhein und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Linz Am Rhein zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Linz Am Rhein

Ambulante Pflege ermöglicht Pflegebedürftigen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und bietet Unterstützung direkt zu Hause. Sie umfasst sowohl Grundpflege zur Unterstützung bei der täglichen Körperpflege und Mobilität als auch Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Ergänzend gibt es hauswirtschaftliche Hilfe und individuelle Betreuung zur Erleichterung des Alltags.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege übernehmen, finden in Linz Am Rhein vielfältige Hilfen, um Entlastung zu erfahren und Beratung zu erhalten. Verhinderungspflege ermöglicht eine Auszeit für pflegende Familienmitglieder, während Pflegekräfte mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen die vorgesehenen Pflegeleistungen übernehmen. Regelmäßige Beratungsgespräche begleiten die Pflege zu Hause und sind Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld.

Lokale ambulante Pflegedienste

Mehrere erfahrene Pflegedienste in der Region bieten ambulante Pflegeleistungen an. Dazu zählen unter anderem:

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Ambulante Pflegeleistungen werden nach dem Pflegegrad individuell angepasst und können täglich oder mehrmals wöchentlich erfolgen.
  • Pflegebedürftige behalten ihre Selbstbestimmung, da sie in der heimischen Umgebung versorgt werden.
  • Pflegedienste unterstützen auch bei der Koordination mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen.
  • Pflegegeld und andere Zuschüsse können bei der Pflegekasse beantragt werden; hierfür ist eine Einstufung des Pflegegrades erforderlich.

Offizielle Beratung in Linz Am Rhein

Für eine umfassende Beratung rund um ambulante Pflege, Pflegegrade und Unterstützungsmöglichkeiten steht der Pflegestützpunkt der Region zur Verfügung. Angehörige und Pflegebedürftige erhalten hier individuelle Hilfe und Informationen zu passenden Angeboten und finanziellen Förderungen.

Offizielle Informationen und Beratung finden Sie unter anderem bei folgenden Stellen:

  • Stadt Linz Am Rhein – Kommunale Informationen und Serviceangebote.
  • Pflegestützpunkt Rheinland-Pfalz – Regionale Anlaufstelle für Pflegeberatung.
  • Deutsche Pflegeversicherung – Informationen zu Pflegekassen und Leistungen.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Linz Am Rhein

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Linz am Rhein bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Die Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied und Krankenpflege ASD Niederlassung Linz sind bekannte Anbieter, die diese Leistungen abdecken. Ebenfalls sorgt der Pflegedienst Herrlich für eine umfassende Grundpflege vor Ort.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin- oder Verbandswechsel sind in Linz am Rhein unter anderem die Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied und der Krankenpflege ASD Niederlassung Linz gute Ansprechpartner. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das solche medizinischen Leistungen im häuslichen Umfeld übernimmt.
In Linz am Rhein bieten viele Pflegedienste neben der medizinischen Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Wohnungsreinigung oder Begleitung an. Beispielsweise unterstützt der Pflegedienst Herrlich seine Kunden mit umfassenden Alltagsdiensten. Auch die Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied bietet neben Pflege oft unterstützende Tätigkeiten im Haushalt an.
Speziell für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind Dienste wie der Pflegedienst Herrlich in Linz am Rhein geeignet. Sie bieten individuelle Betreuungsangebote, oft als stundenweise Unterstützung, um pflegende Angehörige zu entlasten und den Alltag für Demenzpatienten zu gestalten.
Die am häufigsten gesprochenen Sprachen bei Pflegediensten in Linz am Rhein sind Deutsch und teilweise Englisch. Manche Anbieter bemühen sich auch um Mitarbeiter mit Türkisch- oder Polnischkenntnissen, um sprachliche Barrieren zu verringern. Beispielsweise kann man beim Schöner Leben Pflegedienst Herrlich nach passenden Sprachkompetenzen fragen.
Die Wartezeiten bei Pflegediensten in Linz am Rhein variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen, je nach Tageszeit und Dringlichkeit des Pflegebedarfs. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, etwa die Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied und Krankenpflege ASD Niederlassung Linz, um die schnellste Betreuung zu erhalten.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Linz am Rhein meist von spezialisierten Diensten wie dem Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied organisiert. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Pflegedienst in Verbindung zu setzen, um kurzfristige Plätze zu klären.
In Linz am Rhein berät unter anderem die Pflegeberatung der Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied vor Ort. Sie erreichen diese Beratungsstellen telefonisch über die zentrale Nummer oder persönlich am Standort Am Sändchen 3. Auch die kommunalen Pflegeberatungsstellen sind über die Stadtverwaltung erreichbar.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuch wird in Linz am Rhein von verschiedenen ambulanten Pflegediensten wie der Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied und dem Krankenpflege ASD Niederlassung Linz durchgeführt. Diese Beratung hilft Pflegebedürftigen und Angehörigen, Leistungen zu klären und zu organisieren.
Angebote mit Abend- und Wochenendtouren oder einer 24/7-Rufbereitschaft sind in Linz am Rhein bei etablierten Pflegediensten wie der Caritas-Sozialstation an Rhein und Wied zu finden. Diese Dienste gewährleisten eine umfassende Versorgung auch außerhalb der üblichen Tageszeiten und sind im Notfall erreichbar.