Pflegedienste in Angerviertel (München)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in München Angerviertel und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in München Angerviertel zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in München Angerviertel

Im Angerviertel in München steht eine breite Auswahl an ambulanten Pflegediensten zur Verfügung, die eine individuelle und professionelle Versorgung im häuslichen Umfeld ermöglichen. Angehörige, die Unterstützung bei der Pflege suchen, finden hier kompetente Partner, die bei der täglichen Pflege, medizinischen Versorgung und Betreuung helfen.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

Zahlreiche Dienste bieten umfassende ambulante Pflegeleistungen, darunter:

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige erhalten vielfältige Hilfestellungen, um die Pflege zu organisieren und selbst zu entlasten. Pflegebedürftige können ambulant versorgt und gleichzeitig zu Hause betreut werden, was oftmals eine große Erleichterung bringt. Wichtig ist der frühzeitige Kontakt zu Pflegediensten, um passgenaue Angebote zu finden und Beratungen in Anspruch zu nehmen.

Zusätzlich bieten viele Pflegedienste individuelle Beratungsgespräche an, um den Bedarf genau zu erfassen und passende Leistungen zusammenzustellen. So kann auch die Beantragung von Pflegegeld und anderen finanziellen Unterstützungen begleitet werden.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Erstkontakt zu mehreren Pflegediensten suchen, um Angebote und Leistungen zu vergleichen.
  • Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) feststellen lassen.
  • Pflegegrade beantragen, um finanzielle Leistungen für ambulante Pflege zu erhalten.
  • Pflegestützpunkte nutzen, die neutrale Informationen und Hilfestellungen bieten.
  • Entlastungsangebote für Angehörige wie Tagespflege, Betreuungsgruppen oder hauswirtschaftliche Hilfen prüfen.

Offizielle Beratung in Angerviertel (München)

Für eine umfassende und neutrale Beratung stehen die Pflegestützpunkte und Beratungsstellen in München zur Verfügung. Diese bieten Unterstützung bei Fragen zur Pflege, bei Antragstellungen und zur Organisation der Versorgung.

Weitere hilfreiche offizielle Anlaufstellen sind:

  • Pflegestützpunkte München – zentrale Beratungsstellen von Stadt und Land
  • Internetportal zur Pflegeversicherung – Informationen zur Pflegefinanzierung
  • Bundesgesundheitsministerium – Pflege – staatliche Informationen und Unterstützung
  • Krankenkassen – Beratung und Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in München Angerviertel

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Viele ambulante Pflegedienste in München bieten umfassende Grundpflegeleistungen zu Hause an, dazu zählen Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung. Anbieter wie Hestia Dahoam, Ambulanter Pflegedienst Andreas Hanamann und Endres DGAPV Ambulanter Pflegedienst haben sich auf solche allgemeine Pflege spezialisiert und sind in München gut positioniert.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel wird in München von ambulanten Pflegediensten mit qualifiziertem Fachpersonal angeboten. Beispielsweise bieten Endres DGAPV Ambulanter Pflegedienst und Hauskrankenpflege Bauer solche spezialisierten Leistungen an, um die medizinische Betreuung zu Hause sicherzustellen.
Ambulante Pflegedienste in München bieten oft auch Alltags- und Haushaltshilfen an, die beim Einkauf, der Reinigung und bei Begleitungen unterstützen. Dienste wie DAHOAM Häusliche Krankenpflege und Altenbetreuung e.V. und Daheim statt Heim kümmern sich um diese praktischen Alltagsbedürfnisse und fördern so die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.
Für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung stehen in München spezialisierte Pflegedienste zur Verfügung, die auf die besonderen Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen eingehen. Anbieter wie Hope - Häusliche Onkologiepflege und Carpe Diem München bieten solche Betreuungsleistungen in stundenweiser Form an.
Die meisten Pflegedienste in München kommunizieren standardmäßig auf Deutsch, da dies die Landessprache ist. Zusätzlich sind Englisch und oft auch Türkisch unter den am häufigsten gesprochenen Fremdsprachen vertreten. Pflegedienste wie Ambulanter Pflegedienst KaTa oder Endres DGAPV Ambulanter Pflegedienst bieten häufig mehrsprachige Betreuung an, was die Verständigung erleichtert.
In München und speziell im Angerviertel variieren die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten, sie liegen häufig zwischen einigen Tagen bis zu zwei Wochen. Gerade bei spezialisierten Leistungen kann es auch länger dauern. Um Wartezeiten zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um zeitnah passende Termine zu erhalten.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsbetreuung für den Fall von Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird auch ambulant angeboten, um die häusliche Pflege zu sichern. Einige Pflegedienste in München bieten diese Leistungen punktuell an, teilweise in Kooperation mit stationären Einrichtungen. Es lohnt sich bei Diensten wie Endres DGAPV Ambulanter Pflegedienst oder Hestia Dahoam direkt nach Kurzzeit-Überbrückungsangeboten zu fragen.
In München gibt es verschiedene Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratungen zu ambulanten Pflegeleistungen anbieten. Diese Beratungsstellen sind meist in Sozialämtern oder Gesundheitsämtern angesiedelt und telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Sie informieren unabhängig über Pflegeleistungen und unterstützen bei der Organisation der häuslichen Pflege.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, erfolgt in München durch zugelassene Pflegeberater, oft im Rahmen von Pflegestützpunkten oder durch ambulante Pflegedienste mit entsprechender Qualifikation. Anbieter wie Endres DGAPV Ambulanter Pflegedienst übernehmen diese Beratung, um Hilfesuchenden individuell Planung und Unterstützung bei der Pflege zu bieten.
In München bieten einige ambulante Pflegedienste speziell im Angerviertel auch Abend-, Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Zu den Anbietern mit flexiblen Tourzeiten zählen ROLI Ambulanter Pflegedienst und Ambulanter Pflegedienst Respekt, die ihren Dienst auch außerhalb der regulären Zeiten organisieren können.