Pflegedienste in Sudenburg (Magdeburg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Magdeburg Sudenburg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Magdeburg Sudenburg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Magdeburg Sudenburg

In Sudenburg (Magdeburg) ermöglichen verschiedene ambulante Pflegedienste pflegebedürftigen Menschen, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege und oft auch hauswirtschaftliche Leistungen. Professionelle Pflegedienste unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Verbandswechsel und helfen bei der Alltagsbewältigung wie Einkaufen oder Kochen.

Zu den vor Ort tätigen Pflegediensten gehören beispielsweise RENAFAN Ambulante Pflege Sudenburg, die auch 24-Stunden-Versorgung für Menschen mit Demenz in ambulanten Wohngemeinschaften bieten, sowie das Magdeburger Pflege Team, das umfassende Pflegehilfe und hauswirtschaftliche Unterstützung anbietet.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige von Pflegebedürftigen finden in Sudenburg vielfältige Unterstützung. Neben der direkten Pflege durch ambulante Dienste können Pflegeberatungsgespräche helfen, die individuellen Bedarfe zu klären und geeignete Leistungen zu organisieren. Viele Pflegedienste bieten Beratung nach § 37 Abs. 3 SGB XI an, um das Pflegegeld, Pflegegrade oder weitere finanzielle Hilfen zu beantragen.

Darüber hinaus kann die Entlastung durch betreute Tagespflege oder hauswirtschaftliche Dienstleistungen Angehörige im Alltag entlasten und Pflegebedürftigen gleichzeitig soziale Angebote ermöglichen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Informieren Sie sich frühzeitig über passende Pflegedienste in Sudenburg und deren Leistungsspektrum.
  • Nutzen Sie Pflegeberatung, um Leistungsansprüche zu prüfen und bei der Antragstellung unterstützt zu werden.
  • Beachten Sie, dass medizinische Behandlungspflege ärztlich verordnet sein muss und in der Regel von den Krankenkassen übernommen wird.
  • Vertrauen und Kontinuität sind wichtig: Viele Dienste bieten Bezugspflege mit vertrauten Pflegekräften an, um den Pflegealltag angenehmer zu gestalten.
  • Prüfen Sie, ob Zusatzleistungen wie Hausnotruf oder besondere Betreuungsangebote (z. B. Demenzbetreuung) relevant und verfügbar sind.

Einige lokale Anbieter mit breitem Leistungsangebot sind:

Offizielle Beratung in Sudenburg (Magdeburg)

Offizielle Beratungsangebote unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige in Sudenburg bei allen Fragen rund um die ambulante Pflege. In Magdeburg bietet der Pflegestützpunkt vor Ort umfassende Informationen und persönliche Beratung zu Leistungen, Pflegegraden und Finanzierungsmöglichkeiten.

Zusätzlich bieten die Pflegekassen und die Stadt Magdeburg online und telefonisch vielfältige Hilfestellungen an. Eine gute Anlaufstelle ist beispielsweise die offizielle Webseite der Landeshauptstadt Magdeburg sowie die Pflegekasse des Bundes. Dort erhalten Betroffene und Angehörige fundierte Auskünfte zu Pflegeleistungen und Antragsverfahren.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Magdeburg Sudenburg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Magdeburg bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsförderung und Unterstützung bei Ernährung an. Gute Beispiele sind der Caritas Sozialstation Magdeburg, der advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg sowie das Magdeburger Pflege Team. Diese Dienste haben Erfahrung in der allgemeinen häuslichen Pflege und bieten verlässliche Unterstützung im Alltag.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel bieten viele ambulante Pflegedienste in Magdeburg an. Besonders erwähnenswert sind hier der MEDILUX und die Caritas Sozialstation Magdeburg, die über qualifiziertes Fachpersonal für solche medizinischen Leistungen verfügen. Diese Dienste unterstützen die Patienten direkt zu Hause und arbeiten eng mit Ärzten zusammen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, wie Einkaufen, Reinigen oder Begleitung, stehen in Magdeburg ebenfalls spezialisierte Pflegedienste zur Verfügung. Der MiDo Care Ambulant Betreuung & Hauswirtschaft sowie die Elbe Betreuungsdienste sind hier gute Ansprechpartner. Sie bieten Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben zur Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastungsdienste werden von spezialisierten Anbietern wie den Elbe Betreuungsdienste angeboten, die Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen haben. Auch die Caritas Sozialstation Magdeburg bietet Entlastung und Betreuung für Demenzkranke an, um Angehörige zu unterstützen.
In Magdeburg sprechen die meisten Pflegedienste überwiegend Deutsch, da dies die Hauptsprache ist. Einige Dienste verfügen zudem über Pflegekräfte, die Englisch sprechen, was die häufigste Fremdsprache ist. Anbieter wie der Magdeburger Pflege Team und advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg können oft auch auf Englisch kommunizieren, was insbesondere für internationale Kunden hilfreich ist.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Magdeburg und speziell in Sudenburg können variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und zwei Wochen. In einigen Betreuungsbereichen, etwa bei spezieller Behandlungspflege oder Demenzbetreuung, kann die Wartezeit länger sein. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste wie RENAFAN Ambulante Pflege Sudenburg und den Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Sudenburg/Ottersleben gleichzeitig anzufragen, um die zeitnahe Versorgung zu sichern.
Kurzzeitpflege und Überbrückungsdienste bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Magdeburg von mehreren Pflegediensten angeboten. Der Ambulante Pflege der Pfeifferschen Stiftungen ist hierfür bekannt und bietet auch eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an. Auch Dienste wie der Caritas Sozialstation Magdeburg können kurzfristig einspringen und damit Pflegeausfälle überbrücken.
In Magdeburg beraten Pflegestützpunkte wie die der Pfeifferschen Stiftungen vor Ort und sind telefonisch erreichbar. Die Standorte am Heumarkt und Luisencarré bieten persönliche Beratung nach Terminvereinbarung, telefonisch unter (0391) 8505 4680 bzw. (0391) 8505 7912. Dort erhalten Interessierte umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Magdeburg oft von zugelassenen Pflegediensten wie dem Caritas Sozialstation Magdeburg oder dem advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg angeboten. Diese Beratungen helfen, Pflegebedürftigkeit zu klären, den Pflegebedarf zu ermitteln und passende Leistungen zu organisieren.
Für Pflege mit Abend- und Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft sind in Magdeburg etwa die Pfeifferschen Stiftungen eine zuverlässige Wahl. Diese bieten rund um die Uhr erreichbare Rufbereitschaft für Notfälle sowie flexible Touren in und um Magdeburg. Auch der NADA Pflegeservice ist für seine flexible Einsatzplanung bekannt und bedient Sudenburg und angrenzende Stadtteile.