Pflegedienste in Paulusviertel (Recklinghausen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Recklinghausen Paulusviertel und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Recklinghausen Paulusviertel zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Recklinghausen Paulusviertel

Ambulante Pflege im Paulusviertel (Recklinghausen)

Die ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung im Paulusviertel zu leben und dort die notwendige Unterstützung und Versorgung zu erhalten. Pflegedienste übernehmen je nach Bedarf Aufgaben wie Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung, sodass die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen möglichst lange erhalten bleiben.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden im Paulusviertel vielfältige Hilfen und Beratung, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu organisieren. Neben der Entlastung durch ambulante Pflegedienste bieten auch Beratungsstellen Unterstützung bei Fragen zu Pflegegraden, Leistungen der Pflegeversicherung und der Koordination von Pflegeleistungen.

  • Die Pflegeeule UG bietet umfangreiche ambulante Pflege in Recklinghausen und ist direkt vor Ort erreichbar.
  • Diakonisches Werk Recklinghausen unterstützt mit fachkundiger Pflege und sozialer Beratung.
  • HospizDaheim unterstützt auch Palliativ- und Hospizpflege zuhause.
  • Ambulante Hauskrankenpflege Aura ist eine weitere Anlaufstelle für qualifizierte Einzelbetreuung.
  • famcura bietet individuelle und umfassende ambulante Pflegeleistungen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Die Pflege zu Hause erfordert oft organisatorisches Geschick und die gute Zusammenarbeit mit den Pflegediensten. Wichtige Schritte für Angehörige sind:

  • Frühzeitige Beratung und Antragstellung bei der Pflegekasse zur Klärung des Pflegegrades
  • Auswahl eines qualifizierten ambulanten Pflegedienstes in der Nähe
  • Regelmäßige Abstimmung zwischen Pflegebedürftigem, Angehörigen und Pflegedienst
  • Nutzung von Entlastungsangeboten und unterstützenden Hilfsdiensten
  • Berücksichtigung der eigenen Entlastung durch Kurzzeit- oder Verhinderungspflege

Offizielle Beratung in Paulusviertel (Recklinghausen)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen im Paulusviertel und der Stadt Recklinghausen kommunale und landesweite Angebote zur Verfügung. Die Pflegestützpunkte sind zentrale Anlaufstellen, die kostenlos und neutral informieren und die Pflegebedürftigen sowie ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um Pflege und Unterstützung beraten.

Nützliche externe Links sind unter anderem:

  • Stadt Recklinghausen - Offizielle Webseite
  • Pflegestützpunkte NRW
  • Bundesweite Pflegestützpunkte Übersicht
  • Kassenärztliche Bundesvereinigung: Pflegeberatung und Versorgungsangebote
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Recklinghausen Paulusviertel

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Recklinghausen bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Zu den erfahrenen Anbietern zählen Die Pflegeeule UG, Caritasverband Pflegedienst Süd und Aktiv Pflege 24. Diese Dienste ermöglichen es Pflegebedürftigen, in ihrer gewohnten Umgebung versorgt zu werden und unterstützen sie individuell bei der täglichen Pflege.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinapplikation oder Verbandwechsel wird in Recklinghausen von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Dabei sind Dienstleister wie das Diakonisches Werk Recklinghausen oder das Pflege & Wund Team zu nennen, die medizinisch-fachkundige Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld erbringen. So kann eine professionelle Betreuung auch bei komplexen Behandlungsbedürfnissen gewährleistet werden.
Für Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Wohnungsreinigung oder Begleitung stehen in Recklinghausen verschiedene Pflegedienste bereit. Zum Beispiel bietet der Betreuungsdienste im Vest Jörg Eberhardt professionelle Unterstützung im Alltag an. Ebenso können Dienste wie Ambulante Pflege Rosengarten in solchen Bereichen entlastend tätig sein, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige werden in Recklinghausen von erfahrenen Pflegediensten angeboten. Beispielsweise ist der Betreuungsdienste im Vest Jörg Eberhardt spezialisiert auf demenzielle Betreuung und präventive Unterstützung. Auch Dienste wie das Die Pflegeeule UG bieten stundenweise Betreuungen, die Angehörigen wertvolle Entlastung ermöglichen.
Die meisten Pflegedienste in Recklinghausen kommunizieren hauptsächlich auf Deutsch, der häufigsten Sprache in der Region. Zusätzlich sprechen viele Pflegekräfte oft Englisch und polnisch, da diese Sprachen in der Pflege häufig vertreten sind. Anbieter wie Die Pflegeeule UG oder der Caritasverband Pflegedienst Süd sind dafür bekannt, auch mehrsprachige Betreuung anzubieten, um besser auf die Bedürfnisse verschiedener Klienten zu reagieren.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Recklinghausen, auch im Paulusviertel, variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig vom Pflegebedarf und der Verfügbarkeit. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um die schnellste Versorgung zu gewährleisten. Anbieter wie Die Pflegeeule UG und Aktiv Pflege 24 können häufig zeitnah Termine anbieten.
Kurzzeit-Überbrückungen bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen sind in Recklinghausen durch verschiedene Pflegedienste möglich. Zum Beispiel bietet Diakonisches Werk Recklinghausen entsprechende Leistungen an, die zeitlich begrenzte Pflege in den eigenen vier Wänden sicherstellen. Auch andere Dienste wie Caritasverband Pflegedienst Süd unterstützen bei der pflegerischen Übergangsbetreuung.
In Recklinghausen gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend zu ambulanten Pflegeleistungen beraten, beispielsweise der Pflegestützpunkt Recklinghausen. Diese Stellen sind telefonisch und persönlich erreichbar und unterstützen bei der Koordination aller Pflegeangelegenheiten. Oft sind sie bei kommunalen Sozialämtern angesiedelt und helfen bei der Antragstellung und Vermittlung passender Angebote.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuch, wird in Recklinghausen von qualifizierten Pflegeberatern durchgeführt, die bei Pflegestützpunkten oder freien Pflegeberatungsdiensten tätig sind. Pflegedienste wie Diakonisches Werk Recklinghausen bieten ebenfalls diese Beratungen an, um Angehörige und Pflegebedürftige umfassend zu unterstützen.
Für Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft in Recklinghausen, auch im Paulusviertel, gibt es spezialisierte Pflegedienste wie die HAP GmbH Humane ambulante Pflege, die rund um die Uhr erreichbar sind. Auch BR Citypflege bietet solche flexiblen Pflegezeiten an, was insbesondere bei Notfällen oder Bedarf an nächtlicher Pflege hilfreich ist.