Pflegedienste in Rosbach

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Rosbach und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Rosbach zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Rosbach

Die ambulante Pflege in Rosbach ermöglicht es Menschen mit Pflegebedarf, in ihrem gewohnten Zuhause versorgt zu werden. Vor Ort stehen verschiedene erfahrene Pflegedienste bereit, die Pflege, Betreuung und Unterstützung im Alltag anbieten. So kann die Selbstständigkeit im eigenen Wohnumfeld gefördert und erhalten werden.

Zu den Angeboten gehören beispielsweise Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz, Verhinderungspflege und Beratungsbesuche nach §37 SGB XI. Die Sozialstation häusliche Pflege ist ein regionaler Dienstleister mit einem umfangreichen Leistungsspektrum und 24-Stunden-Rufbereitschaft.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige können die Pflegedienste in Rosbach zur Entlastung und professionellen Unterstützung einbeziehen. Dabei ist es hilfreich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um individuelle Pflegepläne zu erstellen und eine gute Betreuung sicherzustellen.

Einige ambulante Pflegedienste mit gutem Ruf in der Region sind beispielsweise:

Diese Dienste bieten neben der direkten Pflege auch Beratungs- und Unterstützungsangebote an.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Kontaktieren Sie die Pflegedienste frühzeitig, um Wartezeiten zu vermeiden.
  • Nutzen Sie Beratungsbesuche, um den Pflegebedarf professionell einschätzen zu lassen.
  • Erkundigen Sie sich nach Leistungen wie Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege, etwa bei vorübergehender Verhinderung der Hauptpflegeperson.
  • Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Pflegegeldbeantragung und ambulanten Zuschüsse.
  • Viele Pflegedienste bieten auch 24-Stunden-Bereitschaft für Notfälle an.

Offizielle Beratung in Rosbach

Für umfassende Informationen und Unterstützung können sich Betroffene und Angehörige an die kommunalen und offiziellen Beratungsstellen wenden. So bietet der Stadt Rosbach wichtige Informationen zu Pflegeangeboten vor Ort.

Darüber hinaus steht der Pflegestützpunkt Hessen als unabhängige Beratungsstelle zur Verfügung, die Pflegebedürftigen und Angehörigen qualifizierte Unterstützung bietet. Auch die Pflegekassen geben Auskunft über Leistungen und finanzielle Hilfen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Rosbach

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Rosbach bietet insbesondere die Sozialstation häusliche Pflege Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungshilfe an. Auch der Casa de la Vida Ambulante Krankenpflegedienst Rosbach Sang Center ist für umfassende Grundpflege in der häuslichen Umgebung bekannt. Weitere Dienste wie Daniela Meuer und Renate Müller bieten ebenfalls solche Leistungen an und unterstützen damit Menschen in ihrem vertrauten Umfeld.
Behandlungspflege, beispielsweise Wundversorgung oder Insulinbehandlung, wird in Rosbach von der Sozialstation häusliche Pflege angeboten, wo medizinisch notwendige Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung durchgeführt werden. Auch der Casa de la Vida Ambulante Krankenpflegedienst ist auf solche Behandlungspflege spezialisiert und versorgt Patienten individuell zu Hause.
Für Alltags- und Haushaltshilfen, wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung, steht in Rosbach unter anderem die Sozialstation häusliche Pflege zur Verfügung, die neben der Grund- und Behandlungspflege auch Unterstützung im Haushalt bietet. Außerdem können ergänzend Dienste wie Daniela Meuer und Renate Müller zur Entlastung im Alltag kontaktiert werden, die diese Leistungen individuell anbieten.
Die Sozialstation häusliche Pflege in Rosbach führt spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz und bietet stundenweise Entlastungen für Angehörige an. Dieses Angebot umfasst neben der Einzel- und Gruppenbetreuung auch Hilfen zur Alltagsbewältigung und ist auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzkranken zugeschnitten.
Die meisten Pflegedienste in Rosbach bieten ihre Leistungen hauptsächlich in Deutsch an. Einige Dienste, wie beispielsweise der Casa de la Vida Ambulante Krankenpflegedienst, verfügen über mehrsprachige Mitarbeitende und können zusätzliche Sprachen anbieten. Häufigstmögliche Fremdsprachen sind englisch und türkisch, wobei konkrete Sprachangebote bei einzelnen Diensten erfragt werden sollten.
Die Wartezeiten für Pflegeleistungen in Rosbach variieren je nach Pflegedienst und Leistungsspektrum, typischerweise liegen sie bei Grundpflege und Haushaltshilfen zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen. Bei spezialisierten Leistungen wie Behandlungspflege kann die Wartezeit etwas länger sein. Es empfiehlt sich, bei mehreren Anbietern anzufragen, um die Versorgung so schnell wie möglich zu organisieren.
Ja, die Sozialstation häusliche Pflege in Rosbach bietet Verhinderungspflege an, welche als Kurzzeit-Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen genutzt werden kann. Diese Leistungen helfen, die Versorgungslücke für einen begrenzten Zeitraum zu schließen und gewährleisten eine kontinuierliche Betreuung zu Hause.
In Rosbach ist die Sozialstation häusliche Pflege eine wichtige Anlaufstelle für Beratung vor Ort. Sie können die Sozialstation telefonisch unter 06003 – 810 122 kontaktieren oder persönlich während der Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 15:00 Uhr beraten werden. Diese Beratungen helfen bei der Planung und Koordination der notwendigen Pflegeleistungen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Rosbach von der Sozialstation häusliche Pflege übernommen. Diese Beratung ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige kostenlos und unterstützt bei der optimalen Nutzung der Pflegeleistungen und bei Fragen zur Pflegeorganisation.
Die Sozialstation häusliche Pflege stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung und fährt auch Abend- sowie Wochenendtouren, um eine durchgängige Versorgung sicherzustellen. Dadurch erhalten Pflegebedürftige jederzeit Unterstützung, auch außerhalb der regulären Zeiten.