Pflegedienste in Altenkessel (Saarbrücken)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Saarbrücken Altenkessel und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Saarbrücken Altenkessel zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Saarbrücken Altenkessel

In Altenkessel, einem Stadtteil von Saarbrücken, steht eine Vielzahl ambulanter Pflegedienste zur Verfügung, die Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen. Diese Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie psychosoziale Begleitung, wodurch das Verbleiben im vertrauten Zuhause ermöglicht und die Lebensqualität verbessert wird.

Zu den aktiven Pflegediensten in und um Altenkessel gehört unter anderem das Pflegeteam Lampe, das mit einer 24-Stunden-Bereitschaft schnelle Hilfe garantiert und umfassende Leistungen anbietet. Weitere Anbieter in der Region profitieren von langjähriger Erfahrung und einem engen Bezug zu den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.

Unterstützung für Angehörige

Für Angehörige von Pflegebedürftigen ist es wichtig, nicht nur Entlastung durch Pflegedienste zu erhalten, sondern auch Beratung und Begleitung. Viele ambulante Pflegedienste bieten Pflegeberatung, individuelle Pflegeplanung und Schulungen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung an. Diese Hilfen erleichtern die Pflege zu Hause und stärken die Pflegekompetenz der Angehörigen.

Zusätzlich finden Angehörige in Selbsthilfegruppen oder lokalen Vereinen wie dem Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. weitere Unterstützung und Austauschmöglichkeiten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten ermöglicht eine bedarfsgerechte und individuelle Versorgung.
  • Die Beantragung von Pflegegraden und Pflegeleistungen bei der Pflegekasse ist essenziell. Anbieter können bei der Antragstellung und der Organisation der Leistungen helfen.
  • Regelmäßige Beratung durch Pflegestützpunkte oder unabhängige Pflegeberater ist sinnvoll, um Leistungen optimal zu nutzen und Veränderungen im Pflegebedarf zu begleiten.
  • Die häusliche Umgebung sollte möglichst barrierefrei und sicher gestaltet werden, um die Pflege und Mobilität zu erleichtern.
  • Die Einbindung von Sozialdiensten und weiteren Helfern kann das Pflegeumfeld entlasten.

Offizielle Beratung in Altenkessel (Saarbrücken)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege steht in Saarbrücken der Pflegestützpunkt zur Verfügung, der auch den Stadtteil Altenkessel betreut. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten und vernetzten Hilfsangeboten. Weitere Unterstützung bieten die Sozialdienste der Stadt Saarbrücken sowie die örtlichen Pflegekassen.

Weitere hilfreiche offizielle Stellen und Anlaufpunkte sind beispielsweise:

  • Stadt Saarbrücken – Bürgerinformation und Sozialdienst
  • Pflegestützpunkte Saarland – Beratung zu Pflegeangeboten und Leistungen
  • Pflegekassen – Beratung zur Pflegeversicherung
  • Bundesministerium für Gesundheit – Informationen zu Pflege und Gesundheitspolitik
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Saarbrücken Altenkessel

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Saarbrücken bieten viele ambulante Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Hilfe bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen zum Beispiel die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V., das Pflegedienst DUDO und die Ambulanten Pflegedienste Dominic Schmitt. Diese Dienste sind darauf spezialisiert, die pflegebedürftigen Personen umfassend zu Hause zu betreuen.
Behandlungspflege, darunter Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel, wird von mehreren Pflegediensten in Saarbrücken angeboten. Beispielsweise übernimmt die Saarbrücker Pflege Mobile Pflege diese fachlichen Aufgaben ebenso wie die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V.. Diese ambulanten Pflegedienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das solche medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten sicher durchführen kann.
Für Unterstützung im Alltag und Haushalt durch Einkaufshilfen, Reinigung oder Begleitung gibt es in Saarbrücken Pflegedienste wie die SPP SaarPfalzPflege GmbH, die explizit auch Haushaltshilfe anbieten. Ebenso bieten die Ambulanten Pflegedienste Dominic Schmitt solche Leistungen an. Diese Dienste helfen dabei, den Alltag zu organisieren und entlasten so sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige.
Pflegedienste wie die Saarbrücker Pflege Mobile Pflege sind spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit Demenz und bieten stundenweise Entlastung für Angehörige. Ebenso engagieren sich die Ökumenischen Sozialstationen, zum Beispiel in St. Johann, für eine einfühlsame Betreuung demenziell erkrankter Menschen. Solche Angebote sind wichtig zur Unterstützung der Familien und zur Förderung der Lebensqualität der Betroffenen.
Die am häufigsten in Saarbrücker Pflegediensten gesprochenen Sprachen sind Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch und oft Türkisch oder Französisch in einzelnen Teams. Zum Beispiel bieten die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. und der Pflegedienst DUDO teils mehrsprachige Betreuung an, um den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen besser gerecht zu werden.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Saarbrücken und Altenkessel variieren oft zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von Dienst und Kapazität. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste anzufragen, etwa die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. oder Ambulante Pflegedienste Langwied, um möglichst zeitnah eine Versorgung zu erhalten. Frühzeitige Kontaktaufnahme ist empfehlenswert, um Engpässe zu vermeiden.
Ja, einige Pflegedienste in Saarbrücken bieten Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. So können beispielsweise Dienste wie Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. entsprechende Leistungen bereitstellen, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Dabei handelt es sich meist um zeitlich befristete Einsätze für eine lückenlose Betreuung zu Hause.
Pflegestützpunkte in Saarbrücken bieten persönliche Beratung vor Ort zu Pflegeleistungen und unterstützen bei Formalitäten und Organisation. Ein bekannter Standort ist zum Beispiel der Pflegestützpunkt im Stadtgebiet, meist erreichbar über die kommunale Verwaltung oder Sozialämter. Eine direkte Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel telefonisch oder per E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Saarbrücken von den zugelassenen ambulanten Pflegediensten übernommen, beispielsweise von der Ökumenischen Sozialstation St. Johann e. V. oder dem Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Süd-Saar. Diese Beratungen helfen Pflegebedürftigen und Angehörigen, passende Leistungen zu wählen und Pflegebedürfnisse besser zu organisieren.
Einige Pflegedienste in Saarbrücken organisieren Touren auch am Abend, an Wochenenden oder bieten eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine flexible Versorgung sicherzustellen. Beispielsweise ist die Pflegedienst Henneberg Igor bekannt für flexible Einsatzzeiten. Es empfiehlt sich, diese Angebote direkt bei mehreren Anbietern anzufragen, da Verfügbarkeiten variieren können.