Pflegedienste in Malstatt (Saarbrücken)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Saarbrücken Malstatt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Saarbrücken Malstatt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Saarbrücken Malstatt

Die ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen in Malstatt, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben und dort professionell betreut zu werden. Dies umfasst medizinische Pflege, Unterstützung im Alltag und Betreuung durch qualifizierte Pflegedienste.

In Malstatt und Umgebung gibt es zahlreiche Pflegedienste, die individuelle Pflegeleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem Ökum. SST Alt-Saarbrücken-Burbach, Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Süd-Saar und Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V.. Diese Versorger decken ein breites Spektrum an allgemeinen Pflegeleistungen ab, darunter Grundpflege, Behandlungspflege sowie Betreuung demenzkranker Personen.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige nehmen oft eine wichtige Rolle in der Pflege ein, benötigen jedoch selbst Unterstützung und Entlastung. Pflegedienste vor Ort beraten Familien umfassend, helfen bei der Organisation von Pflegeleistungen und bieten praktische Hilfen wie Schulungen und Entlastungsangebote an.

Wichtige Schritte für Angehörige sind:

  • Kontaktaufnahme mit regionalen Pflegediensten oder sozialen Beratungsstellen
  • Nutzung von Pflegegeld, Verhinderungspflege und anderen Leistungen der Pflegeversicherung
  • Gemeinsame Erstellung eines individuellen Pflegeplans
  • Nach Möglichkeit Teilnahme an Schulungsangeboten für pflegende Angehörige

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten erleichtert die Organisation der Versorgung.
  • Regelmäßige Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten sichert die Qualität der Pflege.
  • Achten Sie auf Dokumentation und Kommunikation aller Pflegeleistungen.
  • Nehmen Sie Entlastungsangebote wie Tagespflege oder Kurzzeitpflege in Anspruch, um Überlastung zu vermeiden.

Offizielle Beratung in Malstatt (Saarbrücken)

Für eine offizielle und unabhängige Beratung stehen Pflegestützpunkte und kommunale Beratungsstellen bereit, die kostenfrei Hilfestellungen zu Pflegeleistungen, Finanzierung und rechtlichen Fragen bieten.

In Saarbrücken können Interessierte sich an die Landeshauptstadt Saarbrücken wenden, die umfassende Informationen und Ansprechpartner bereithält. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ebenfalls Beratungen an, z. B. über die jeweiligen Servicezentren.

Darüber hinaus leisten der Pflegestützpunkt Saarland und bundesweite Portale wie Pflegenetz wertvolle Unterstützung bei allen Fragen rund um die ambulante Pflege.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Saarbrücken Malstatt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Saarbrücken bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Leistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfassen. Zu den bekannten Anbietern gehören die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V., der Ambulanter Pflegedienst Oberhausen-Reeb und die Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Süd-Saar. Diese Dienste verfügen in der Regel über freie Kapazitäten und bieten umfassende Grundpflege bei Ihnen zu Hause an.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandwechsel wird in Saarbrücken von verschiedenen qualifizierten Pflegediensten angeboten. So sind beispielsweise die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. und die Saarbrücker Pflege Mobile Pflege auf diese pflegerischen Leistungen spezialisiert und arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um medizinisch notwendige Behandlungspflege sicherzustellen. Diese Dienste ermöglichen eine professionelle medizinische Versorgung in der häuslichen Umgebung.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, also Unterstützung bei Einkauf, Reinigung und Begleitung, gibt es in Saarbrücken spezialisierte Angebote, die oft auch mit ambulanter Pflege kombiniert werden. So bietet die Home Instead Seniorenbetreuung Niedermeier umfassende Betreuung in diesen Bereichen an. Auch der SPP SaarPfalzPflege GmbH bietet neben Pflegeleistungen teilweise Haushaltshilfe an, was für die Stärkung der Selbstständigkeit im Alltag sorgt.
Speziell für Menschen mit Demenz und zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen gibt es in Saarbrücken Pflegedienste, die auf diese Bedürfnisse spezialisiert sind. Die Saarbrücker Pflege Mobile Pflege bietet qualifizierte Pflege für demenzkranke Menschen an und unterstützt Angehörige durch Betreuungsangebote. Zudem kann die Home Instead Seniorenbetreuung Niedermeier stundenweise Entlastungen anbieten, um den Pflegealltag zu erleichtern.
Die meisten Pflegedienste in Saarbrücken arbeiten primär in deutscher Sprache. Daneben werden häufig Englisch und teilweise Türkisch als weitere Kommunikationssprachen angeboten, um einer vielfältigen Klientel gerecht zu werden. Anbieter wie Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. und Pflegedienst DUDO sind Beispiele für Pflegedienste, die mehrsprachige Betreuung gewährleisten können.
In Saarbrücken und besonders im Stadtteil Malstatt können Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste wie die Ambulanter Pflegedienst Oberhausen-Reeb und die Ökum. SST Alt-Saarbrücken-Burbach anzufragen, um die Verfügbarkeit zu prüfen und mögliche Wartezeiten zu verkürzen. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme unterstützt eine schnellere Versorgung.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückungsangebote zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Saarbrücken von einigen Pflegediensten bereitgestellt. Die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. bietet solche Entlastungen an, die eine vorübergehende Betreuung zu Hause ermöglichen. Zudem lohnt es sich, spezifisch bei dem regionalen Pflegedienst oder Sozialstationen nach kurzfristigen Kapazitäten zur Überbrückung zu fragen.
In Saarbrücken gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu ambulanten und stationären Pflegeleistungen anbieten. So berät beispielsweise die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. am Standort in der Schumannstraße 25, 66111 Saarbrücken. Sie erreichen die Pflegestützpunkte telefonisch oder persönlich, um individuelle Pflegefragen und Unterstützungsmöglichkeiten zu besprechen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich der Hausbesuche, wird in Saarbrücken von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen durchgeführt. Die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. und die Ambulanter Pflegedienst Oberhausen-Reeb sind Beispiele für Dienste, die diese gesetzlich vorgeschriebene Beratung anbieten und individuell vor Ort unterstützen.
Für dringende Pflegebedarfe am Abend, am Wochenende oder mit 24/7-Rufbereitschaft gibt es in Saarbrücken spezialisierte Pflegedienste. Die Ökumenische Sozialstation St. Johann e. V. bietet solche flexible Touren an, ebenso wie einige andere ambulante Pflegeanbieter in Saarbrücken. Um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, empfiehlt sich die direkte Nachfrage bei mehreren Pflegediensten, etwa auch bei Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Süd-Saar, die Rufbereitschaften organisieren.