Pflegedienste in Percha (Starnberg)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Starnberg Percha und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Starnberg Percha zu finden.

Ambulante Pflege in Starnberg Percha
Ambulante Pflege ermöglicht älteren oder pflegebedürftigen Menschen in Percha, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, während sie professionelle Hilfe bei der Grund- und Behandlungspflege erhalten. Diese Versorgung umfasst individuelle Betreuung, Hausbesuche durch Fachkräfte und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.
Unterstützung für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige finden in der Region vielfältige Angebote zur Entlastung und Unterstützung. Durch ambulante Pflegedienste können zeitweise Aufgaben abgegeben werden, etwa bei der Körperpflege oder medizinischen Maßnahmen. Tagespflegeeinrichtungen, wie die in Percha, helfen dabei, die Belastung zu verringern und bieten Betroffenen soziale Teilhabe.
Weitere Hilfen sind Projekte wie „Wohnen für Hilfe“, bei denen Senioren Wohnraum gegen Unterstützung im Alltag tauschen, sowie Fördervereine und lokale engagierte Ruheständler, die praktische Unterstützung leisten.
Lokale ambulante Pflegedienste in der Umgebung
- BRK Sozialstation Starnberg – umfassende ambulante Pflege mit Sitz in Starnberg-Percha.
- Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen/Berg am Starnberger See – spezialisiert auf allgemeine Pflege in der Region Berg.
- Ambulante Pflege Pilsensee – Pflegedienst in Seefeld mit guter Bewertung.
Diese und weitere Pflegedienste bieten verschiedene Leistungen je nach individuellem Bedarf an. Sie sind wichtige Anlaufstellen für Beratung, Pflege und Betreuung zu Hause.
Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege
- Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten und Beratungseinrichtungen erleichtert die Planung der Versorgung.
- Die Pflegekasse bietet finanzielle Unterstützung und übernimmt Kostenanteile nach Einstufung der Pflegebedürftigkeit.
- Eine enge Zusammenarbeit zwischen Angehörigen, Pflegedienst und Ärzten sichert eine bedarfsgerechte Pflege.
- Tagespflegeeinrichtungen bieten eine sinnvolle Ergänzung zur ambulanten Versorgung und können Pflegende entlasten.
Offizielle Beratung in Percha (Starnberg)
Der Pflegestützpunkt Landkreis Starnberg bietet seit Januar 2022 kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung rund um alle Fragen zur Pflege an. Dort erhalten Ratsuchende Unterstützung bei Leistungsanträgen, Pflegebegutachtung sowie Informationen zu Hilfsangeboten und der Koordination pflegerischer Versorgung. Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Moosstraße 18b, Starnberg, und bietet persönliche Beratung nach Terminvereinbarung an.
Darüber hinaus sind die Kommunalen Stellen, Krankenkassen und der Bezirk Oberbayern wichtige Anlaufstellen für weiterführende Beratung und Unterstützung. Informationen zur häuslichen Pflege, Pflegegrad und finanziellen Hilfen sind ebenfalls über die offiziellen Websites des Landratsamts Starnberg und des Bayerischen Roten Kreuzes erhältlich.

