Pflegedienste in Percha (Starnberg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Starnberg Percha und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Starnberg Percha zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Starnberg Percha

Ambulante Pflege ermöglicht älteren oder pflegebedürftigen Menschen in Percha, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, während sie professionelle Hilfe bei der Grund- und Behandlungspflege erhalten. Diese Versorgung umfasst individuelle Betreuung, Hausbesuche durch Fachkräfte und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige finden in der Region vielfältige Angebote zur Entlastung und Unterstützung. Durch ambulante Pflegedienste können zeitweise Aufgaben abgegeben werden, etwa bei der Körperpflege oder medizinischen Maßnahmen. Tagespflegeeinrichtungen, wie die in Percha, helfen dabei, die Belastung zu verringern und bieten Betroffenen soziale Teilhabe.

Weitere Hilfen sind Projekte wie „Wohnen für Hilfe“, bei denen Senioren Wohnraum gegen Unterstützung im Alltag tauschen, sowie Fördervereine und lokale engagierte Ruheständler, die praktische Unterstützung leisten.

Lokale ambulante Pflegedienste in der Umgebung

Diese und weitere Pflegedienste bieten verschiedene Leistungen je nach individuellem Bedarf an. Sie sind wichtige Anlaufstellen für Beratung, Pflege und Betreuung zu Hause.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten und Beratungseinrichtungen erleichtert die Planung der Versorgung.
  • Die Pflegekasse bietet finanzielle Unterstützung und übernimmt Kostenanteile nach Einstufung der Pflegebedürftigkeit.
  • Eine enge Zusammenarbeit zwischen Angehörigen, Pflegedienst und Ärzten sichert eine bedarfsgerechte Pflege.
  • Tagespflegeeinrichtungen bieten eine sinnvolle Ergänzung zur ambulanten Versorgung und können Pflegende entlasten.

Offizielle Beratung in Percha (Starnberg)

Der Pflegestützpunkt Landkreis Starnberg bietet seit Januar 2022 kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung rund um alle Fragen zur Pflege an. Dort erhalten Ratsuchende Unterstützung bei Leistungsanträgen, Pflegebegutachtung sowie Informationen zu Hilfsangeboten und der Koordination pflegerischer Versorgung. Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Moosstraße 18b, Starnberg, und bietet persönliche Beratung nach Terminvereinbarung an.

Darüber hinaus sind die Kommunalen Stellen, Krankenkassen und der Bezirk Oberbayern wichtige Anlaufstellen für weiterführende Beratung und Unterstützung. Informationen zur häuslichen Pflege, Pflegegrad und finanziellen Hilfen sind ebenfalls über die offiziellen Websites des Landratsamts Starnberg und des Bayerischen Roten Kreuzes erhältlich.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Starnberg Percha

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Starnberg bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Zu den bekannten Anbietern zählen der BRK Sozialstation Starnberg, der Pflegeprofis 24 und der Ambulante Kranken- und Altenpflege Dostyar und Nitschke. Diese Dienste betreuen pflegebedürftige Menschen individuell und unterstützen sie in ihrem gewohnten Umfeld.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung oder Verbandswechsel sind in Starnberg unter anderem der Ambulante Pflegedienst WIR und der BRK Sozialstation Starnberg bekannt. Diese Pflegedienste verfügen über erfahrene Fachkräfte, die medizinische Maßnahmen sorgfältig und zuverlässig zu Hause durchführen, um die Gesundheit der Patienten bestmöglich zu fördern.
Viele ambulante Pflegedienste in Starnberg bieten neben der medizinischen Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe an, darunter Einkaufshilfe, Reinigung und Begleitung. Beispielsweise unterstützt Dahoam is Dahoam Betreuungs Niederlassung Starnberg mit solchen Leistungen. Auch La Soeur Sourire Ambulanter Pflegedienst stellt Unterstützung im Alltag bereit, um pflegende Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftigen mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
In Starnberg gibt es Pflegedienste, die speziell Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige anbieten. Der Pflegedienst Herzerl Betreuung und Pflege ist bekannt für individuelle Betreuungsangebote. Zudem bietet Dahoam is Dahoam spezialisierte Demenzbetreuung, die den Betroffenen und deren Familien wertvolle Unterstützung im Alltag bringt.
Pflegedienste in Starnberg bieten häufig ihre Leistungen hauptsächlich in Deutsch an, teilweise mit zusätzlichem Angebot in Englisch und häufig auch in osteuropäischen Sprachen, um den Bedürfnissen vieler Pflegebedürftiger gerecht zu werden. Anbieter wie der Ambulante Kranken- und Altenpflege Dostyar und Nitschke verfügen oft über mehrsprachige Pflegekräfte. Dies erleichtert die Kommunikation und verbessert die Pflegequalität für Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Starnberg und Percha können stark variieren, oft liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, insbesondere bei speziellen Leistungen oder nach großem Pflegebedarf. Es ist ratsam, bei verschiedenen Diensten wie dem BRK Sozialstation Starnberg oder dem Pflegeprofis 24 unverbindlich anzufragen und auch Wartelisten in Kauf zu nehmen. Mehrere Anfragen erhöhen die Chancen auf zeitnahe Versorgung.
In Starnberg bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückungen, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Der BRK Sozialstation Starnberg steht häufig für solche kurzfristigen Einsätze zur Verfügung. Zudem sollte man mit den jeweiligen Pflegediensten direkt sprechen, denn viele haben Angebote zur stundenweisen Betreuung und können flexibel unterstützen.
Pflegestützpunkte in Starnberg bieten umfassende Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen und stehen als zentrale Anlaufstellen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt in Starnberg ist beispielsweise über die Kommune oder das BRK erreichbar, das auch die BRK Sozialstation Starnberg betreibt. Eine telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen, um eine individuelle Beratung vor Ort zu erhalten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche einschließt, wird in Starnberg oft von den Kranken- und Pflegekassen oder unabhängigen Pflegeberatern durchgeführt. Pflegedienste wie der Ambulante Kranken- und Altenpflege Dostyar und Nitschke bieten unterstützende Beratung an, ebenso der BRK Sozialstation Starnberg. Diese Beratung hilft Pflegebedürftigen und Angehörigen, die Pflege optimal zu organisieren.
Einige Pflegedienste in Starnberg bieten flexible Touren auch am Abend, an Wochenenden und teilweise 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgehende Versorgung sicherzustellen. Zum Beispiel ist der BRK Sozialstation Starnberg für solche Dienste bekannt. Es ist empfehlenswert, vorab mit mehreren Anbietern wie dem Ambulante Kranken- und Altenpflege Dostyar und Nitschke Kontakt aufzunehmen, um den passenden Rund-um-die-Uhr-Service zu finden.