Pflegedienste in Traunstorf (Traunstein)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Traunstein Traunstorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Traunstein Traunstorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Traunstein Traunstorf

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause versorgt und unterstützt zu werden. In Traunstorf, einem Ortsteil von Traunstein, stehen verschiedene ambulante Pflegedienste zur Verfügung, die unterschiedliche Pflegeleistungen vor Ort erbringen.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die eine Pflegeperson betreuen, finden vor Ort Hilfe durch erfahrene Pflegedienste, die stundenweise oder dauerhaft die Versorgung übernehmen. Diese Unterstützung kann sowohl bei Grundpflege, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten als auch bei medizinischer Behandlungspflege erfolgen. Zudem bieten viele Dienste individuelle Beratung und Schulungen zur Pflege zuhause.

Ambulante Pflegedienste in und um Traunstorf

Praktische Hinweise zur Anmeldung und Nutzung

  • Kontaktieren Sie die Pflegedienste frühzeitig, um einen Bedarf festzulegen und individuelle Leistungen zu besprechen.
  • Für die Kostenübernahme prüft die Pflegekasse die Einstufung in einen Pflegegrad. Die Pflegedienste helfen oft beim Antragsverfahren.
  • Viele Dienste bieten neben der Pflege auch Beratung für Angehörige zur besseren Organisation der Pflege zuhause.

Offizielle Beratung in Traunstorf (Traunstein)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung rund um die ambulante Pflege können sich Angehörige und Pflegebedürftige an die kommunalen und offiziellen Beratungsstellen wenden. Ein wichtiger Ansprechpartner ist der Landkreis Traunstein, der Informationen zu Pflegegraden, Leistungen und regionalen Hilfen bietet.

Darüber hinaus unterstützt der Pflegestützpunkt Chiemgau mit persönlicher Beratung, Koordinierung von Hilfsangeboten und Begleitung im Pflegeprozess. Weitere hilfreiche Ressourcen sind die gesetzlichen Krankenkassen und die Bundesministerium für Gesundheit, die breit gefächerte Informationen und Fördermöglichkeiten bereitstellen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Traunstein Traunstorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Traunstein bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter der Caritas Sozialstation Traunstein, die eine flächendeckende Versorgung und Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung gewährleistet. Auch GIP Bayern und APD Bader & Hoiss bieten diese Leistungen im Raum Traunstein an, sodass eine gute Auswahl für die ambulante Grundpflege vorhanden ist.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin oder Verbandswechsel sind in Traunstein unter anderem die Caritas Sozialstation Traunstein und GIP Bayern bekannt. Diese Pflegedienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das medizinisch angeordnete Leistungen sicher und zuverlässig im häuslichen Umfeld ausführt.
Die Alltags- und Haushaltshilfe wird in Traunstein von Dienstleistern wie der Caritas Sozialstation Traunstein angeboten, die Hilfen bei Einkauf, Reinigung und Begleitung anbieten. Auch Pflegeanbieter wie Ambulanter Dienst Anthojo übernehmen diese unterstützenden Tätigkeiten, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige bieten beispielsweise spezialisierte Dienste wie die Amb. Alten- und Krankenpflege G. Gruttauer GmbH & Co. KG, die Erfahrung in der Pflege demenzkranker Menschen hat. Zudem unterstützen auch allgemeine Pflegedienste mit geschultem Personal bei der Betreuung und Entlastung im Alltag.
In Traunstein sind die am häufigsten vertretenen Sprachen in der ambulanten Pflege Deutsch sowie vereinzelt Englisch und Türkisch, je nach Personalstruktur des Dienstes. Beispielsweise sprechen Mitarbeiter bei Caritas Sozialstation Traunstein überwiegend Deutsch, während einige Dienste wie APD Bader & Hoiss neben Deutsch auch englischsprachige Pflegekräfte beschäftigen, um eine bessere Kommunikation mit internationalen Klienten zu ermöglichen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Traunstein können stark variieren und liegen typischerweise zwischen einigen Tagen und bis zu mehreren Wochen, insbesondere bei speziellen Leistungen oder in Stoßzeiten. Es ist empfehlenswert, mehrere Dienste gleichzeitig anzufragen, um schnell eine passende Versorgung zu finden und gegebenenfalls flexible Termine zu erhalten.
Kurzzeitpflege oder Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen ambulanten Pflegediensten im Raum Traunstein angeboten, wenngleich diese Angebote oft begrenzt sind. Dienste wie die Caritas Sozialstation Traunstein oder APD Bader & Hoiss können hierzu Auskünfte geben und individuelle Lösungen für temporäre Betreuung bereitstellen.
Der Pflegestützpunkt in Traunstein berät persönlich zu allen Fragen rund um die ambulante Pflege und ist zentral erreichbar. Kunden können zum Beispiel den Pflegestützpunkt Trostberg über den PUR VITAL Mobilen Pflegedienst Pflegestützpunkt Trostberg kontaktieren, der umfassende Beratung und Unterstützung vor Ort bietet.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Traunstein von mehreren anerkannten Pflegediensten übernommen, darunter die Caritas Sozialstation Traunstein. Diese Dienstleister verfügen über qualifizierte Pflegeberater, die Betroffene und Angehörige individuell informieren und bei Antragstellungen und Pflegeorganisation unterstützen.
Einige ambulante Pflegedienste in Traunstein, wie etwa In Salvo Außerklinische Intensivpflege, bieten Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an für eine durchgehende Versorgung und Sicherheit ihrer Klienten. Es empfiehlt sich, gezielt bei den Diensten anzufragen, da solche Angebote von der jeweiligen Kapazität und Spezialisierung abhängig sind.