Pflegedienste in Werder
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Werder und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Werder zu finden.

Ambulante Pflege in Werder
Die ambulante Pflege in Werder ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und Unterstützung im Alltag zu erhalten. Pflegedienste bieten Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Mobilität sowie hauswirtschaftliche Hilfen direkt zu Hause an.
Ambulante Pflegedienste in Werder
In Werder gibt es mehrere erfahrene Pflegedienste, die ambulante Pflegeleistungen erbringen. Zu den lokalen Anbietern gehören beispielsweise:
- DRK-Pflegeteam An der Havel - Ambulante Pflege, Hausnotruf, Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften und zusätzlicher Fahrdienst.
- AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel- Sozialstation - Allgemeine Pflege und soziale Unterstützung.
- vita:bless Ihr Pflegeteam - Ambulante Pflege vor Ort mit individuell abgestimmten Leistungen.
- SAB Service für Assistenz und Pflege - Unterstützt bei der ambulanten Pflege mit persönlicher Betreuung.
- LiSA Hauskrankenpflege - Sorgfältige und liebevolle Pflege für Werder und Umgebung.
Unterstützung für Angehörige
Angehörige, die Pflege zu Hause leisten, erhalten Unterstützung und Entlastung durch ambulante Pflegedienste, die teil- oder vollstationäre Pflege ergänzen können. Typische Hilfen umfassen:
- Grundpflege wie Körperpflege, Ankleiden und Ernährung
- Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
- Beratung zum Umgang mit der Krankheit und zu Pflegehilfsmitteln
- Organisation von Alltagshilfen, Fahrdiensten und Hausnotrufsystemen
- Stundenweise Betreuung, um Zeiten der Entlastung für Angehörige zu schaffen
Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege
Wichtig bei der Auswahl eines Pflegedienstes sind passende, individuelle Betreuungskonzepte und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Angehörige sollten folgende Schritte beachten:
- Ermitteln des Pflegebedarfs mit professioneller Unterstützung, z.B. Pflegeberatung
- Anmeldung bei der Pflegekasse und Beantragung von Pflegegraden
- Auswahl eines geeigneten Pflegedienstes aus der Region
- Regelmäßige Abstimmung zwischen Pflegepersonal, Angehörigen und Ärzten
- Nutzung von ergänzenden Angeboten wie Hausnotruf oder Tagespflege zur Entlastung
Offizielle Beratung in Werder
Für umfassende und unabhängige Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen stehen vor Ort Pflegestützpunkte und andere kommunale Angebote zur Verfügung. Diese beraten zu Pflegeleistungen, zu finanziellen Unterstützungen sowie zur Organisation der häuslichen Pflege.
Eine erste Anlaufstelle ist der offizielle Internetauftritt der Stadt Werder (Havel). Zudem bietet der Deutsches Rotes Kreuz professionelle Pflege- und Beratungsdienste, sowie die Pflegestützpunkte Brandenburg als landesweite Anlaufstellen für Pflegefragen.

