Pflegedienste in Werther

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Werther und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Werther zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Werther

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu leben, während sie professionelle Unterstützung erhalten. In Werther bieten verschiedene Pflegedienste individuelle Pflegeleistungen und Betreuung an, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen abgestimmt sind.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in Werther vielfältige Hilfen, um die Pflegepersonen zu entlasten und kompetent zu begleiten. Ambulante Pflegedienste übernehmen beispielsweise medizinische und pflegerische Leistungen oder unterstützen bei Alltagsaktivitäten. Zudem bieten viele Dienste soziale Beratung und Begleitung an, um familiäre Belastungen zu reduzieren.

Pflegedienste in Werther, die Sie dabei unterstützen können, sind unter anderem:

Praktische Hinweise zur Inanspruchnahme

  • Klärung des Pflegegrades bei der Pflegekasse als Voraussetzung zur Kostenübernahme
  • Absprache der individuellen Pflegebedürfnisse mit dem Pflegedienst
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen Angehörigen, Pflegefachkräften und Ärzten
  • Nutzung von ergänzenden Angeboten wie Tagespflege oder Kurzzeitpflege zur Entlastung
  • Beachtung der Pflegeplanung und Dokumentation zur Sicherstellung der Qualität

Offizielle Beratung in Werther

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen in Werther kommunale und offizielle Stellen bereit. Der Pflegestützpunkt der Gemeinde Werther bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um Pflege, Versorgung und Leistungen der Pflegeversicherung.

Darüber hinaus informieren die Pflegekassen und der Bundesgesundheitsministerium umfassend über Rechte, Leistungen und Hilfen für Pflegebedürftige und ihre Familien.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Werther

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Werther bietet die Lebensbaum Soziale Hilfen ambulante Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Ernährungsunterstützung. Ebenfalls versorgt die Diakoniestation Werther Patienten in ihrer häuslichen Umgebung mit Grundpflegeleistungen. Diese Dienste arbeiten individuell und empathisch, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten.
Die Diakoniestation Werther ist auf Behandlungspflege spezialisiert und führt Leistungen wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel nach ärztlicher Verordnung durch. Auch Lebensbaum Soziale Hilfen bieten solche medizinischen Pflegeleistungen an. Beide Dienste verfügen über fachlich geschultes Personal zur sicheren Versorgung zu Hause.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, einschließlich Einkaufen, Reinigung und Begleitung, stehen in Werther unter anderem die Diakoniestation Werther sowie Lebensbaum Soziale Hilfen zur Verfügung. Diese Pflegedienste unterstützen bei hauswirtschaftlichen Aufgaben und begleiten bei Terminen, um den Alltag zu erleichtern und selbstbestimmtes Wohnen zu fördern.
Die Diakoniestation Werther bietet spezielle Betreuungsleistungen für Menschen mit Demenz an, darunter Einzel- und Gruppenbetreuung sowie stundenweise Entlastung für Angehörige. Auch Lebensbaum Soziale Hilfen unterstützen mit Angeboten zur psychiatrischen Pflege und Betreuung, um die Versorgung und Entlastung bei Demenz zu gewährleisten.
In Werther werden die ambulanten Pflegedienste vorwiegend in Deutsch angeboten, da dies die Hauptsprache der Region ist. Angesichts der internationalen Vielfalt ist es häufig möglich, zumindest in Englisch oder einem weiteren häufigen Zuwanderersprachen Unterstützung zu erhalten. Konkrete Angaben zu weiteren Sprachen bieten die Pflegedienste wie Lebensbaum Soziale Hilfen und Diakoniestation Werther individuell auf Anfrage.
In Werther ist aufgrund stetig wachsender Nachfrage mit unterschiedlich langen Wartezeiten zu rechnen, sie können von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Die Lebensbaum Soziale Hilfen weisen darauf hin, dass sie Anfragen teilweise ablehnen müssen, um die Qualität zu sichern. Es empfiehlt sich, zeitnah mehrere Pflegedienste zu kontaktieren, um Wartezeiten zu verkürzen und individuellen Bedarf schneller abzudecken.
Die Diakoniestation Werther bietet Verhinderungspflege als Kurzzeit-Überbrückung an, zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen. Diese Entlastungsform ermöglicht es, die Pflege vorübergehend sicherzustellen und Angehörige zu entlasten. Auch Lebensbaum Soziale Hilfen organisieren temporäre Einsätze wie Nachtwachen und Betreuung zur Überbrückung.
In Werther ist die Diakoniestation Werther eine zentrale Anlaufstelle für Beratung vor Ort zu allen Pflegefragen. Dort erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu Pflege, Betreuung und Hilfsmitteln. Die Station erreichen Sie direkt in der Mühlenstraße 13, wo auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden können.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Werther unter anderem von der Diakoniestation Werther wahrgenommen, die auch Hausbesuche zur individuellen Beratung anbietet. Zudem führen ambulante Pflegedienste wie Lebensbaum Soziale Hilfen solche Beratungen durch, um Pflegebedürftigen und Angehörigen fachkundige Unterstützung bei der Pflegeorganisation zu gewährleisten.
Die Diakoniestation Werther bietet eine 24-stündige Rufbereitschaft sowie Touren auch am Abend und am Wochenende an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion im Notfall und flexible Unterstützung bei Pflegemaßnahmen außerhalb der regulären Zeiten. Weitere Dienste in der Region können ebenfalls individuelle Bereitschaftszeiten anbieten, dies sollte direkt erfragt werden.