Pflegedienste in Elstal (Wustermark)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Wustermark Elstal und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Wustermark Elstal zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Wustermark Elstal

Die ambulante Pflege in Elstal bietet älteren Menschen und Pflegebedürftigen die Möglichkeit, in ihrem gewohnten Zuhause versorgt zu werden. Dies umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilität und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Zahlreiche Pflegedienste und Sozialstationen aus der Region stehen für verschiedene Bedürfnisse zur Verfügung.

Pflegedienste und ambulante Anbieter vor Ort

In Elstal und der näheren Umgebung gibt es mehrere ambulante Pflegedienste, die professionelle Pflegeleistungen anbieten:

Diese Einrichtungen versorgen pflegebedürftige Kunden ambulant mit medizinischer Pflege, Grundpflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, erhalten Hilfestellungen und Entlastung durch Beratungsangebote und ambulante Pflegedienste. Pflegegradberatungen sowie Hilfe bei Antragstellungen zur Pflegeversicherung werden häufig von den Diensten direkt unterstützt, wie z.B. vom Immanuel Seniorenzentrum Elstal, welches auch Servicewohnen mit barrierearmen Wohnungen anbietet.

Für pflegende Angehörige sind folgende Tipps hilfreich:

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit lokalen Pflegediensten zur individuellen Beratung.
  • Nutzung von Entlastungsleistungen (z.B. Verhinderungspflege, Tagespflege).
  • Informationen über Pflegegrade und finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Einbindung von ambulanten Betreuungs- und Unterstützungsangeboten zur Entlastung.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Die ambulante Pflege erfolgt in enger Kooperation zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegediensten. Um die Versorgung sicherzustellen, sollten Betroffene:

  • Die Pflegebedürftigkeit durch einen Arzt oder den Medizinischen Dienst bestätigen lassen.
  • Den passenden Pflegedienst auswählen, der auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
  • Pflegeleistungen mit der Pflegekasse abklären und Anträge frühzeitig stellen.
  • Hilfsmittel, wie Pflegebetten oder Notrufsysteme verwenden, um Sicherheit im Alltag zu erhöhen.

Offizielle Beratung in Elstal (Wustermark)

Für umfassende und unabhängige Beratung im Bereich ambulante Pflege stehen verschiedene offizielle Stellen und kommunale Angebote zur Verfügung. Die Gemeinde Wustermark bietet Informations- und Beratungsangebote für Pflegebedürftige und Angehörige.

Pflegestützpunkte sind zentrale Anlaufstellen, die praktische Hilfen und Unterstützung bei der Pflegekoordination anbieten. Zudem informieren gesetzlichen Krankenkassen und Pflegekassen über Leistungen und finanzielle Unterstützungen.

Wichtige offizielle Links:

  • Gemeinde Wustermark – Offizielle Website
  • Pflegestützpunkte Brandenburg
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Pflegekassen – Informationen und Beratung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Wustermark Elstal

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege zu Hause, also Körperpflege, Mobilität und Ernährung, bieten in Wustermark unter anderem die Sozialstation Wustermark sowie die Sozialstation Elstal an. Diese Dienste sind spezialisiert darauf, pflegebedürftige Menschen wohnortnah und individuell zu versorgen, sodass die häusliche Umgebung erhalten bleibt.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und das Anlegen von Verbänden bieten ambulante Pflegedienste in Wustermark ebenfalls an. Die Sozialstation Wustermark sowie der Pflegedienst Elstal sind dafür zuständig und verfügen über geschulte Pflegekräfte für diese medizinisch-technischen Leistungen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe inklusive Einkauf, Reinigung und Begleitung sind in Wustermark die Sozialstation Wustermark sowie der Ambulante Pflegestation Havelländer Pflegeengel GmbH bekannt. Diese Anbieter unterstützen die Pflegebedürftigen auch im täglichen Alltag, um die Selbstständigkeit zu erhalten.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen wird in Wustermark unter anderem von der Sozialstation Wustermark angeboten. Diese Dienste sind auf individuelle Begleitung und Betreuungsangebote spezialisiert und beraten auch zu Entlastungsmöglichkeiten.
In den Pflegediensten in Wustermark werden hauptsächlich Deutsch als Hauptsprache sowie häufig Englisch und teilweise Polnisch angeboten. Beispielsweise sind die Sozialstation Wustermark und die Sozialstation Elstal als größere Anbieter oft mehrsprachig aufgestellt, um die sprachlichen Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Wustermark und Elstal können je nach Dienstleister und Nachfrage variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Es ist ratsam, frühzeitig mehrere Pflegedienste wie die Sozialstation Wustermark und die Sozialstation Elstal anzufragen, um Termine vergleichen und die geeignetste Versorgung sicherstellen zu können.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote für Zeiten wie Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Wustermark von einigen ambulanten Diensten in Kooperation mit stationären Einrichtungen angeboten. So können Sie bei der Sozialstation Wustermark besonders nachfragen, die umfassende Pflegeleistungen einschließlich Unterstützungsangeboten organisiert.
Der Pflegestützpunkt Wustermark bietet vor Ort Beratung rund um Pflegefragen, Anträge und Koordination der Leistungen. Er ist in der Regel telefonisch und persönlich über das Rathaus oder die Sozialstation erreichbar, beispielsweise über die Sozialstation Wustermark, die als lokaler Partner oft Beratungstermine vermittelt.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, also auch mit Hausbesuch, wird in Wustermark durch die Sozialstation Wustermark und andere örtliche Pflegedienste angeboten. Diese geschulten Pflegeberater informieren umfassend zu Pflegeleistungen und unterstützen bei der Organisation der häuslichen Pflege.
Dienste wie die Sozialstation Wustermark bieten in der Region Wustermark oft auch Abend- und Wochenendtouren sowie Möglichkeiten zur 24/7-Rufbereitschaft an, um pflegebedürftige Menschen jederzeit gut versorgen zu können. Diese flexible Versorgung ist besonders wichtig für Notfälle und plötzliche Unterstützung.