Pflegedienste in Fichtenwalde (Beelitz)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Beelitz Fichtenwalde und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Beelitz Fichtenwalde zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Beelitz Fichtenwalde

In Fichtenwalde und der umliegenden Region Beelitz steht eine Vielzahl ambulanter Pflegedienste bereit, um Menschen mit Pflegebedarf in ihrem vertrauten Zuhause kompetent zu unterstützen. Ambulante Pflege umfasst die professionelle Hilfe bei der Körperpflege, medizinische Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung und begleitende Dienste.

Zu den regionalen Anbietern, die auch Kunden in Fichtenwalde betreuen, zählen unter anderem der Johanniter-Sozialstation Beelitz, der Comcura Intensiv aus Beelitz sowie weitere leistungsfähige Pflegedienste im erweiterten Einzugsgebiet wie der Lietzmann Pflege-& Betreuungsdienst in Kloster Lehnin oder die Hauskrankenpflege Eckert. Diese Anbieter stehen für allgemeine Pflegeleistungen und können bedarfsorientiert Vor-Ort-Pflege arrangieren.

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Angehörige, die eine pflegebedürftige Person betreuen, erhalten fachliche Hinweise und Entlastung durch ambulante Pflegedienste vor Ort. Sie haben die Möglichkeit, Beratungen für pflegerische Fragen zu nutzen und sich bei der Beantragung von Pflegegraden und Leistungen der Pflegeversicherung begleiten zu lassen.

  • Kontaktaufnahme zu örtlichen Pflegediensten für Hausbesuche und Pflegeübernahme
  • Informationen zur Pflegeberatung und organisatorischen Hilfe
  • Anspruch auf Entlastungsleistungen wie Kurzzeitpflege und Tagespflege
  • Teilnahme an Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige in der Region

Praktische Hinweise für ambulante Pflege in Fichtenwalde

Bei der Organisation ambulanter Pflege vor Ort ist es wichtig, frühzeitig Kontakt zu regionalen Pflegediensten aufzunehmen, um eine individuelle Versorgung abzustimmen. Viele Dienste bieten Hausbesuche an, um die Situation vor Ort zu erfassen. Zudem kann über die Pflegekassen Beratung und finanzielle Unterstützung beantragt werden.

Auch der Austausch mit anderen Betroffenen in der Gemeinde Beelitz kann hilfreich sein, beispielsweise durch Gruppen wie die Selbsthilfe Krebs Beelitz, die Erfahrungsaustausch und Unterstützung bieten.

Offizielle Beratung in Fichtenwalde (Beelitz)

In Fichtenwalde und dem gesamten Beelitzer Raum unterstützt das Pflegenetzwerk Beelitz mit kostenfreien Vor-Ort-Sprechzeiten. Dieses Netzwerk ermöglicht neutralen Zugang zu allen Pflege-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten und fördert die Zusammenarbeit der regionalen Dienste.

Weitere offizielle Anlaufstellen sind der Pflegestützpunkt Brandenburg, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg zur Unterstützung bei medizinischen Fragen sowie die kommunale Webseite der Stadt Beelitz, die Informationen und Hilfen rund um Pflege und Betreuung bereitstellt.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Beelitz Fichtenwalde

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Beelitz bieten mehrere Pflegedienste die Grundpflege zu Hause an, darunter Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung. Ein bekanntes Beispiel ist die Johanniter-Sozialstation Beelitz, die umfassende ambulante Pflege für Menschen aller Altersgruppen anbietet. Außerdem sind Dienste wie der Comcura GmbH vor Ort tätig und versorgen Patienten individuell in ihrem Zuhause.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin-Gabe oder Verbandswechsel wird in Beelitz von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Die Johanniter-Sozialstation Beelitz beispielsweise sichert die medizinische Versorgung zu Hause durch qualifiziertes Fachpersonal. Auch die Comcura GmbH unterstützt Patienten mit solchen Leistungen, um eine professionelle Betreuung sicherzustellen.
In Beelitz gehören Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufshilfe, Reinigung oder Begleitung oft zum Leistungsspektrum ambulanter Pflegedienste. Die Johanniter-Sozialstation Beelitz bietet solche unterstützenden Leistungen an, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern. Weitere Dienste sind oft auf lokale Betreuungsangebote spezialisiert und können individuell angefragt werden.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz oder zur stundenweisen Entlastung von Angehörigen stehen in Beelitz Dienste wie die Johanniter-Sozialstation Beelitz bereit, die auch Verhinderungspflege anbieten. Diese Dienste sorgen durch speziell geschultes Personal für eine einfühlsame Betreuung und Entlastung in der vertrauten Umgebung. Zusätzlich können örtliche Betreuungsdienste stundenweise Unterstützung leisten.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Beelitz abdecken, sind Deutsch als Hauptsprache, gefolgt von Englisch als zweiter geläufiger Sprache. Einige Dienste verfügen auch über Mitarbeitende, die polnisch oder türkisch sprechen. Die Johanniter-Sozialstation Beelitz ist ein Beispiel für einen Dienst, der mehrsprachige Pflegekräfte einsetzt, um die Kommunikation zu erleichtern.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Beelitz und Fichtenwalde variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und dem Umfang der Pflegeleistungen. Besonders bei spezialisierten Angeboten oder kurzfristigen Anfragen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste, etwa die Johanniter-Sozialstation Beelitz und Comcura GmbH, gleichzeitig zu kontaktieren, um schneller eine passende Versorgung zu erhalten.
Ja, in Beelitz bieten Pflegedienste wie die Johanniter-Sozialstation Beelitz Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Diese stundenweise oder befristete Überbrückung ermöglicht es Pflegebedürftigen, weiterhin gut versorgt zu bleiben, während andere Betreuungspersonen ausfallen.
Pflegestützpunkte in Beelitz bieten persönliche Beratung vor Ort und unterstützen bei Fragen rund um ambulante Pflege und Betreuung. Eine direkte Anlaufstelle ist der Pflegestützpunkt der Stadt Beelitz, den man telefonisch oder per E-Mail erreichen kann, um Termine für eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Auch die Sozialstationen, etwa die Johanniter-Sozialstation Beelitz, geben Auskunft und helfen bei der Vermittlung von Pflegeleistungen.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Beelitz häufig von den örtlichen Pflegestützpunkten und durch qualifizierte Pflegedienste wie die Johanniter-Sozialstation Beelitz übernommen. Diese Beratung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation und Optimierung der häuslichen Pflege und klärt über individuelle Möglichkeiten und Ansprüche auf.
Ambulante Pflegedienste in Beelitz und Fichtenwalde, beispielsweise die Johanniter-Sozialstation Beelitz, bieten oft Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um rund um die Uhr Pflege und Betreuung sicherzustellen. Dies gewährleistet, dass auch außerhalb der regulären Zeiten eine zuverlässige Hilfe erreichbar ist, besonders bei Notfällen oder akutem Unterstützungsbedarf.