Pflegedienste in Johannesvorstadt (Erfurt)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Erfurt Johannesvorstadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Erfurt Johannesvorstadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Erfurt Johannesvorstadt

In Johannesvorstadt und dem gesamten Erfurter Stadtgebiet bieten diverse ambulante Pflegedienste professionelle Unterstützung, damit Pflegebedürftige möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause bleiben können. Diese Pflege umfasst grundlegende Pflegeleistungen, medizinische Versorgung sowie Unterstützung im Alltag.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige können sich bei der Organisation der ambulanten Pflege umfassend beraten lassen und von der Erfahrung lokaler Pflegedienste profitieren. Die Pflegedienste in Erfurt arbeiten meist eng mit den Familien zusammen, um individuelle Pflegepläne zu erstellen und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen bestmöglich zu erhalten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Ambulante Pflegedienste übernehmen Aufgaben wie Grundpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe und Unterstützung bei der Mobilität. Wichtig ist, eine Pflegeeinstufung (Pflegegrad) bei der Pflegekasse zu beantragen, um finanzielle Leistungen in Anspruch nehmen zu können. Viele Anbieter bieten auch eine 24-Stunden-Notrufbereitschaft an, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.

  • Abklärung des individuellen Pflegebedarfs und Auswahl des passenden Pflegedienstes
  • Gemeinsame Planung der Pflegeleistungen mit Angehörigen und Ärzten
  • Regelmäßige Evaluation der Pflege und Anpassung der Leistungen

Offizielle Beratung in Johannesvorstadt (Erfurt)

Offizielle Stellen und Beratungsangebote stehen zur Verfügung, um Pflegebedürftige und Angehörige umfassend zu unterstützen. Der Pflegestützpunkt Erfurt bietet unabhängige Information und Beratung zu allen Fragen der Versorgung, Finanzierung und rechtlichen Möglichkeiten.

Regionale und überregionale Behörden und Verbände helfen ebenso weiter:

  • Offizielle Webseite der Stadt Erfurt mit Informationen zu Pflege- und Gesundheitsangeboten
  • Pflegestützpunkte Thüringen als zentrale Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung
  • Kassenärztliche Bundesvereinigung – Versorgungsatlas zur Suche nach Ärzten und Pflegediensten
  • Bundesministerium für Gesundheit mit umfassenden Informationen zu Pflege und Gesundheit in Deutschland
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Erfurt Johannesvorstadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Erfurt bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter die Pflegebienen Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst, Meincare Mobil sowie der Pflegedienst Goll. Diese übernehmen Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung, um eine gute Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung sicherzustellen.
Behandlungspflege in Erfurt, wie Wundversorgung, Insulingaben oder Verbandwechsel, wird von Pflegediensten wie Pflegedienst Goll und Häuslicher Kranken- und Altenpflegedienst Schmid/Möller angeboten. Diese Fachkräfte sind qualifiziert für medizinisch pflegerische Aufgaben und sorgen für eine professionelle Versorgung zu Hause.
Alltags- und Haushaltshilfen, etwa beim Einkaufen oder bei der Reinigung und Begleitung, bieten in Erfurt Pflegedienste wie Betreut leben Thüringen und Pflegebienen Mittelthüringen an. Diese Unterstützung erleichtert den Alltag und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastung der Angehörigen sind etwa der Betreut leben Thüringen und der Pflegedienst Stella Cura bekannt. Diese Dienste bieten speziell geschultes Personal zur einfühlsamen und qualifizierten Betreuung an.
In Erfurt sprechen die Pflegedienste überwiegend Deutsch, oft sind auch Russischkenntnisse verbreitet. Einige Unternehmen wie Pflegebienen Mittelthüringen und Meincare Mobil können zudem weitere Sprachkenntnisse anbieten, um die Verständigung mit Pflegebedürftigen unterschiedlicher Herkunft zu erleichtern.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Erfurt und dem Stadtteil Johannesvorstadt variieren je nach Dienst und Auslastung, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis mehreren Wochen. Um Wartezeiten zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, beispielsweise den Meincare Mobil und den Pflegedienst Goll, um zeitnah eine passende Versorgung zu finden.
Kurzzeit-Überbrückungspflege in Erfurt, etwa bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, wird von einigen Pflegediensten angeboten, darunter der Pflegedienst Stella Cura. Diese Leistungen ermöglichen eine vorübergehende Entlastung und professionelle Betreuung im häuslichen Umfeld.
In Erfurt gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort beraten, etwa beim Sozialamt und bei der Volkssolidarität Sozialstation Erfurt. Diese sind telefonisch erreichbar und bieten persönliche Beratung zu Pflegeangeboten und Leistungen, um Hilfesuchenden individuell und regional passende Unterstützung zu vermitteln.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Erfurt durch Pflegedienste wie die Pflegedienst Goll sowie Beratungsstellen von Wohlfahrtsverbänden übernommen. Sie informieren über Leistungen, unterstützen bei Anträgen und helfen bei der Organisation der Pflege zu Hause.
Für Abend-, Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft stehen in Erfurt unter anderem der Pflegedienst Goll und die Ambulantica zur Verfügung. Diese Dienste sorgen mit flexiblen Einsatzzeiten für eine kontinuierliche Versorgung auch außerhalb der regulären Bürozeiten.