Pflegedienste in Erlangen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Erlangen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Erlangen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Erlangen

Ambulante Pflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, trotz Hilfebedarf in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. In Erlangen bieten zahlreiche Pflegedienste umfassende Unterstützung bei Grundpflege, Behandlungspflege und spezialisierten Leistungen an. Dazu gehören unter anderem Hygieia Pflege mit Herz, Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Mitte und AWO KV Erlangen-Höchstadt Sozialstation. Diese Pflegedienste sind mit qualifiziertem Personal rund um die Uhr für Sie da.

Unterstützung für Angehörige

Die Pflege zu Hause stellt für Angehörige oft eine große Herausforderung dar. Neben der direkten Pflege bieten viele ambulante Dienste Beratung und Entlastung an, um Familien zu unterstützen. Es gibt zudem Angebote für hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung bei Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung zur Entlastung. Beispiele für lokale Anbieter sind Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. und Familien- und Seniorenbetreuungs Erlangen. Angehörige sollten frühzeitig Hilfsmöglichkeiten und finanzielle Förderungen prüfen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klärung der Pflegestufe und Beantragung von Pflegegrad bei der Pflegekasse ist essenziell.
  • Informieren Sie sich über die Leistungen der ambulanten Pflegedienste, um passende Unterstützung zu finden.
  • Nutzen Sie Entlastungsleistungen und Betreuungsangebote für pflegende Angehörige.
  • Regelmäßige Kommunikation mit dem Pflegeteam fördert die Qualität der Versorgung.
  • Bei spezialisiertem Pflegebedarf gibt es auch ambulante Intensivpflege (z.B. Beatmungspflege) in Erlangen.

Offizielle Beratung in Erlangen

Der Pflegestützpunkt Erlangen bietet eine neutrale, individuelle und kostenfreie Beratung rund um das Thema Pflege an. Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Pflegeangeboten, Informationen zur Finanzierung und Hilfestellung beim Antragsverfahren.

Weitere hilfreiche offizielle Stellen sind die Pflegekassen der gesetzlichen Krankenkassen, die Leistungen je nach Pflegegrad gewähren, sowie kommunale Einrichtungen der Stadt Erlangen. Auf Bundesebene finden Sie umfangreiche Informationen beim Bundesministerium für Gesundheit und beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Erlangen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Erlangen bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungsbegleitung an. Beispiele dafür sind die Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Mitte, der Pflege- und Betreuungsdienst Talisman und die auxilia Pflege & Soziale Dienste. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige umfassend im Alltag und ermöglichen das Verbleiben in vertrauter Umgebung.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandwechsel, wird in Erlangen von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Der Fachpflegedienst Care Casa hat sich besonders auf komplexe invasive Homecaretherapien und Wundmanagement spezialisiert. Ebenso bieten die Diakoniestation Erlangen und der Bechert Pflegeservice fachkundige Behandlungspflege in der häuslichen Umgebung an.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, etwa beim Einkaufen, Reinigen oder bei Begleitungen, steht in Erlangen neben regulärer Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung zur Verfügung. So bieten der ambulante Pflegedienst Care Casa mit einem eigenen Hauswirtschaftsteam sowie der AWO KV Erlangen-Höchstadt Sozialstation solche Dienste an, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern und unterstützen.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungsangebote sind in Erlangen wichtige Leistungen zahlreicher Pflegedienste. Der Caritas Pflegedienst Herzogenaurach sowie der Caritas Pflegedienst Erlangen-Bubenreuth sind bekannte Anbieter, die speziell auf Demenzbetreuung ausgerichtet sind. Diese Dienste tragen dazu bei, Angehörige zu entlasten und den Pflegealltag menschlich und professionell zu gestalten.
In Erlangen bieten Pflegedienste Dienstleistungen meist auf Deutsch an, daneben sind Englisch und Russisch häufig vertreten. Beispielsweise ist der AVitalER Ambulanter Pflegedienst bekannt für russischsprachige Pflegekräfte. Mehrsprachige Betreuung erleichtert die Kommunikation und steigert die Qualität der Pflege für Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Erlangen variieren je nach Auslastung und Umfang der benötigten Leistungen meist zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Besonders in akuten Fällen empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig zu kontaktieren, zum Beispiel die Diakoniestation Erlangen Mitte und den Pflege- und Betreuungsdienst Talisman, um schnell einen geeigneten Termin zu erhalten.
Kurzzeitüberbrückungen bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Erlangen von verschiedenen ambulanten Pflegediensten angeboten. Dienste wie die acasa ambulante Pflege GmbH & Co. KG bieten Verhinderungspflege an, damit pflegende Angehörige temporär entlastet werden. Es ist sinnvoll, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um kurzfristige Bedarfe abzusichern.
Das Seniorenamt der Stadt Erlangen betreibt Pflegestützpunkte, die kostenlose und unabhängige Beratung vor Ort anbieten. Diese Stellen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar und unterstützen bei Fragen zu Pflegeleistungen oder Anträgen. Informationen dazu erhalten Interessierte direkt beim Pflegestützpunkt im Seniorenamt Erlangen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Erlangen wird sowohl von ambulanten Pflegediensten als auch vom Pflegestützpunkt der Stadt angeboten. Pflegedienste wie die AWO KV Erlangen-Höchstadt Sozialstation führen Beratungen inklusive Hausbesuche durch, um individuelle Pflegebedarfe zu ermitteln und Hilfsmittel zu vermitteln.
Für flexible Pflegezeiten mit Abend- und Wochenendbetreuung oder Rufbereitschaften rund um die Uhr bieten in Erlangen einige Pflegedienste spezielle Touren an. Dienstleister wie die Caritas Sozialstation Neunkirchen oder der Diakoniestation Erlangen Pflegebereich West verfügen über entsprechende Dienste, die eine kontinuierliche Versorgung sicherstellen. Eine frühzeitige Abklärung der Verfügbarkeit ist empfehlenswert, um eine passgenaue Betreuung zu gewährleisten.