Pflegedienste in Ottoschwanden (Freiamt)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Freiamt Ottoschwanden und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Freiamt Ottoschwanden zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Freiamt Ottoschwanden

Ambulante Pflege vor Ort in Ottoschwanden (Freiamt)

In Ottoschwanden (Freiamt) steht ein gut ausgebautes Netz ambulanter Pflegedienste zur Verfügung, die Menschen mit Pflegebedarf direkt zu Hause unterstützen. Diese Pflegedienste übernehmen grundlegende Aufgaben wie die Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und Hilfe bei der Ernährung, aber auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören zum Leistungsangebot. Dadurch ermöglichen sie Pflegebedürftigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.

Ein lokaler Anbieter mit sehr guter Bewertung ist der Ambulanter Pflegedienst Moser, der speziell für die Region rund um Freiamt tätig ist und umfassende allgemeine Pflegeleistungen anbietet.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege zu Hause leisten, finden Unterstützung in Form von Entlastungsangeboten und Pflegeberatung. Viele Pflegedienste bieten flexible Leistungen an, die als Ergänzung zur Familienpflege dienen, z. B. stundenweise Betreuung oder Verhinderungspflege.

Neben direkten Pflegedienstleistungen gibt es auch praktische Hilfen und Schulungen für pflegende Angehörige, um die Pflegequalität zu erhöhen und Überlastung vorzubeugen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Die Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten für ambulante Pflegeleistungen.
  • Zur Inanspruchnahme ist eine Einstufung des Pflegegrades durch den Medizinischen Dienst notwendig.
  • Pflegedienste beraten individuell und helfen bei der Antragsstellung für Pflegeleistungen.
  • Eine Kombination von professioneller Pflege und häuslicher Unterstützung ist oft optimal für Betroffene.

Ausgewählte Pflegedienste in der Region

Offizielle Beratung in Ottoschwanden (Freiamt)

Für alle Fragen rund um Pflege und Pflegeberatung steht Ihnen der Pflegestützpunkt als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Er bietet kostenlose, individuelle und neutrale Beratung zu allen Themen in Verbindung mit Pflege und Pflegebedürftigkeit. Hier erhalten Angehörige Informationen zur Pflegeversicherung, zu finanziellen Unterstützungen und zu passenden Angeboten vor Ort.

Darüber hinaus sind die Gemeinden Freiamt sowie die Pflegekassen wichtige Ansprechpartner für regionale Pflegeangebote und Hilfen. Offizielle Informationen finden Sie auch auf den Webseiten der Kommune und der Landespflegeportale.

Weiterführende Links:

  • Gemeinde Freiamt – Gesundheit und Pflege
  • Pflegestützpunkte Baden-Württemberg
  • Pflegeversicherung – Informationen des Bundes
  • Deutsche Pflegeberatung und Unterstützung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Freiamt Ottoschwanden

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Der Ambulante Pflegedienst Moser in Freiamt bietet umfassende Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfen und Ernährung umfasst. Auch die Diakoniestation Lahr und weitere ambulante Dienste in der Umgebung unterstützen mit Grundpflegeleistungen direkt in der häuslichen Umgebung.
Der Ambulante Pflegedienst Moser bietet neben Grundpflege auch Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel an. Diese Leistungen werden individuell mit den Patienten abgestimmt und ermöglichen eine medizinisch fachgerechte Versorgung zu Hause.
Auch Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigen und Begleitung im Alltag gehören zu den Leistungen des Ambulanten Pflegedienst Moser. Darüber hinaus bieten soziale Dienste im Umfeld von Freiamt ergänzende hauswirtschaftliche Hilfen an, um die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu unterstützen.
Für die Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen ist der Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau bekannt, die sich auf die Pflege demenzkranker Menschen spezialisiert hat. Ambulante Dienste wie der Pflegedienst Moser bieten ebenfalls individuelle Betreuung und Pflegeangebote an.
Die häufigsten Sprachen in der ambulanten Pflege sind Deutsch als Hauptsprache, teils auch Englisch wegen internationalem Personal und gelegentlich Türkisch. Spezielle interkulturelle Dienste wie VIVAT interkultureller Pflege- und Sozialdienst bedienen zusätzlich weitere Sprachen und kulturelle Besonderheiten.
Wartezeiten in Freiamt und Ottoschwanden können variieren, typischerweise liegt die Spanne zwischen einigen Tagen bis zu wenigen Wochen, abhängig von der Pflegestufe und dem Umfang der benötigten Leistungen. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, zum Beispiel den Pflegedienst Moser und weitere Anbieter, um zeitnah einen Platz zu bekommen.
Ja, der Ambulante Pflegedienst Moser bietet Verhinderungspflege an, die als Kurzzeit-Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen genutzt werden kann. Diese Leistung ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung auch außerhalb regulärer Pflegezeiten.
In Freiamt und Umgebung berät unter anderem die Diakoniestation Lahr als Pflegestützpunkt vor Ort. Diese Stellen sind telefonisch, meist auch persönlich erreichbar und helfen bei Fragen rund um die Pflegeorganisation sowie Antragsstellungen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Freiamt oft durch den Ambulanten Pflegedienst Moser oder die Diakoniestation Lahr durchgeführt. Dabei sind auch Hausbesuche zum individuellen Beratungsbedarf üblich, um optimal auf die Pflegesituation einzugehen.
Für flexible Pflegezeiten mit Abend- und Wochenendtouren sowie einer 24/7-Rufbereitschaft sind Anbieter wie der Pflegedienst Moser bekannt. Es empfiehlt sich, direkt bei den lokalen Diensten zu erfragen, welche individuellen Rufbereitschaften und Touren geplant sind.