Pflegedienste in Etzdorf (Gößweinstein)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gößweinstein Etzdorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gößweinstein Etzdorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gößweinstein Etzdorf

In Etzdorf, einem Ortsteil von Gößweinstein, gibt es verschiedene Möglichkeiten der ambulanten Pflege, die eine Versorgung in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Zu den lokalen Anbietern gehören unter anderem der BRK Seniorenzentrum Gößweinstein mit einem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst sowie weitere Pflegedienste in der Region. Diese Dienste bieten umfassende allgemeine Pflegeleistungen für Senioren und hilfebedürftige Personen vor Ort.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause versorgen, finden in der ambulanten Pflege entlastende Angebote und Fachberatung. Wichtig bei der Organisation der Pflege sind:

  • Frühe Kontaktaufnahme mit ambulanten Pflegediensten für individuelle Betreuung
  • Vernetzung mit Beratungsstellen und Pflegestützpunkten, um Fördermöglichkeiten und Leistungen der Pflegeversicherung zu klären
  • Inanspruchnahme von Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Die ambulante Pflege umfasst neben der Grundpflege auch medizinisch-pflegerische Leistungen, zum Beispiel die Wundversorgung oder Medikamentengabe. Wichtige Aspekte sind:

  • Abklärung des individuellen Pflegebedarfs durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung
  • Wahl eines geeigneten Pflegedienstes aus der Region, etwa BRK Seniorenzentrum Gößweinstein
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Angehörigen und Ärzten
  • Beantragung von Pflegegeld oder Pflegesachleistungen bei der zuständigen Pflegekasse

Offizielle Beratung in Etzdorf (Gößweinstein)

Für umfassende und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege stehen in Gößweinstein und der Region verschiedene offizielle Stellen zur Verfügung. Der BRK Kreisverband Forchheim bietet ambulante Pflege, Betreuungsdienste und Beratung an. Auch die Caritas im Landkreis Forchheim unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige mit Informationen und sozialrechtlicher Beratung.

Darüber hinaus gibt die Gemeinde Gößweinstein unter www.goessweinstein.de Auskünfte über lokale Pflegeangebote. Für weitergehende Beratung empfiehlt sich die Kontaktaufnahme zu den Pflegestützpunkten und den Pflegekassen, die umfassende Hilfen und finanzielle Förderungen vermitteln.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gößweinstein Etzdorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gößweinstein bietet insbesondere der BRK Seniorenzentrum Gößweinstein umfassende Grundpflege zu Hause an, darunter Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Auch die Diakoniestation Fränkische Schweiz ist in der Region aktiv und unterstützt Patienten mit grundpflegerischen Leistungen in deren Zuhause. Beide Dienste verfügen über qualifizierte Pflegekräfte, die diese Pflege individuell und fachgerecht leisten.
Die BRK Seniorenzentrum Gößweinstein bietet professionelle Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin- und Medikamentengaben sowie Verbandswechsel an. Ebenso führt die Diakoniestation Fränkische Schweiz ärztlich verordnete Behandlungsmaßnahmen durch, darunter Injektionen, Kompressionstherapien und Nachsorge nach Operationen.
Der BRK Seniorenzentrum Gößweinstein unterstützt seine Kunden auch im Alltag mit Hilfen beim Einkauf, der Haushaltsreinigung und Begleitungen. Die Diakoniestation Fränkische Schweiz bietet ebenfalls hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung im Haushalt an, um pflegebedürftigen Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Speziell auf die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige ist das BRK Seniorenzentrum Gößweinstein ausgerichtet. Dort gibt es spezialisierte Betreuungsangebote und Gruppenangebote zur sozialen und psychischen Aktivierung sowie Entlastung der Familien. Auch Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson wird dort angeboten.
In Gößweinstein dominieren als Sprachen in der ambulanten Pflege Deutsch sowie vereinzelt Englisch und Polnisch, da viele Pflegedienste mit mehrsprachigem Personal arbeiten. Der BRK Seniorenzentrum Gößweinstein sowie die Diakoniestation Fränkische Schweiz verfügen über Pflegekräfte, die Deutsch fließend sprechen, und in der Regel können Grundgespräche auch in Englisch oder Polnisch geführt werden.
In Gößweinstein und Etzdorf variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen, je nach Dienst und Verfügbarkeit. Empfehlenswert ist, mehrere Pflegedienste anzufragen, etwa das BRK Seniorenzentrum Gößweinstein oder die Diakoniestation Fränkische Schweiz, um schneller einen Einsatzbeginn zu ermöglichen.
Ja, das BRK Seniorenzentrum Gößweinstein bietet Kurzzeit- und Verhinderungspflege zur Überbrückung während Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Diese Angebote ermöglichen eine zeitlich befristete Entlastung und sichern die Pflegekontinuität.
Pflegestützpunkte in Gößweinstein sind meist direkt mit größeren Anbietern wie dem BRK Seniorenzentrum Gößweinstein verbunden. Dort können Sie persönlich oder telefonisch Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Finanzierung erhalten, zum Beispiel unter der Telefonnummer 09242/7409-13 und der Adresse Etzdorfer Straße 6.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Gößweinstein unter anderem durch den BRK Seniorenzentrum Gößweinstein durchgeführt. Sie bieten persönliche Beratung vor Ort, Unterstützung bei der Pflegeplanung und Begleitung bei Amtswegen an, um pflegende Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftigen optimale Versorgung zu ermöglichen.
Der BRK Seniorenzentrum Gößweinstein stellt einen 24-Stunden-Hausnotruf bereit und bietet auch ambulante Pflege mit Rufbereitschaft an, um in Notfällen schnell zu reagieren. Für Abend- und Wochenendtouren ist es ratsam, direkt Kontakt aufzunehmen, da solche Dienste oft individuell vereinbart und auf den Bedarf abgestimmt werden.