Pflegedienste in Altstadt (Gelsenkirchen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gelsenkirchen Altstadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gelsenkirchen Altstadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gelsenkirchen Altstadt

Die ambulante Pflege in Altstadt (Gelsenkirchen) ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem gewohnten Zuhause zu leben. Verschiedene Pflegedienste bieten individuelle Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und hauswirtschaftlichen Aufgaben an. Hierdurch wird die Lebensqualität verbessert und die Selbstständigkeit bestmöglich erhalten.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

In Altstadt und dem umliegenden Gelsenkirchener Gebiet gibt es zahlreiche erfahrene Anbieter für ambulante Pflege mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hier einige Beispiele:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden vielfältige Hilfen, um sich in der oft anspruchsvollen Pflege zu entlasten und zu informieren. Die Pflegedienste arbeiten oft eng mit den Familien zusammen und bieten Beratung, praktische Hilfe und teilweise auch Schulungen an. Darüber hinaus können Verhinderungspflege und Tagespflege die pflegenden Angehörigen zeitweise entlasten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme zu einem Pflegedienst ermöglicht eine bedarfsgerechte Planung.
  • Pflegegrade der Pflegekassen sind Voraussetzung für finanzielle Unterstützung.
  • Agenturen unterstützen bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung.
  • Kommunikation mit Sozialstationen und Pflegestützpunkten kann helfen, passende Angebote zu finden.
  • Regelmäßige Überprüfung der Pflegequalität sichert die bestmögliche Versorgung.

Offizielle Beratung in Altstadt (Gelsenkirchen)

Für eine qualifizierte und unabhängige Beratung wenden sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen an die Pflegestützpunkte der Stadt Gelsenkirchen. Diese beraten kostenlos zu allen Fragen rund um Pflege, Finanzierung, Entlastungsangebote und Anträge. Zudem stehen kommunale Stellen wie das Sozialamt und das Gesundheitshaus Gelsenkirchen mit Informationen zur Verfügung.

Hilfreiche offizielle Anlaufstellen sind:

  • Gesundheitsinitiative Gelsenkirchen – gebündelte Gesundheitsangebote und Beratung für ältere Bürgerinnen und Bürger.
  • APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH – bietet neben Pflege auch umfangreiche Beratungsleistungen.
  • Bundesministerium für Gesundheit – mit umfassenden Informationen zur Pflegeversicherung und Pflegeleistungen.
  • Pflegestützpunkte – zentrale Beratungsstellen für Pflegebedürftige und Angehörige in ganz Deutschland.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gelsenkirchen Altstadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gelsenkirchen bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfasst. Zu den bekannten Anbietern zählen die Diakoniestation Buer-Süd, APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH und AVR Pflegedienst. Sie sind auf individuelle Pflegebedürfnisse spezialisiert und ermöglichen pflegebedürftigen Menschen ein Leben im eigenen Zuhause.
Behandlungspflege in Gelsenkirchen, wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel, wird von verschiedenen Fachdiensten angeboten. Der DiVita GmbH Ambulante Pflege etwa verfügt über qualifizierte Fachkräfte, die diese spezifischen medizinischen Pflegedienste direkt zu Hause erbringen. Auch der AVR Pflegedienst führt verordnete Behandlungen zuverlässig vor Ort durch.
Alltags- und Haushaltshilfen, wie Einkaufen, Reinigung oder Begleitung zu Terminen, bieten Pflegedienste in Gelsenkirchen als ergänzende Leistungen zur Pflege an. Der AVR Pflegedienst kümmert sich umfassend um hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Ebenso unterstützt die Diakoniestation West bei der Organisation und Begleitung im Alltag, um pflegebedürftige Menschen zu entlasten.
Für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung stehen spezialisierte Pflegedienste in Gelsenkirchen bereit, die gezielte Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bereithalten. Die Diakoniestation Buer-Süd bietet neben Grundpflege auch betreuende Leistungen an, die Angehörige zeitweise entlasten. Ebenso engagiert sich der APD Ambulante Pflegedienste bei der individuellen Betreuung und psychosozialen Unterstützung.
Pflegedienste in Gelsenkirchen bedienen vorwiegend Deutsch als Arbeitssprache, ergänzt durch häufige Fremdsprachen wie Türkisch und Arabisch, da diese unter den Bewohnern und Pflegebedürftigen verbreitet sind. Beispielsweise bietet der Rayyan UG Pflegeteam vergiss ma nicht Pflegeleistungen unter anderem auf Arabisch an. Auch Pflegedienste wie KULT-CARE Pflegedienst GmbH können mehrsprachige Betreuung sicherstellen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Gelsenkirchen, insbesondere im Altstadtbereich, variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Pflegestufe und dem Dienst. Es empfiehlt sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen, etwa den Ambulante Pflege Mitte sowie APD Ambulante Pflegedienste, um eine zeitnahe Versorgung zu gewährleisten.
In Gelsenkirchen bieten ausgewählte Pflegedienste Kurzzeitpflege und stundenweise Überbrückung an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Der AVR Pflegedienst ist bekannt für seine flexiblen Betreuungsangebote, die auch kurzfristig gebucht werden können. Es ist ratsam, diese Möglichkeiten frühzeitig mit dem jeweiligen Pflegedienst zu klären.
In Gelsenkirchen stehen Pflegestützpunkte zur Verfügung, die vor Ort umfassend beraten, zum Beispiel der Pflegestützpunkt Gelsenkirchen, erreichbar über die Stadtverwaltung. Weitere Beratung erhalten Sie bei Dienstleistern wie Diakoniestation Mitte, die oft auch persönliche Gesprächsmöglichkeiten anbieten. Eine telefonische Kontaktaufnahme wird empfohlen, um Termine und Beratungszeiten abzustimmen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, oft auch als Beratungsbesuch bezeichnet, wird in Gelsenkirchen von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen erbracht. Zum Beispiel führt der Diakoniestation Ost solche Hausbesuche durch, um die Qualität der Pflege sicherzustellen und Angehörige zu unterstützen. Auch der HUMANITAS Pflegedienst Gelsenkirchen bietet diesen Service regelmäßig an.
Ambulante Pflegedienste in Gelsenkirchen, speziell im Altstadtbereich, bieten teilweise Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgehende Versorgung zu garantieren. Der APD Ambulante Pflegedienste und die Diakoniestation West zählen zu den Anbietern mit solchen erweiterten Leistungen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist es empfehlenswert, die Dienste frühzeitig zu kontaktieren und sich nach Verfügbarkeiten zu erkundigen.