Pflegedienste in Grafing

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Grafing und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Grafing zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Grafing

In Grafing bieten verschiedene ambulante Pflegedienste professionelle Unterstützung direkt zu Hause an. Diese Dienste ermöglichen Pflegebedürftigen, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung zu bleiben, während sie qualifizierte Hilfe erhalten.

Ein Beispiel ist der Ambulanter Pflegedienst Retzer in Grafing bei München. Dieser Pflegedienst legt Wert auf individuelle Betreuung, zum Beispiel bei der Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe und Mobilitätsförderung. Zusätzlich unterstützt er Angehörige durch stundenweise Entlastung, etwa bei Urlaub oder Krankheit.

Auch die Ambulanter Pflegedienst Grafing sowie die Caritas Sozialstation sind vor Ort aktiv und bieten umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen an.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege zu Hause organisieren, finden in Grafing vielfältige Hilfen und Entlastungsangebote. Ambulante Pflegedienste beraten und begleiten Pflegepersonen, helfen bei der Antragstellung für Pflegeleistungen und stellen stundenweise Unterstützung sicher.

Wichtig ist, frühzeitig Kontakt zu professionellen Diensten aufzunehmen, um individuelle Pflegepläne zu erstellen und die Belastung im Alltag zu verringern.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Fragen Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Pflegediensten, um die beste Versorgung nach Ihren Bedürfnissen zu finden.
  • Informieren Sie sich über mögliche finanzielle Hilfen, etwa Pflegegeld oder Pflegehilfsmittel.
  • Nutzen Sie Entlastungsangebote, wenn Sie als pflegender Angehöriger selbst Pausen benötigen.
  • Achten Sie auf kontinuierlichen Austausch mit den Pflegekräften, um Veränderungen im Pflegebedarf frühzeitig zu klären.
  • Viele Pflegedienste bieten ergänzende Leistungen wie hauswirtschaftliche Hilfe oder Betreuung an.

Offizielle Beratung in Grafing

Für eine neutrale Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen können sich Pflegebedürftige und Angehörige an offizielle Stellen wenden. Dazu gehören der Markt Grafing bei München mit Informationen zur Pflege und Sozialhilfe sowie die Pflegekassen. Beratung und Unterstützung bietet zudem der Bundesgesundheitsministerium mit umfangreichen Leitfäden und Serviceangeboten.

In der Region ist auch der Pflegestützpunkt wichtig, welcher als neutrale Anlaufstelle die Koordination der Hilfen übernimmt. Für den Landkreis Ebersberg, zu dem Grafing gehört, gibt es beispielsweise Informationen beim Landratsamt Ebersberg und dem Pflegestützpunkt Bayern.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Grafing

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Grafing bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter der Ambulanter Pflegedienst Grafing und die Caritas Sozialstation. Diese Dienstleister unterstützen bei Körperpflege, Mobilität sowie Ernährung und helfen dabei, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten. Auch der Ambulanter Pflegedienst Retzer ist in der Region tätig und bietet Allgemeine Pflege an.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandwechsel wird in Grafing unter anderem vom Ambulanten Pflegedienst Grafing angeboten, der über medizinisch geschultes Personal verfügt. Auch die Caritas Sozialstation betreut ihre Klienten medizinisch und unterstützt bei der ärztlich verordneten Behandlungspflege. Hierzu zählen auch die Pflege bei chronischen Erkrankungen und spezielle Versorgungsthemen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Grafing sind neben Pflegediensten auch Betreuungsdienste aktiv. Der Ambulanter Pflegedienst Grafing beispielsweise bietet Unterstützung im täglichen Leben wie Einkauf, Reinigung und Begleitung. Auch Dienste wie die Glücklich zu Hause Betreuungs GmbH sind im Bereich Begleitung und hauswirtschaftlicher Hilfen tätig.
Speziell bei Demenz bieten der Ambulanter Pflegedienst Grafing fachkundige Betreuung mit gerontopsychiatrischer Erfahrung an, um Betroffene und deren Angehörige zu entlasten. Für stundenweise Entlastung kann man sich an spezialisierte Betreuungsdienste wenden, etwa die Glücklich zu Hause Betreuungs GmbH, die individuelle Hilfestellungen bei der Betreuung im Alltag leisten.
In Grafing sprechen viele Pflegedienste Deutsch als Hauptsprache, da dies die Regionalsprache ist. Häufig angebotene weitere Sprachen sind Englisch und zunehmend auch Türkisch oder andere osteuropäische Sprachen, je nach Personal und Kundenkreis. Beispielsweise kommuniziert der Ambulanter Pflegedienst Retzer neben Deutsch auch in Englisch, um eine bessere Verständigung sicherzustellen.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Grafing können je nach Dienst und Bedarf variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um die Wartezeit zu reduzieren, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, wie etwa den Ambulanten Pflegedienst Grafing und die Caritas Sozialstation. Frühzeitige Anmeldung erhöht die Chancen auf zeitnahe Versorgung.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungslösungen bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen werden in Grafing von einigen Pflegediensten angeboten. Beispielsweise kann die Ambulanter Pflegedienst Grafing solche Leistungen individuell organisieren, oft in enger Absprache mit den Pflegekassen. Auch die Caritas Sozialstation unterstützt bei Bedarf mit Verhinderungspflege, um pflegende Angehörige zu entlasten.
In Grafing steht der Pflegestützpunkt des Landkreises Ebersberg als zentrale Beratungsstelle zur Verfügung, der vor Ort umfassend zu Pflegeangeboten und Hilfen informiert. Er ist telefonisch und persönlich erreichbar, genaue Kontaktdaten finden Sie bei der Kreisverwaltung Ebersberg. Dort werden individuelle Beratungstermine vereinbart, um passgenaue Unterstützung zu finden.
Pflegeberatungen gemäß § 37.3 SGB XI, einschließlich Hausbesuchen, werden in Grafing von den Pflegekassen organisiert und oft von Pflegestützpunkten oder spezialisierten Beratungsstellen durchgeführt. Häufig sind die Pflegedienste selbst, etwa der Ambulanter Pflegedienst Retzer oder die Caritas Sozialstation, mit der Beratung beauftragt, um eine individuelle und umfassende Betreuung sicherzustellen.
Einige Pflegedienste in Grafing, darunter der Ambulanter Pflegedienst Pfeffer, bieten Touren auch am Abend und am Wochenende an, um eine flexible Versorgung sicherzustellen. Für akute Notfälle oder Dauerversorgung gibt es sogar 24/7-Rufbereitschaften bei ausgewählten Anbietern, wobei dies individuell mit den Dienstleistern abgestimmt werden sollte, um Verfügbarkeit und Konditionen zu klären.