Pflegedienste in Elsen (Grevenbroich)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Grevenbroich Elsen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Grevenbroich Elsen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Grevenbroich Elsen

In Elsen bei Grevenbroich gibt es vielfältige Möglichkeiten, ambulante Pflege vor Ort in Anspruch zu nehmen. Ambulante Pflegedienste bieten Unterstützung bei der häuslichen Betreuung, medizinischer Versorgung und Pflegeleistungen, so dass Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, finden in Elsen professionelle Unterstützung und Beratung. Pflegedienste helfen unter anderem bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Hauswirtschaft sowie der Förderung der Mobilität. Außerdem können sie Entlastung bieten, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen.

Ausgewählte Ambulante Pflegedienste in Elsen und Grevenbroich

Praktische Hinweise zur Organisation ambulanter Pflege

  • Frühzeitige Beratung durch Pflegestützpunkte oder Pflegefachkräfte nutzen, um bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen.
  • Pflegegrade beantragen und Leistungen der Pflegekasse ausschöpfen, z. B. für Pflegesachleistungen oder Kombinationsleistungen.
  • Regelmäßiger Austausch mit dem Pflegedienst hilft, die Versorgung individuell anzupassen und Belastungen zu reduzieren.
  • Entlastungsangebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder Alltagsbegleitung ergänzen die häusliche Pflege sinnvoll.
  • Pflegenetzwerke vor Ort nutzen, um Angebote und Erfahrungen zu teilen und weitere Hilfen zu finden.

Offizielle Beratung in Elsen (Grevenbroich)

Für eine umfassende und kostenfreie Beratung rund um ambulante Pflege stehen der Pflegestützpunkt und kommunale Anlaufstellen in Grevenbroich zur Verfügung. Hier erhalten Angehörige und Pflegebedürftige kompetente Orientierung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und finanziellen Unterstützungen.

Weitere Informationen und Beratungsangebote finden Sie bei folgenden offiziellen Stellen:

  • Stadt Grevenbroich – kommunale Informationen rund um Pflege und soziale Dienste.
  • Pflegestützpunkt NRW – zentrale Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige.
  • Pflegekassen – Informationen zu Leistungen, Anträgen und Pflegegeld.
  • Bundesministerium für Gesundheit – offizielle Informationen zur Pflege in Deutschland.
  • Landesportal NRW – länderspezifische Pflegeinformationen und Förderprogramme.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Grevenbroich Elsen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Grevenbroich bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung zu Hause an. Dazu zählen unter anderem der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich, der Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen sowie der DRK-Kreisverband Grevenbroich. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige im Alltag und fördern die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandswechsel wird in Grevenbroich von spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. So übernimmt beispielsweise die HKG Häusliche Krankenpflege seit 1998 umfassende behandlungspflegerische Leistungen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich und die Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen bieten solche medizinisch-pflegerischen Leistungen im häuslichen Bereich an.
In Grevenbroich kümmern sich diverse Pflegedienste auch um Alltags- und Haushaltshilfe, etwa beim Einkaufen, bei Reinigungsarbeiten oder bei der Begleitung. Der DRK-Kreisverband Grevenbroich und die Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich sind dafür bekannt, diese unterstützenden Leistungen anzubieten. Solche Hilfen fördern die Alltagsbewältigung und die soziale Integration betroffener Personen.
Zur Betreuung von demenzkranken Menschen und zur stundenweisen Angehörigenentlastung gibt es in Grevenbroich spezielle Angebote. Der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich und die DRK-Kreisverband Grevenbroich bieten solche Betreuungsleistungen an, die auch stundenweise organisiert werden können. Diese Dienste sorgen für Sicherheit, Aktivierung und soziale Kontakte für Menschen mit Demenz sowie Entlastung für pflegende Angehörige.
In den Pflegediensten in Grevenbroich werden am häufigsten Deutsch, Türkisch und Polnisch gesprochen, da diese Sprachen in der Region häufig vertreten sind. Beispielsweise bietet der multikulturell ausgerichtete Burak Pflegedienst Leistungen mit türkischsprachigem Personal an. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich kann häufig auf mehrsprachige Pflegekräfte zurückgreifen, um eine sprachlich passende Betreuung sicherzustellen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Grevenbroich und Elsen variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Art der Pflege und der Tageszeit. In Spitzenzeiten kann es sinnvoll sein, mehrere Pflegedienste wie etwa den DRK-Kreisverband Grevenbroich und die HKG Häusliche Krankenpflege parallel anzufragen, um die Versorgung schneller zu sichern. Eine frühzeitige und verbindliche Terminvereinbarung ist dringend empfehlenswert.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen sind in Grevenbroich bei mehreren Pflegediensten möglich. So ermöglicht der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich entsprechende Entlastungsleistungen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit den Pflegediensten Kontakt aufzunehmen, um verfügbare Kapazitäten und individuelle Wünsche abzustimmen.
In Grevenbroich beraten Pflegestützpunkte persönlich vor Ort, beispielsweise der Pflegestützpunkt der Stadt Grevenbroich, der als zentrale Anlaufstelle für alle Pflegefragen dient. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch oder per E-Mail über die Stadtverwaltung. Dort erhält man auch Informationen über Leistungen, Rechte und passende Pflegedienste im Umkreis.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Grevenbroich von zugelassenen Pflegediensten übernommen, darunter auch die HKG Häusliche Krankenpflege und der Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich. Diese Beratungen unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation der Pflege und der Beantragung von Leistungen.
Einige Pflegedienste in Grevenbroich, wie die Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich und die HKG Häusliche Krankenpflege, bieten Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaften an. Diese Dienste gewährleisten eine rund um die Uhr Betreuung und schnelle Hilfe im Notfall. Es ist ratsam, diese Möglichkeiten frühzeitig zu erfragen und in der Pflegeplanung zu berücksichtigen.