Pflegedienste in Elsen (Grevenbroich)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Grevenbroich Elsen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Grevenbroich Elsen zu finden.

Ambulante Pflege in Grevenbroich Elsen
In Elsen bei Grevenbroich gibt es vielfältige Möglichkeiten, ambulante Pflege vor Ort in Anspruch zu nehmen. Ambulante Pflegedienste bieten Unterstützung bei der häuslichen Betreuung, medizinischer Versorgung und Pflegeleistungen, so dass Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Unterstützung für Angehörige
Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, finden in Elsen professionelle Unterstützung und Beratung. Pflegedienste helfen unter anderem bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Hauswirtschaft sowie der Förderung der Mobilität. Außerdem können sie Entlastung bieten, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen.
Ausgewählte Ambulante Pflegedienste in Elsen und Grevenbroich
- Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich – bewährt mit sehr guten Bewertungen und umfassenden Pflegeleistungen.
- DRK-Kreisverband Grevenbroich – bietet allgemeine ambulante Pflege und ist regional gut verankert.
- Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen – Unterstützung durch einen großen katholischen Wohlfahrtsverband.
- Pflege mit Herz Hutmacher & Schmidt – spezialisiert auf umfassende häusliche Pflege mit persönlichem Engagement.
- HKG Häusliche Krankenpflege – medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung im häuslichen Umfeld.
- Diakonie-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen – sozialdiakonische Ambulante Pflege mit regionaler Erfahrung.
Praktische Hinweise zur Organisation ambulanter Pflege
- Frühzeitige Beratung durch Pflegestützpunkte oder Pflegefachkräfte nutzen, um bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen.
- Pflegegrade beantragen und Leistungen der Pflegekasse ausschöpfen, z. B. für Pflegesachleistungen oder Kombinationsleistungen.
- Regelmäßiger Austausch mit dem Pflegedienst hilft, die Versorgung individuell anzupassen und Belastungen zu reduzieren.
- Entlastungsangebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder Alltagsbegleitung ergänzen die häusliche Pflege sinnvoll.
- Pflegenetzwerke vor Ort nutzen, um Angebote und Erfahrungen zu teilen und weitere Hilfen zu finden.
Offizielle Beratung in Elsen (Grevenbroich)
Für eine umfassende und kostenfreie Beratung rund um ambulante Pflege stehen der Pflegestützpunkt und kommunale Anlaufstellen in Grevenbroich zur Verfügung. Hier erhalten Angehörige und Pflegebedürftige kompetente Orientierung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und finanziellen Unterstützungen.
Weitere Informationen und Beratungsangebote finden Sie bei folgenden offiziellen Stellen:
- Stadt Grevenbroich – kommunale Informationen rund um Pflege und soziale Dienste.
- Pflegestützpunkt NRW – zentrale Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige.
- Pflegekassen – Informationen zu Leistungen, Anträgen und Pflegegeld.
- Bundesministerium für Gesundheit – offizielle Informationen zur Pflege in Deutschland.
- Landesportal NRW – länderspezifische Pflegeinformationen und Förderprogramme.

