Pflegedienste in Daglfing (München)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in München Daglfing und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in München Daglfing zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in München Daglfing

Die ambulante Pflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer vertrauten Umgebung in Daglfing zu bleiben. Pflegedienste übernehmen dabei verschiedene Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung. Angehörige erhalten durch ambulante Pflege professionelle Entlastung und können so die Pflege leichter organisieren.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die eine Pflegeperson im Haushalt betreuen, finden Entlastung durch den Einsatz ambulanter Pflegedienste. Diese können die Pflege ganz oder teilweise übernehmen und auch bei speziellen Anforderungen wie Verhinderungs- oder Palliativpflege Unterstützung bieten. Zudem helfen Pflegedienste bei der Organisation von Pflegeleistungen und Anträgen, um den Alltag der Familien zu erleichtern.

Ambulante Pflegedienste in Daglfing

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Wenden Sie sich frühzeitig an ambulante Pflegedienste, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
  • Klärung von Kosten und Leistungen über die Pflegekasse ist wichtig – viele Pflegedienste bieten Beratung hierzu an.
  • Kontinuierliche Absprache mit den Pflegenden und Angehörigen gewährleistet eine optimale Pflege.
  • Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege können als Auszeit für pflegende Angehörige genutzt werden.

Offizielle Beratung in Daglfing (München)

Für weitergehende Informationen und individuelle Beratungen stehen in München Pflegestützpunkte und kommunale Beratungsstellen zur Verfügung. Diese bieten unabhängige Auskünfte zur häuslichen Pflege, finanziellen Unterstützung und rechtlichen Fragen.

Die Stadt München informiert umfassend auf ihrer Webseite über Leistungen der Pflegeversicherung und Anlaufstellen. Pflegebedürftige und Angehörige können sich zudem bei den Pflegekassen persönlich oder online beraten lassen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgenden offiziellen Links:

  • Stadt München – Pflege und Betreuung
  • Pflegestützpunkte Bayern
  • Pflegeversicherung Bund
  • Krankenkassen – Informationen zur Pflegeversicherung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in München Daglfing

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege zu Hause, bestehend aus Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung, wird von zahlreichen Pflegediensten in München angeboten. Hervorzuheben sind hier beispielsweise der ALEA Ambulanter Pflegedienst, der MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus an der Effnerstraße sowie die Senioren- und Behindertenhilfe Haidhausen. Diese verfügen über umfassende Erfahrung in der Versorgung ambulant pflegebedürftiger Menschen und bieten individuell anpassbare Leistungspakete.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingabe oder das Wechseln von Verbänden, ist ein Leistungsangebot vieler ambulanter Pflegedienste in München. Einrichtungen wie der Ambulant- und Intensivpflegedienst EDEL oder der AGRAM Ambulante Krankenpflege sind spezialisiert auf solche medizinischen Leistungen und arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um eine professionelle Versorgung sicherzustellen.
Für die Alltags- und Haushaltshilfe in München, einschließlich Einkaufsservice, Reinigung und Begleitung, ist die Senioren und Alltagshilfe München GmbH eine gute Adresse. Ebenso kann die vivacus Senioren- und Familienbetreuung München solche Unterstützung bieten. Diese Dienste entlasten Senioren und pflegende Angehörige durch vielseitige Hilfestellungen im Alltag.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen ist ein sensibler Bereich, den spezialisierte Pflegedienste in München abdecken. Der MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus an der Effnerstraße bietet gezielte Betreuungsleistungen für Demenzpatienten an. Auch die apicur Pflegedienst Herrmann Michael und Bauer Maximilian ist in diesem Bereich aktiv und bietet stundenweise Entlastung.
Die am häufigsten abgedeckten Sprachen in Münchener Pflegediensten sind Deutsch, Türkisch sowie Englisch. Anbieter wie der ALEA Ambulanter Pflegedienst oder der MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst verfügen oft über mehrsprachige Mitarbeiter, um eine kultursensible Pflege zu ermöglichen und Sprachbarrieren bei der Betreuung zu minimieren.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in München und speziell im Stadtteil Daglfing variieren je nach Dienstleister und Bedarf, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen und sich frühzeitig um einen Platz zu bemühen, um Engpässe zu vermeiden. Anbieter wie der apicur Pflegedienst haben oft eine transparente Auskunft über aktuelle Kapazitäten.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen ambulanten Pflegediensten in München angeboten, allerdings ist dieses Angebot nicht flächendeckend. Es lohnt sich, direkt bei größeren Diensten wie dem MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst oder der Ambulant- und Intensivpflegedienst EDEL anzufragen, ob Kurzzeitpflege möglich ist und welche Bedingungen gelten.
In München gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung anbieten und telefonisch oder persönlich erreichbar sind. Beispielsweise sind die Pflegestützpunkte der Stadt München gut vernetzt und bieten kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege. Kontaktdaten sowie Öffnungszeiten findet man bei der Stadtverwaltung oder können direkt telefonisch erfragt werden, um individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich Hausbesuchen, wird in München von speziell geschulten Beratungsstellen übernommen, wobei auch viele ambulante Pflegedienste diesen Service anbieten. Dienstleister wie der ALEA Ambulanter Pflegedienst oder der Ambulant- und Intensivpflegedienst EDEL führen diese Beratungen domiciliar durch und unterstützen Pflegebedürftige sowie Angehörige individuell und rechtssicher.
Für Versorgung außerhalb der regulären Zeiten, wie Abend- und Wochenendtouren oder eine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, sind vor allem spezialisierte Pflegedienste in München/Daglfing zuständig. Der CPD Intensivpflegedienst Claudia Schiefer und der DNK-Medical Intensivpflegedienst bieten oft solche erweiterten Dienste an, um eine lückenlose Betreuung sicherzustellen.