Pflegedienste in Söllingen (Pfinztal)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Pfinztal Söllingen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Pfinztal Söllingen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Pfinztal Söllingen

In Söllingen (Pfinztal) haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Zugang zu vielfältigen ambulanten Pflegeangeboten, die professionelle Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung ermöglichen. Ambulante Pflegedienste helfen bei der Grund- und Behandlungspflege sowie bei der Alltagsbewältigung, damit Pflegebedürftige so lange wie möglich selbstbestimmt leben können.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

Eine Reihe von erfahrenen Pflegediensten in Söllingen und der näheren Umgebung bieten umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Besonders zu nennen ist die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal, die lokale Allgemeine Pflegeleistungen anbietet. Auch der Beatmungspflege24 ist mit Spezialisierung auf Beatmungspflege vertreten. Diese Dienste unterstützen bei:

  • Körperpflege und Mobilität
  • Medikamentengabe und Wundversorgung
  • Haushaltshilfen und Alltagsbegleitung
  • Beratung bei Pflegehilfsmitteln

Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige

Angehörige, die Pflege leisten, finden in Söllingen ein unterstützendes Netzwerk und praktische Entlastungsangebote. Pflegedienste ermöglichen flexible Betreuung, um familiäre Pflege zu ergänzen oder zu entlasten. Zudem fördern Schulungen und Beratungen die Pflegekompetenz von Angehörigen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beratung zur Klärung von Pflegegrad und Leistungsansprüchen beantragen
  • Pflegebedürftigkeit beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beurteilen lassen
  • Pflegedienste nach Qualität und Spezialisierung auswählen
  • Regelmäßige Abstimmung zwischen Pflegedienst, Angehörigen und Hausärzten
  • Einsatz von Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen prüfen

Offizielle Beratung in Söllingen (Pfinztal)

Für eine kostenlose, neutrale und umfassende Beratung zur Pflege stehen der Pflegestützpunkt der Gemeinde Pfinztal im Rathaus Söllingen sowie weitere kommunale Einrichtungen bereit. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige Unterstützung bei allen Fragen zur Pflegebedürftigkeit, Finanzierung und Pflegeorganisation. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.: 0721 936 71680 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de.

Weiterführende Informationen bieten offizielle Stellen wie die Gemeinde Pfinztal - Senioren, der Pflegestützpunkt Baden-Württemberg sowie der Bundesgesundheitsministerium - Pflege. Dort finden Interessierte umfassende Hintergrundinfos, gesetzliche Regelungen und weiterführende Unterstützungsmöglichkeiten.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Pfinztal Söllingen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Mehrere Pflegedienste in Pfinztal bieten umfassende Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Besonders bekannt ist die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal, die seit vielen Jahren in der ambulanten Pflege tätig ist. Ebenfalls erfahren im Bereich Grundpflege sind der Pflegedienst Enzkreis Pfinztal und Beatmungspflege24, die häusliche Pflege mit individueller Betreuung anbieten.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel sind in Pfinztal verschiedene Pflegedienste ausgestattet. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal bietet diese Leistungen professionell an und arbeitet dafür mit Ärzten eng zusammen. Auch Pflegedienst Enzkreis Pfinztal verfügt über qualifiziertes Fachpersonal für medizinisch-therapeutische Versorgung im häuslichen Umfeld.
Alltags- und Haushaltshilfen sind wichtige Leistungen, die Pflegedienste in Pfinztal für ihre Kunden übernehmen. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal bietet neben der pflegerischen Versorgung auch Unterstützung bei Einkauf, Reinigung und Begleitdiensten an. Auch Pflegedienst Enzkreis Pfinztal bietet solche Alltagshilfen zur Erleichterung des häuslichen Lebens an.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige sind spezialisierte Angebote in Pfinztal. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal verfügt über besondere Betreuungsangebote für Demenzkranke sowie Pflegekurse und regelmäßige Gesprächskreise zur Unterstützung. Solche Angebote helfen dabei, Pflegepersonen zu entlasten und den Betroffenen eine liebevolle Betreuung zu ermöglichen.
Die am häufigsten gesprochenen Sprachen bei Pflegediensten in Pfinztal sind Deutsch, da es die Landessprache ist, sowie häufig Englisch und teilweise Türkisch oder Polnisch, um migrantische Patienten zu versorgen. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal bemüht sich um mehrsprachige Betreuung, insbesondere Deutsch und Englisch. Daneben bieten viele Pflegedienste individuelle Lösungen, sodass Patienten auf Nachfrage oft passend betreut werden können.
In Pfinztal und dem Ortsteil Söllingen variiert die Wartezeit auf einen Pflegeplatz oder Pflegetermine je nach Dienst und Bedarf typischerweise zwischen einigen Tagen bis wenigen Wochen. Es wird empfohlen, bei mehreren Diensten gleichzeitig anzufragen, um die Wartezeit zu verkürzen und den passenden Service zu finden, da die Kapazitäten stark nachgefragt sein können. Dienste wie die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal sind meist gut vernetzt und können Patienten bei der Suche beraten.
Ja, Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von Pflegediensten in Pfinztal angeboten. Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal bietet neben der regulären ambulanten Pflege auch Verhinderungspflege für begrenzte Zeiträume an, um pflegende Angehörige zu entlasten. Es empfiehlt sich, diesen Service frühzeitig zu planen und mit dem Dienst bezüglich Verfügbarkeit abzustimmen.
In Pfinztal gibt es Pflegestützpunkte, die Beratung vor Ort anbieten, insbesondere die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal, die als örtlicher Anbieter auch Beratungsgespräche ermöglicht. Diese Stützpunkte erreichen Sie telefonisch oder persönlich in ihrer Niederlassung in der Diakoniestraße 1-3. Dort erhalten Interessierte individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Hilfsangeboten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die unter anderem Hausbesuche umfasst, wird in Pfinztal von verschiedenen Pflegediensten übernommen. Unter den Anbietern ist die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal besonders erfahren, sie führt Beratungsgespräche vor Ort durch und unterstützt bei der individuellen Pflegeplanung. Es lohnt sich, bei mehreren Diensten eine Beratung anzufragen, um den besten Betreuer zu finden.
In Pfinztal und Söllingen bieten einige Pflegedienste flexible Touren am Abend und am Wochenende sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um rund um die Uhr erreichbar zu sein. Der Ökumenische Diakoniestation Pfinztal ist dafür bekannt, auch außerhalb der regulären Zeiten Unterstützung zu leisten. Gerade bei hohem Pflegebedarf wird empfohlen, gezielt nach solchen Diensten mit erweiterten Einsatzzeiten zu fragen.