Pflegedienste in Rottenburg An Der Laaber (Rottenburg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Rottenburg Rottenburg An Der Laaber und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Rottenburg Rottenburg An Der Laaber zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Rottenburg Rottenburg An Der Laaber

In Rottenburg An Der Laaber ermöglichen verschiedene ambulante Pflegedienste die Versorgung von Pflegebedürftigen direkt in ihrem Zuhause. Dies unterstützt ältere Menschen und Personen mit Pflegebedarf, möglichst lange selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung zu leben und entlastet gleichzeitig Angehörige.

Zu den vor Ort tätigen Anbietern zählt insbesondere die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann. Diese bietet umfassende Leistungen wie Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Verhinderungspflege, Beratungsgespräche und auch Begleitung Sterbender an. Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gesichert.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege übernehmen, finden vielfältige Unterstützungsangebote, um den Pflegealltag zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

  • Beschulung und Beratung bei Pflegethemen
  • Betreuungsgruppen und Angehörigenschulungen
  • Möglichkeiten zur stundenweisen Entlastung durch ambulante Dienste
  • Verhinderungspflege zur kurzfristigen Vertretung
  • Hilfe beim Beantragen von Pflegegraden und finanziellen Leistungen

Bei Bedarf können Angehörige sich an die örtlichen Pflegedienste wenden, um individuelle Unterstützung und praktische Hinweise für die häusliche Pflege zu erhalten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege vor Ort

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem ambulanten Pflegedienst erleichtert die Planung und Organisation der Pflege.
  • Pflegedienste übernehmen neben der Grund- und Behandlungspflege auch hauswirtschaftliche Hilfen.
  • Viele Angebote sind kombinierbar, um den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen und der Angehörigen gerecht zu werden.
  • Pflegekurse und Beratung vor Ort helfen, Pflegesituationen besser zu bewältigen.

Offizielle Beratung in Rottenburg An Der Laaber (Rottenburg)

Für eine umfassende und neutrale Beratung wenden sich Betroffene und Angehörige am besten an den Landkreis Landshut, der für Rottenburg verantwortlich ist. Dort gibt es Beratungsstellen und Pflegestützpunkte, die bei Fragen rund um Pflege, Hilfsmittel und finanzielle Unterstützung helfen.

Zudem bieten die Pflegekassen der Krankenkassen ausführliche Informationen und individuelle Beratungen. Offizielle Informationen zur Pflege und Unterstützung finden Sie außerdem beim Bundesministerium für Gesundheit und beim Pflegeservice Bayern. Diese Seiten geben praktische Tipps zur Pflege zu Hause und informieren über Rechte und Leistungen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Rottenburg Rottenburg An Der Laaber

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Rottenburg am Neckar bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflegeleistungen direkt zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfassen. Beispielsweise steht der Pflegedienst Hospital Mobil mit erfahrenem Team bereit, um Pflegebedürftige in der Kernstadt und Umgebung individuell zu betreuen. Auch die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann stellt solche Leistungen zur Verfügung, um die Selbstständigkeit im gewohnten Umfeld zu erhalten.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung oder das Anlegen von Verbandmaterialien wird in Rottenburg unter anderem vom Pflegedienst Hospital Mobil angeboten. Dort umfasst das Leistungsspektrum medizinisch-pflegerische Maßnahmen, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann ist eine weitere Adresse, die qualifizierte Behandlungspflege im häuslichen Bereich gewährleistet.
Zahlreiche Pflegedienste in Rottenburg unterstützen ihre Klienten nicht nur bei der medizinischen Versorgung, sondern auch durch Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Wohnungsreinigung und Begleitung zu Terminen. Hospital Mobil bietet beispielsweise kombinierten ambulanten Pflege- und hauswirtschaftlichen Service an. Auch die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Familien in diesen Bereichen, um den Alltag zu erleichtern.
Für Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige gibt es in Rottenburg ambulante Pflegeangebote, die stundenweise Betreuungen und Entlastungen anbieten. So ermöglicht etwa der Pflegedienst Hospital Mobil individuelle Betreuungsleistungen, die auf die besonderen Bedürfnisse Demenzkranker abgestimmt sind. Die Caritas-Sozialstation bietet ebenfalls spezialisierte Betreuung inklusive stundenweiser Entlastung für pflegende Angehörige an.
In Rottenburg sind die häufigsten Sprachen, die von Pflegediensten abgedeckt werden, Deutsch, Türkisch und Englisch. Viele Anbieter stellen mehrsprachiges Personal, um die Verständigung auch bei Migranten oder Patienten mit anderen Muttersprachen zu gewährleisten. Beispielsweise sind Pflegedienste wie Hospital Mobil oder Caritas-Sozialstation sprachlich vielseitig aufgestellt, um verschiedene Kulturen sensibel zu betreuen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Rottenburg können je nach Dienstleister und benötigter Leistung variieren, typischerweise liegen sie jedoch zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen. Gerade bei spezialisierten Behandlungen oder Demenzbetreuung kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Es ist empfehlenswert, mehrere Pflegedienste direkt anzufragen, um die Verfügbarkeit zu prüfen und gegebenenfalls Alternativen zu nutzen.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote in Rottenburg werden von einigen Pflegediensten angeboten, um Angehörige bei Urlaub, Krankheit oder anderen Engpässen zu entlasten. Der Pflegedienst Hospital Mobil beispielsweise vermittelt entsprechende Hilfen und ist Ansprechpartner für bedarfsgerechte Kurzzeitpflege. Auch die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann unterstützt bei der Organisation solcher temporären Entlastungen.
In Rottenburg gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassende Beratungen zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und finanziellen Unterstützungen anbieten. Zum Beispiel ist der Pflegestützpunkt und Ambulanter Pflegedienst Witzke in Ergolding gut erreichbar und bietet individuelle Beratungen an. Eine direkte Kontaktaufnahme vor Ort oder telefonisch empfiehlt sich, um Beratungszeiten und Termine zu vereinbaren.
Pflegeberatungen gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuche, werden in Rottenburg von diversen ambulanten Pflegediensten ausgeführt, darunter Hospital Mobil und die Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann. Diese Beratungen helfen bei der Organisation der Pflege, der Antragsstellung und informieren über Leistungsansprüche. Die Verbindung von Beratung und praktischer Umsetzung macht diese Dienste für Betroffene besonders wertvoll.
Für eine rund um die Uhr erreichbare Pflegeversorgung bieten in Rottenburg einige Pflegedienste Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an. Dies ist besonders für Notfälle oder flexible Pflegebedarfe wichtig. Hospital Mobil verfügt über flexible Einsatzzeiten und Rufbereitschaft, ebenso sind entsprechende Dienste bei der Caritas-Sozialstation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann vorhanden, um jederzeit eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.