Pflegedienste in Teurershof (Schwäbisch Hall)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Schwäbisch Hall Teurershof und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Schwäbisch Hall Teurershof zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Schwäbisch Hall Teurershof

In Teurershof, einem Ortsteil von Schwäbisch Hall, gibt es verschiedene Angebote für ambulante Pflege, die es ermöglichen, dass Pflegebedürftige weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause betreut werden. Die ambulanten Pflegedienste unterstützen bei der Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der palliativen Versorgung und Würde am Lebensende, wie sie beispielsweise im Hospiz Schwäbisch Hall geboten wird. Das Hospiz liegt direkt in Teurershof und bietet eine würdevolle und einfühlsame Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in einer harmonischen, naturnahen Umgebung.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden in Teurershof und Umgebung vielfältige Hilfen, um die Pflege zu erleichtern und eine Entlastung zu schaffen. Ambulante Pflegedienste bieten flexible Unterstützungsleistungen, die an den individuellen Bedarf angepasst werden können.

Zu den in der Region aktiven und gut bewerteten Anbietern gehören unter anderem:

Diese Dienste beraten Angehörige außerdem zu Pflegemaßnahmen und unterstützen bei der Organisation von Pflegehilfen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung.
  • Erstellen einer Pflegeplanung, die die individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.
  • Nutzung von Entlastungsangeboten, wie stundenweise Betreuung oder Hausnotrufsysteme, um die Sicherheit zu erhöhen und Angehörige zu entlasten.
  • Bezug von Pflegehilfsmitteln und Unterstützung bei Anträgen durch Pflegedienste und Pflegestützpunkte.

Offizielle Beratung in Teurershof (Schwäbisch Hall)

Für umfassende und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege steht in Schwäbisch Hall der Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall zur Verfügung. Hier erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Unterstützung bei der Antragstellung, Pflegegeldberatung und Vermittlung von Hilfsangeboten.

Zudem bietet die Stadt Schwäbisch Hall unter schwaebischhall.de Informationen zu Senioren- und Pflegeangelegenheiten. Die Pflegekassen im Landkreis, sowie überregionale Stellen wie die Bundesgesundheitsministerium und Pflege.de bieten weitere offizielle Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten an.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Schwäbisch Hall Teurershof

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Schwäbisch Hall bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen insbesondere die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall, der Ambulanter Pflegedienst ANNA sowie der advita Pflegedienst Schwäbisch Hall. Diese Dienste begleiten Pflegebedürftige umfassend im häuslichen Umfeld, um deren Selbstständigkeit zu fördern.
Behandlungspflege, beispielsweise Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel, wird in Schwäbisch Hall von verschiedenen ambulanten Pflegediensten angeboten. Der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall ist hierfür eine wichtige Anlaufstelle, ebenso wie die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall, die gezielt medizinisch-pflegerische Leistungen erbringen. Auch der Ambulanter Pflegedienst ANNA unterstützt hier mit qualifizierter Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung.
Dienste wie die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall und der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall bieten in Schwäbisch Hall umfassende Alltags- und Haushaltshilfen an. Diese reichen von Einkäufen über Reinigungsarbeiten bis hin zu Begleitungen bei Aktivitäten außerhalb der Wohnung. Auch der Ambulanter Pflegedienst ANNA zählt zu den Anbietern, die Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige erbringen.
Für Betreuungsleistungen bei Demenz und stundenweise Entlastung stehen in Schwäbisch Hall unter anderem die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall sowie der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall zur Verfügung. Diese bieten spezialisierte Betreuungsangebote, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen und Angehörige entlasten. Die Dienste stellen sicher, dass Betroffene auch in schwierigen Alltagssituationen liebevoll umsorgt werden.
Die Pflegedienste in Schwäbisch Hall arbeiten überwiegend auf Deutsch, da es die häufigste Sprache der Pflegebedürftigen ist. Zusätzlich kann in einigen Diensten wie dem Ambulanten Pflegedienst ANNA oder der Katholischen Sozialstation Schwäbisch Hall auch Unterstützung in englischer Sprache angeboten werden. Türkisch oder andere häufige Migrationssprachen sind seltener vertreten und sollten bei Bedarf direkt bei den Anbietern angefragt werden.
In Schwäbisch Hall und dem Stadtteil Teurershof variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen je nach Dienst zwischen wenigen Tagen und bis zu mehreren Wochen. In Spitzenzeiten empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schneller einen Platz zu bekommen. Anbieter wie die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall oder der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall geben auf Anfrage Auskunft zu aktuellen Kapazitäten.
Ja, in Schwäbisch Hall bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. Der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall nennt explizit Verhinderungspflege als Teil seines Leistungsangebots, ebenso die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall. Interessierte sollten frühzeitig Kontakt aufnehmen, um Verfügbarkeiten abzuklären.
In Schwäbisch Hall gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratungen zur häuslichen Pflege anbieten, darunter der Pflegestützpunkt der Stadt Schwäbisch Hall. Dieser ist telefonisch über die Stadtverwaltung zu erreichen und bietet persönliche Beratungsgespräche an. Zudem können Einrichtungen wie die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall als kompetente Partner vor Ort herangezogen werden, die auch Beratungen koordinieren.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Schwäbisch Hall unter anderem von Pflegediensten wie dem Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall sowie dem ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall übernommen. Diese Berater unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation der Pflege und der Inanspruchnahme von Leistungen. Zudem sind sie Ansprechpartner für die Klärung individueller Pflegefragen direkt zu Hause.
Für die Versorgung außerhalb der regulären Tageszeiten bieten Dienstleister wie der ASB Baden-Württemberg Region Schwäbisch Hall und die Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung und schnelle Hilfe in Notfällen, auch in Teurershof. Eine frühzeitige Abstimmung mit den Diensten ist ratsam, um den individuellen Bedarf optimal abdecken zu können.