Pflegedienste in Slamen (Spremberg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Spremberg Slamen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Spremberg Slamen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Spremberg Slamen

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen in Slamen (Spremberg), zuhause versorgt zu werden. Verschiedene Pflegedienste bieten vor Ort Unterstützung bei der Grund- und Behandlungspflege an, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige erhalten Hilfestellung durch ambulante Pflegedienste, die pflegerische Leistungen übernehmen und entlasten. Sie können Pflegefachkräfte für regelmäßige Pflegeeinsätze engagieren und erhalten Beratung zu Pflegehilfsmitteln, Finanzierung und organisatorischen Fragen.

Folgende Pflegedienste sind in Slamen (Spremberg) ansässig und unterstützen ambulante Pflege:

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Pflegegrade beantragen: Grundlage für die Kostenübernahme durch die Pflegekassen.
  • Pflegedienste frühzeitig kontaktieren und individuellen Pflegebedarf besprechen.
  • Entlastungsleistungen und Betreuungsangebote nutzen.
  • Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel über Pflegedienste oder Sanitätshäuser beschaffen.
  • Regelmäßige Abstimmung mit Pflegefachkräften und Ärzten zur Anpassung der Pflege.

Offizielle Beratung in Slamen (Spremberg)

Zur Unterstützung und Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen in Slamen (Spremberg) offizielle Stellen und Pflegestützpunkte bereit. Diese bieten Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierung, Entlastungsmöglichkeiten und rechtlichen Fragen.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei folgenden offiziellen Anlaufstellen:

  • Stadt Slamen (Spremberg) - Offizielle Webseite
  • Pflegestützpunkte - Beratung zur Pflege vor Ort
  • Pflegeversicherung - Bundesministerium für Gesundheit
  • Pflegeberatung im Land Brandenburg
  • Krankenkassen-Informationsangebote zur Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Spremberg Slamen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Spremberg bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Beispielsweise sind der DRK-Ambulanter Pflegedienst, die AWO RV BB Süd e. V. Sozialstation Spremberg sowie das Lebenshilfe Region Spremberg e. V. dafür bekannt, diese Grundpflege zuverlässig zu gewährleisten. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige in ihrem häuslichen Umfeld und helfen dabei, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Verabreichung von Insulin oder Verbandswechsel sind in Spremberg unter anderem der Ambulante Häusliche Krankenpflege Spremberg sowie der AWO RV BB Süd e. V. Sozialstation Spremberg zuständig, die qualifizierte Leistungen zur medizinischen Pflege bieten. Diese Pflegedienste verfügen über Fachpersonal, das medizinische Maßnahmen zuhause durchführt und betreut.
Verschiedene ambulante Pflegedienste in Spremberg stellen Alltags- und Haushaltshilfe bereit, darunter Unterstützung bei Einkäufen, Reinigung und sozialer Begleitung. So bietet beispielsweise die Lebenshilfe Region Spremberg e. V. solche Dienste an, die pflegende Angehörige entlasten und Betroffenen mehr Lebensqualität ermöglichen. Auch der AWO Sozialstation ist eine verlässliche Anlaufstelle für diese Unterstützungsleistungen.
In Spremberg bieten einige Pflegedienste spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige. Der Lebenshilfe Region Spremberg ist bekannt für eine demenzsensible Pflege und unterstützende Dienste. Auch der Ambulante Häusliche Krankenpflege Spremberg kann hier ergänzend Entlastung bieten, um pflegende Familien zu unterstützen.
Die Pflegedienste in Spremberg arbeiten überwiegend in deutscher Sprache, da dies die Hauptsprache der Region ist. Es ist jedoch möglich, dass einzelne Dienste aufgrund multikultureller Belegschaften auch Basiskenntnisse in weiteren Sprachen wie Englisch oder Polnisch anbieten. Zum Beispiel der DRK-Ambulanter Pflegedienst hat häufig Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen, was die Kommunikation erleichtern kann.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Spremberg können variieren, meist liegen sie zwischen einigen Tagen und bis zu mehreren Wochen, abhängig von Dienstleister und Leistungsart. Um die Wartezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste wie den Ambulanten Pflegedienst des BWS Spremberg oder die DRK-Ambulanter Pflegedienst anzufragen und frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Flexibilität bei Zeiten und Leistungen kann ebenfalls die Versorgung beschleunigen.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen sind in Spremberg durch einige ambulante Pflegedienste erhältlich. Dienste wie die AWO Sozialstation können temporäre Pflegeleistungen organisieren, die pflegende Angehörige entlasten. Eine direkte Nachfrage bei den Anbietern ist empfehlenswert, da Kurzzeitpflege nicht immer regulär angeboten oder möglicherweise mit Wartezeiten verbunden ist.
In Spremberg gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort persönlich beraten, beispielsweise der Pflegestützpunkt der Stadt oder regionale Sozialstationen. Die AWO Sozialstation Spremberg bietet Beratungsgespräche an, zu erreichen über ihre Adresse Erwin-Strittmatter-Promenade 2. Ebenso kann man sich an den Sozialstation der Volkssolidarität wenden, die umfangreiche Pflegeberatung vor Ort anbietet.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, oft auch als unabhängige Pflegeberatung bezeichnet, wird in Spremberg zum Beispiel von lokalen Sozialstationen wie der AWO Sozialstation oder von Pflegediensten wie dem DRK-Ambulanter Pflegedienst angeboten. Diese Beratung umfasst auf Wunsch auch Hausbesuche, um individuelle Pflegesituationen direkt vor Ort zu besprechen und Hilfestellungen zu leisten.
Einige Pflegedienste in Spremberg bieten flexible Betreuungszeiten inklusive Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an, um Notfälle und Pflegebedarfe rund um die Uhr abzudecken. Dazu zählen häufig größere Einrichtungen wie der AWO Sozialstation oder der DRK-Ambulanter Pflegedienst. Interessierte sollten konkret bei den Anbietern nach ihren genauen Einsatzzeiten und Verfügbarkeiten fragen, da diese variieren können.