Pflegedienste in Gieselwerder (Wesertal)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Wesertal Gieselwerder und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Wesertal Gieselwerder zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Wesertal Gieselwerder

In Gieselwerder (Wesertal) ist die ambulante Pflege eine wichtige Unterstützungsmöglichkeit für Pflegebedürftige, die weiterhin in ihrem eigenen Zuhause leben möchten. Verschiedene Pflegedienste aus der Region bieten Allgemeine Pflege und spezielle Leistungen, um den individuellen Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Ambulante Pflegedienste in und um Gieselwerder

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können auf die Dienste verschiedener ambulanter Pflegedienste zurückgreifen, die Allgemeine Pflege anbieten und oft auch hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung und Betreuung übernehmen. Empfehlenswerte Anbieter sind unter anderem:

Unterstützung für Angehörige

Für pflegende Angehörige ist es wichtig, Entlastung und fachliche Unterstützung zu erhalten. Ambulante Pflegedienste bieten häufig auch Beratung in Pflegefragen an und helfen bei der Beantragung von Pflegegraden oder Leistungen der Pflegeversicherung. Zudem können zeitlich begrenzte Entlastungsleistungen genutzt werden, um Auszeiten für die Angehörigen zu ermöglichen.

  • Individuelle Beratung zur häuslichen Pflege und Dokumentation.
  • Hilfen bei der Organisation der Pflege und Angehörigensupport.
  • Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten wie Tagespflege oder Hausnotruf.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Um ambulante Pflege in Anspruch zu nehmen, empfiehlt es sich, zunächst eine Pflegestufe (jetzt Pflegegrad) über den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder den privaten Pflegegutachter zu beantragen. Anschließend kann ein Pflegedienst ausgewählt werden, der die notwendigen Leistungen erbringt und mit der Pflegekasse abrechnet.

Wichtige Schritte sind:

  • Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst in der Nähe.
  • Klärung der individuellen Pflegebedürfnisse.
  • Beantragung und Feststellung des Pflegegrades.
  • Information über finanzielle Unterstützung und Sachleistungen.
  • Regelmäßige Absprachen zwischen Pflegebedürftigem, Angehörigen und Pflegedienst.

Offizielle Beratung in Gieselwerder (Wesertal)

Die Gemeinde Wesertal selbst bietet aktuelle Informationen und Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige, etwa über die Webseite der Gemeinde Wesertal. Außerdem halten die Krankenkassen umfangreiche Beratungsangebote bereit. Ein zentraler Anlaufpunkt für unabhängige Pflegeberatung sind die Pflegestützpunkte im Landkreis Kassel, die auch Bewohnern von Gieselwerder mit fachkundiger Hilfestellung zur Verfügung stehen.

Zusätzlich sind hilfreiche Informationen zum Thema Pflege sowie ergänzende Unterstützungsangebote über die offiziellen Portale des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und das Pflegeportal Deutschland (pflege.de) zugänglich.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Wesertal Gieselwerder

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Wesertal bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung direkt zu Hause an. Beispielsweise ist der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR ein etablierter Anbieter in der Region, der solche Leistungen bereitstellt. Auch die Evangelische Diakoniestation Wesertal übernimmt Grundpflegeleistungen vor Ort. Die Vielfalt der Anbieter ermöglicht es, passende Optionen für individuelle Pflegebedürfnisse zu finden.
Die Behandlungspflege in Wesertal, die Leistungen wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandwechsel umfasst, wird unter anderem von der Evangelischen Diakoniestation Wesertal angeboten. Ebenso verfügt der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR über kompetente Pflegekräfte, die diese medizinisch notwendigen Leistungen zu Hause erbringen. Die Auswahl an spezialisierten Diensten ermöglicht eine qualifizierte und individuelle Behandlungspflege in der häuslichen Umgebung.
Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung bieten in Wesertal Pflegedienste wie der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR an, die umfassende Unterstützung im Alltag gewährleisten. Ebenfalls hilfreich sind Dienste wie die Evangelische Diakoniestation Wesertal. Es empfiehlt sich, mehrere Anbieter zu kontaktieren, um das passende Angebot und eine möglichst flexible Unterstützung zu erhalten.
Pflegedienste in Wesertal, darunter die Evangelische Diakoniestation Wesertal, bieten spezielle Betreuungsleistungen bei Demenz sowie stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige an. Der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR unterstützt ebenfalls mit angepassten Betreuungsangeboten. Diese Angebote sind wichtig zur Sicherung der Lebensqualität von Betroffenen und zur Unterstützung der Familien.
In Wesertal werden die Pflegedienste überwiegend auf Deutsch erbracht, da dies die vorherrschende Sprache in der Region ist. Je nach Anbieter gibt es auch Pflegekräfte, die Englisch sprechen, was besonders hilfreich für international verständliche Kommunikation sein kann, beispielsweise bei Diensten wie Evangelische Diakoniestation Wesertal or Ambulanter Pflegedienst Oberweser. Selten werden weitere Sprachen abgedeckt, daher empfiehlt es sich vor der Beauftragung, gezielt nach Sprachkompetenzen zu fragen.
Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Wesertal oder Gieselwerder variieren je nach Nachfrage und Kapazität, liegen aber häufig im Bereich von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen. Gerade bei spezialisierten Leistungen oder in Stoßzeiten kann sich die Aufnahme etwas verzögern. Es ist empfehlenswert, mehrere Pflegedienste wie den Ambulanten Pflegedienst Oberweser und die Evangelische Diakoniestation Wesertal anzufragen, um ein passendes und rasches Angebot zu erhalten.
In Wesertal bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Überbrückungslösungen zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. Der Ambulante Pflegedienst Oberweser ist ein lokaler Anbieter, der solche flexiblen Lösungen ermöglicht. Zusätzlich kann die Evangelische Diakoniestation Wesertal bei Bedarf kurzfristig Unterstützung arrangieren, sodass Betreuungslücken zuverlässig überbrückt werden.
In Wesertal berät unter anderem die Evangelische Diakoniestation Wesertal Interessierte vor Ort umfassend zu ambulanten Pflegeleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Kontakt aufnehmen können Sie dort telefonisch oder über die Adresse Obere Mauerstraße 1 in Höxter. Für weiterführende Beratung stehen die regionalen Pflegestützpunkte auch mit Hausbesuchen und persönlichen Gesprächen zur Verfügung, was gerade für individuelle Anliegen sehr hilfreich ist.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen wird in Wesertal häufig von Diensten wie dem Evangelischen Diakoniestation Wesertal übernommen. Diese Beratungsleistung hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, Pflegeleistungen besser zu verstehen und optimal zu nutzen. Auch der Ambulante Pflegedienst Oberweser steht in der Region für qualifizierte und persönliche Pflegeberatung zur Verfügung.
Dienste wie der Ambulante Pflegedienst Oberweser Martina & Steffen Seguin GbR bieten in Wesertal umfassende Versorgung, die oft auch Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft beinhaltet. Dadurch ist eine regelmäßige und flexible Pflege auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten gewährleistet. Es ist ratsam, gezielt bei den einzelnen Anbietern nach den genauen Tourzeiten und Bereitschaftsangeboten zu fragen, um individuelle Bedürfnisse abzusichern.