Treppenlifte zum Stehen: Eine elegante Lösung für mehr Mobilität

Benedikt Hübenthal
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 2024-08-29 14:21

Stehlifte sind eine innovative Lösung für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Treppen zu steigen, aber nicht sitzen möchten oder können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Stehlifte - von ihrer Funktionsweise über Vorteile und Sicherheitsaspekte bis hin zu Installationsmöglichkeiten und Kaufberatung.

Was ist ein Stehlift?


Treppenlifte zum Stehen, auch Stehlifte genannt, sind speziell konzipierte Aufzugsysteme, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen, Treppen im Stehen zu überwinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sitzliften verfügen sie über eine Plattform, auf der der Benutzer aufrecht stehen kann.

Die Hauptkomponenten eines Stehlifts sind:

  1. Fahrschiene: Eine robuste Schiene, die entlang der Treppe montiert wird und als Führung für den Lift dient.

  2. Plattform: Eine rutschfeste Standfläche mit Sicherheitsbarrieren oder Haltegriffen.

  3. Antriebssystem: Meist ein elektrischer Motor, der den Lift sanft und gleichmäßig bewegt.

  4. Steuerung: Bedienelemente auf der Plattform und oft auch als Fernbedienung verfügbar.

Der Benutzer betritt die Plattform, sichert sich mit den vorhandenen Haltevorrichtungen und aktiviert den Lift über die Steuerung. Der Stehlift bewegt sich dann langsam und gleichmäßig entlang der Schiene, wobei die Plattform stets waagerecht bleibt, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Moderne Stehlifte verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Sensoren zur Hinderniserkennung, Notbremsen und Akku-Backup-Systeme für den Fall eines Stromausfalls. Diese Funktionen sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Treppenlift Anbieter finden

Jetzt kostenlos und unverbindlich zertifizierte Fachfirmen aus Ihrer Nähe vergleichen

Kostenlos anfragen
  • 100% Kostenlos und unverbindlich
  • Schnell zum Angebot
  • Lokale Anbieter aus Ihrer Nähe

Vorteile eines Steh-Treppenlift

Steh-Treppenlifte bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Sitzliften:

  1. Platzsparende Lösung: Stehlifte benötigen oft weniger Platz als Sitzlifte, was sie ideal für schmale Treppenhäuser macht. Die kompakte Stehplatte lässt sich in der Regel platzsparend zusammenklappen, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

  2. Förderung der Körperhaltung: Das Stehen während der Fahrt kann die Körperhaltung und Durchblutung fördern, was besonders für Menschen mit bestimmten Gelenkproblemen vorteilhaft sein kann. Diese Mobilitätshilfen sind ideal für Personen, die Schwierigkeiten beim Beugen ihrer Gelenke haben, sei es aufgrund von Arthrose oder Gelenkversteifungen.

  3. Einfacheres Ein- und Aussteigen: Für Personen mit Gelenkversteifungen oder Schwierigkeiten beim Hinsetzen und Aufstehen kann ein Stehlift eine komfortablere Alternative sein.

  4. Flexibilität: Stehlifte eignen sich gut für Personen, die zwischen Stehen und leichtem Anlehnen wechseln möchten, ohne sich vollständig zu setzen.

  5. Erhaltung der Stehfähigkeit: Regelmäßige Nutzung eines Stehlifts kann dazu beitragen, die Stehfähigkeit und Beinmuskulatur zu erhalten.

  6. Vielseitigkeit: Viele Stehlifte können auch für den Transport von Gegenständen genutzt werden, was bei Sitzliften oft schwieriger ist.

  7. Ästhetik: Stehlifte können in manchen Fällen unauffälliger in das Treppenhaus integriert werden als Sitzlifte.


Kosten und Zuschüsse


Die Kosten für einen Treppenlift variieren je nach Modell, Hersteller und den spezifischen Anforderungen des Treppenhauses. Generell kann man mit einem Preisrahmen von 4.000 Euro bis hin zu fünfstelligen Beträgen für komplexere Installationen rechnen. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem die Schienenlänge, die Art der Treppe (gerade oder kurvige Treppen) und zusätzliche Funktionen des Lifts.

Hier ist eine Übersicht der zu erwartenden Kosten je Treppenart:

LiftartTreppenformOrtKosten
Sitzlift Gerade Innen €4.000 - 8.000
Sitzlift Kurvig Innen €5.000 - 10.000
Stehlift Gerade Innen €4.000 - 8.000
Stehlift Kurvig Innen €5.000 - 10.000
Plattformlift Gerade Innen €8.000 - 15.000
Plattformlift Kurvig Innen €10.000 - 20.000

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anschaffung eines Stehlifts eine bedeutende Investition in die Lebensqualität und Unabhängigkeit darstellt. Viele Nutzer berichten, dass die Vorteile die Kosten bei weitem überwiegen, da sie wieder problemlos alle Etagen ihres Zuhauses erreichen können.

Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines Stehlifts zu erhalten:

  1. Krankenkassen: In manchen Fällen übernehmen die Krankenkassen einen Teil der Kosten, besonders wenn der Stehlift oder ein Treppensteiger als medizinisches Hilfsmittel verordnet wird.

  2. Pflegekasse: Bei Vorliegen eines Pflegegrades kann die Pflegekasse Zuschüsse gewähren.

  3. Staatliche Förderprogramme: Es gibt verschiedene Programme zur Förderung des altersgerechten Umbaus, die auch Treppenlifte einschließen können.

  4. Steuerliche Absetzbarkeit: Unter bestimmten Umständen können die Kosten für einen Stehlift als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.

Es empfiehlt sich, vor der Anschaffung eines Stehlifts ein ausführliches Beratungsgespräch mit verschiedenen Anbietern zu führen und mehrere Angebote einzuholen. Viele Hersteller bieten kostenlose Vor-Ort-Termine an, bei denen die individuellen Gegebenheiten begutachtet und ein maßgeschneidertes Angebot erstellt werden kann. Dabei sollten auch mögliche Zuschüsse und Finanzierungsoptionen besprochen werden, um die bestmögliche und kostengünstigste Lösung zu finden.

Treppenlift Anbieter finden

Jetzt kostenlos und unverbindlich zertifizierte Fachfirmen aus Ihrer Nähe vergleichen

Kostenlos anfragen
  • 100% Kostenlos und unverbindlich
  • Schnell zum Angebot
  • Lokale Anbieter aus Ihrer Nähe

Treppen-Voraussetzungen für einen Stehlift


Zunächst spielt die Breite der Treppe eine entscheidende Rolle. Für einen Stehlift wird in der Regel eine Mindestbreite von etwa 70 cm benötigt. Diese kann je nach Modell und Hersteller variieren. Bei schmaleren Treppen könnte ein Stehlift die Passage für andere Personen zu sehr einschränken.

Die Form der Treppe ist ein weiterer wichtiger Faktor. Gerade Treppen sind ideal für die Installation eines Stehlifts, da sie eine einfache Montage der Schiene ermöglichen. Bei Treppen mit Kurven oder Wendungen sind spezielle Lösungen erforderlich, die oft mit höheren Kosten verbunden sind. In solchen Fällen werden maßgefertigte Schienensysteme eingesetzt, die sich dem Treppenverlauf anpassen.

Auch die Beschaffenheit der Wände spielt eine Rolle. Die Schiene des Stehlifts muss sicher befestigt werden können. Bei instabilen oder sehr dünnen Wänden könnten zusätzliche Verstärkungen notwendig sein. In einigen Fällen kann die Schiene auch direkt an den Treppenstufen montiert werden, was besonders bei freitragenden Treppen eine Option ist.

Die Tragfähigkeit der Treppe muss ebenfalls berücksichtigt werden. Ein Stehlift erhöht die Belastung auf die Treppenkonstruktion. Bei älteren oder leichteren Treppen könnte eine zusätzliche Verstärkung erforderlich sein.

Schließlich ist auch der verfügbare Platz am Fuß und am oberen Ende der Treppe wichtig. Hier muss genügend Raum für das sichere Ein- und Aussteigen vorhanden sein. Idealerweise sollte die Plattform des Stehlifts in der Parkposition niemanden behindern.

Ein Vor-Ort-Termin mit einem Fachberater ist unerlässlich, um all diese Faktoren zu prüfen und die beste Lösung für die individuellen Gegebenheiten zu finden. Dabei können auch kreative Lösungen für scheinbar problematische Treppensituationen gefunden werden, um die Mobilität im eigenen Zuhause zu verbessern.

Installation und individuelle Anpassung


In der Regel dauert die Montage einen bis zwei Tage, abhängig von der Komplexität der Treppe.

Der erste Schritt ist eine genaue Vermessung der Treppe. Basierend auf diesen Daten wird die Schiene maßgefertigt. Bei geraden Treppen ist die Installation relativ unkompliziert, während Kurven oder Wendungen spezielle Anpassungen erfordern.

Die Schiene wird meist an den Treppenstufen befestigt, in einigen Fällen auch an der Wand. Dabei wird darauf geachtet, dass der restliche Treppenraum möglichst wenig eingeschränkt wird.

Die Stehplattform wird so angepasst, dass sie optimal zur Körpergröße und den Bedürfnissen des Nutzers passt. Viele Modelle bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten wie verstellbare Haltegriffe oder Bedienpanels.

Nach der Installation erfolgt eine gründliche Funktionsprüfung und Einweisung des Nutzers. Dabei werden alle Sicherheitsfunktionen erklärt und der korrekte Umgang mit dem Lift geübt.

Die meisten Hersteller bieten auch nach der Installation einen Kundenservice an, der bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht.

Stehlift-Modelle und Hersteller

Tipps zum Kauf


Bei der Auswahl eines Stehlifts sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden:


  1. Treppensituation: Die Art und Form der Treppe beeinflusst maßgeblich die Wahl des geeigneten Modells. Gerade Treppen erfordern andere Lösungen als Wendeltreppen oder Treppen mit Zwischenpodesten.

  2. Platzverhältnisse: In engen Treppenhäusern sind besonders schmale oder klappbare Modelle gefragt. Beachten Sie auch den benötigten Platz am Fuß und am oberen Ende der Treppe.

  3. Nutzerbedürfnisse: Die körperlichen Fähigkeiten und Einschränkungen des Nutzers sollten bei der Wahl berücksichtigt werden. Einige Modelle bieten zusätzliche Unterstützung oder Anpassungsmöglichkeiten.

  4. Sicherheitsausstattung: Achten Sie auf Funktionen wie Notabsenkung, Hinderniserkennung und rutschfeste Oberflächen.

  5. Bedienbarkeit: Die Steuerung sollte einfach und intuitiv sein, auch für Personen mit eingeschränkter Handfunktion.

  6. Energieeffizienz: Moderne Stehlifte verbrauchen oft wenig Strom. Achten Sie auf energiesparende Modelle.

  7. Wartung und Service: Informieren Sie sich über Wartungsintervalle und -kosten sowie die Verfügbarkeit von Kundenservice in Ihrer Region.

  8. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Angebote verschiedener Hersteller und achten Sie auf versteckte Kosten.

  9. Förderungsmöglichkeiten: Erkundigen Sie sich nach möglichen Zuschüssen von Kranken- oder Pflegekassen sowie staatlichen Förderprogrammen.

Eine gründliche Beratung durch Fachpersonal und Probefahrten mit verschiedenen Modellen können helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Die häufigsten Fragen im Überblick

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema, die häufig von unseren Nutzern gestellt werden.

Weitere Artikel zum Thema