Pflegedienste in Aachen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Aachen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Aachen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Aachen

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen in Aachen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und die nötige Unterstützung individuell abgestimmt zu erhalten. Die Pflegekräfte kommen nach Hause und helfen bei der Grundpflege, medizinischen Versorgung sowie bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen oder Haushalt.

Viele Pflegedienste bieten neben der Körperpflege auch Betreuung, Beratung und Entlastung für Angehörige an. So fördern sie die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die eine ambulante Pflege organisieren oder begleiten möchten, finden in Aachen zahlreiche Pflegedienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die sie entlasten und beraten:

Viele dieser Dienste bieten auch Beratung, Unterstützung bei Anträgen, Begleitung zu Arztbesuchen oder Hilfsmittelvermittlung an, was Angehörigen die Pflegeorganisation erleichtert.

Praktische Hinweise zur Organisation ambulante Pflege

  • Pflegegrad beantragen: Eine Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist Voraussetzung für viele Leistungen.
  • Beratung in Anspruch nehmen: Beratungsstellen, Pflegestützpunkte oder Pflegekräfte helfen bei der Auswahl und Organisation der Pflege.
  • Entlastungsleistungen nutzen: Viele Pflegekassen übernehmen Kosten für Betreuungs-, Entlastungs- und Verhinderungspflege.
  • Vernetzung: Kooperationen mit Therapeuten, Hausärzten und sozialen Diensten fördern eine ganzheitliche Versorgung.

Offizielle Beratung in Aachen

Die Stadt Aachen sowie verschiedene offizielle Stellen bieten umfangreiche Beratungsangebote rund um das Thema ambulante Pflege. Dazu gehören die kommunalen Pflegestützpunkte, die Pflegekassen sowie weitere Beratungsstellen, die Angehörigen und Pflegebedürftigen unentgeltlich zur Seite stehen.

Weiterführende Informationen und Kontakte sind beispielsweise verfügbar über die Stadt Aachen, den Pflegestützpunkt Aachen sowie die offiziellen Pflegekassen. Auf Bundesebene informiert zudem das Bundesgesundheitsministerium über Pflegeleistungen und Rechte.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Aachen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Aachen bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Zu den bekannten Anbietern zählen Fortuna ambulanter Pflegedienst, fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen und Lebensplus. Diese Dienste sind auf allgemeine häusliche Pflege spezialisiert und betreuen Patienten direkt in ihren Wohnungen.
Behandlungspflege in Aachen wird von spezialisierten Pflegediensten angeboten, die medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Insulin-Gaben und Verbandswechsel durchführen. Die Fortuna ambulanter Pflegedienst und die fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen gehören zu den Anbietern, die diese qualifizierten Pflegeleistungen übernehmen. Aachener ambulante Pflegedienste Sonnenquelle GmbH bietet ebenfalls professionelle Behandlungspflege mit hohem Qualitätsanspruch an.
Alltags- und Haushaltshilfe, etwa für Einkauf, Reinigung und Begleitung, wird in Aachen von vielen Pflegediensten parallel zur Grundpflege angeboten. Der fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen ist ein Beispiel für einen Dienst, der umfassende Unterstützung im Alltag bietet. Auch Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Lebensfreude unterstützt bei hauswirtschaftlichen Aufgaben und Lebensbegleitung.
In Aachen gibt es Pflegedienste, die gezielte Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige anbieten. Der Ambulante Pflege- und Betreuungsdienst Lebensfreude ist hierfür ein möglicher Ansprechpartner. Auch die fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen verfügt über Erfahrung in der Betreuung demenziell erkrankter Personen.
Pflegedienste in Aachen bedienen oft neben Deutsch auch häufig Englisch aufgrund der internationalen Bevölkerung. Einige Dienste, wie fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen, bieten mehrsprachige Pflegekräfte an, um auf verschiedene kulturelle und sprachliche Bedürfnisse einzugehen. In vielen Fällen kann man auch Pflegedienste finden, die Türkisch oder weitere Sprachen abdecken, je nach Teamzusammensetzung.
Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Aachen können je nach Dienst, Pflegeaufwand und aktuellem Personalstand schwanken, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste anzufragen, zum Beispiel Fortuna ambulanter Pflegedienst und Lebensplus, um schnell einen passenden Termin zu bekommen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme und transparente Kommunikation helfen, die Wartezeit zu verkürzen.
Ja, in Aachen bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Übergangspflege als Entlastung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Dienste wie die Caritas Pflegestation Aachen ermöglichen solche kurzfristigen Überbrückungen, um Pflegebedürftige sicher zu versorgen. Es empfiehlt sich, konkret nach Kurzzeitpflege-Angeboten bei Ansprechpartnern wie dem Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Aachen zu fragen.
In Aachen stehen Pflegestützpunkte zur Verfügung, die vor Ort umfassend beraten und Hilfen zur ambulanten Pflege vermitteln. Diese sind meist bei kommunalen Einrichtungen oder Wohlfahrtsverbänden angesiedelt, ein Beispiel ist der Pflegestützpunkt der Stadt Aachen. Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch oder persönlich im Rathaus bzw. Sozialamt, wo man individuelle Beratung und Unterstützung erhält.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Aachen meist durch speziell zugelassene Beratungsstellen oder externe Pflegeberater im Auftrag der Pflegekassen durchgeführt. Einige Pflegedienste wie fauna e. V. oder Caritas-Pflegestation St. Franziskus bieten ebenfalls Beratung und Unterstützung bei der Pflegeplanung an. Pflegebedürftige sollten dazu direkt bei ihrer Pflegekasse nach Ansprechstellen fragen.
Einige Pflegedienste in Aachen stellen auch Abend- und Wochenendversorgung sicher oder bieten eine 24/7-Rufbereitschaft an, um bei akuten Pflegebedürfnissen jederzeit erreichbar zu sein. Dienstleister wie der Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Aachen oder Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Aachen sind für solche flexiblen Dienste bekannt. Für akute Situationen empfiehlt es sich, mehrere Dienste zu kontaktieren, um den besten Notdienst zu finden und angemessene Betreuung rund um die Uhr zu gewährleisten.