Pflegedienste in Mollerstadt (Darmstadt)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Darmstadt Mollerstadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Darmstadt Mollerstadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Darmstadt Mollerstadt

Die ambulante Pflege in Mollerstadt (Darmstadt) ermöglicht es Pflegebedürftigen, weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld zu leben, während sie professionelle Unterstützung bei der täglichen Pflege erhalten. Angehörige finden durch verschiedene Pflegedienste vor Ort eine entlastende Hilfe, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpasst.

Ambulante Pflegedienste in Mollerstadt und Umgebung

Es gibt zahlreiche qualifizierte Anbieter, die ambulante Pflegeleistungen in der Region Darmstadt anbieten. Zu den vertrauenswürdigen Diensten gehören unter anderem:

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause versorgen, können vielfältige Unterstützung beanspruchen. Neben der fachlichen Pflege bieten Pflegedienste Beratung zu Pflegearten, Hilfsmitteln und Entlastungsmöglichkeiten an. Wichtig ist es, frühzeitig Kontakt zu Pflegeexperten aufzunehmen und auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie Pflegegeld oder Zuschüsse zu prüfen.

  • Individuelle Beratung zu Pflegebedarf und -möglichkeiten
  • Entlastung durch regelmäßige Einsatzzeiten ambulanter Pflegedienste
  • Informationen zu Pflegegraden und Leistungen der Pflegekassen
  • Vernetzung mit Selbsthilfegruppen und sozialen Diensten

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Damit die ambulante Pflege reibungslos funktioniert, sollten Pflegebedürftige und Angehörige Folgendes beachten:

  • Regelmäßige Abstimmung mit dem Pflegedienst über Bedürfnisse und Veränderungen
  • Erstellung eines individuellen Pflegeplans
  • Frühzeitige Beantragung von Pflegegraden und finanziellen Hilfen
  • Klärung rechtlicher Fragen wie Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Einbindung von Hausarzt und Therapeuten für koordinierte Versorgung

Offizielle Beratung in Mollerstadt (Darmstadt)

Für weiterführende und kompetente Beratung stehen die örtlichen Pflegestützpunkte zur Verfügung. Diese kommunalen Beratungsstellen informieren unabhängig über Pflegeleistungen, Finanzierung und Betreuung sowie über Möglichkeiten der Entlastung für Angehörige.

Die Stadt Darmstadt bietet auf ihrer offiziellen Webseite umfangreiche Informationen zur Pflege und Unterstützung:

Pflege und Gesundheit in Darmstadt

Zusätzlich können Pflegebedürftige und ihre Familien Rat bei den Pflegekassen und dem Land Hessen einholen, z.B. über:

  • Pflegestützpunkte Hessen – zentrale Anlaufstellen für Pflegeberatung
  • Bundesministerium für Gesundheit - Pflegeversicherung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Darmstadt Mollerstadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Darmstadt bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätsförderung und Ernährung umfassen. Beispielsweise ist der Kranich Pflegedienst GmbH auf allgemeine Pflege spezialisiert, genauso wie der DRK Pflege-und Betreuungsdienst und die Pflegedienst Hessen-Süd. Diese Dienste versorgen Pflegebedürftige zuverlässig und individuell in ihrem häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege in Darmstadt wird von mehreren Pflegediensten durchgeführt, die Leistungen wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel anbieten. Zu den Anbietern zählen die Pflegedienst NRD Teilhabe und die Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege e. V., die speziell auf medizinisch-pflegerische Aufgaben ausgerichtet sind. Auch der Medicus24 ist bekannt für qualifizierte medizinische Pflegeleistungen bei komplexen Bedürfnissen.
Pflegedienste in Darmstadt unterstützen neben der Grund- und Behandlungspflege auch bei Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigen und Begleitung. Dienste wie AlJuva-Seniorenbetreuung Markus Brück konzentrieren sich speziell auf solche Unterstützungsleistungen. Auch der DRK Pflege-und Betreuungsdienst bietet umfassende Hilfe im Alltag, um Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit zu stärken.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen sind in Darmstadt Pflegedienste wie die Darmstädter Pflege-u. Sozialdienst e.V. und der AWO ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Roßdorf geeignet. Diese Dienste bieten spezialisierte Betreuungsangebote zur Unterstützung von Demenzkranken an, inklusive Entlastungspflege, um Familien zu entlasten und Qualität der Versorgung zu gewährleisten.
In Darmstadt sind Pflegedienste meist deutschsprachig, zusätzlich bieten einige auch Leistungen in weiteren Sprachen an, je nach Personalstruktur. Häufig anzutreffende Fremdsprachen sind Türkisch und Polnisch, da viele Pflegerinnen und Pfleger aus diesen Sprachräumen stammen. Beispielsweise können Dienste wie der DRK Pflege-und Betreuungsdienst mehrsprachige Betreuung gewährleisten, um Sprachbarrieren abzubauen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Darmstadt und speziell im Stadtteil Mollerstadt variieren je nach Dienst und aktueller Kapazität, üblich sind Spannen von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. In der Praxis empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schneller einen Platz zu erhalten und Wartezeiten zu verkürzen. Anbieter wie Kranich Pflegedienst GmbH oder Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege e. V. sind oft flexibel, wenn frühzeitig Kontakt aufgenommen wird.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird auch ambulant durch einige Pflegedienste in Darmstadt angeboten. Der Pflegedienst Hessen-Süd betont in seinem Angebot die Möglichkeit zur Entlastung der Familienpflege, was auf Kurzzeitpflegeleistungen hindeutet. Ebenso können Dienste wie der DRK Pflege-und Betreuungsdienst unterstützend einspringen und die häusliche Versorgung vorübergehend sicherstellen.
In Darmstadt beraten Pflegestützpunkte vor Ort umfassend zu allen Fragen rund um die ambulante Pflege, Pflegegeld und Entlastungsleistungen. Beispiele sind der städtische Pflegestützpunkt sowie Caritas-Stützpunkte, die persönliche Beratung anbieten. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch oder per E-Mail, oft sind die Stützpunkte in zentralen Verwaltungsgebäuden der Stadt erreichbar, wobei genaue Adressen und Öffnungszeiten auf der offiziellen Webseite der Stadt Darmstadt zu finden sind.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuchen übernehmen in Darmstadt qualifizierte Pflegedienste und zugelassene Pflegeberater. Anbieter wie der Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege e. V. oder der DRK Pflege-und Betreuungsdienst sind oft in der Lage, diese Beratungen durchzuführen. Ziel ist es, individuell angepasste Pflegepläne zu erstellen und bei Fragen zur Pflegeversicherung zu helfen.
Für Ambulanz und Betreuung außerhalb der regulären Zeiten bieten manche Pflegedienste in Darmstadt und Mollerstadt Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Der ASB LV Hessen RV Südhessen Sozialstation und der Kranich Pflegedienst GmbH sind Beispiele für Dienste mit erweiterten Servicezeiten. Es ist ratsam, bei der Kontaktaufnahme gezielt nach solchen Angeboten zu fragen, um die bestmögliche Versorgung auch zu außerordentlichen Zeiten zu garantieren.