Pflegedienste in Tal (Erlangen)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Erlangen Tal und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Erlangen Tal zu finden.

Ambulante Pflege in Erlangen Tal
Die ambulante Pflege in Tal (Erlangen) ermöglicht Pflegebedürftigen eine Betreuung in ihrem gewohnten Zuhause, wodurch ein selbstbestimmtes Leben gefördert wird. Spezialisierte Pflegedienste bieten Unterstützung in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege sowie Begleitung im Alltag an.
Ambulanter Pflegedienste vor Ort
In Tal und dem näheren Erlanger Umfeld sind zahlreiche Pflegedienste aktiv, die auf lokale Bedürfnisse eingehen. Zu den anerkannten Angeboten zählen unter anderem:
- Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Mitte mit umfassender allgemeiner Pflege.
- Pflege- und Betreuungsdienst Talisman, der in der allgemeinen Pflege tätig ist und sehr gute Bewertungen erhält.
- AVitalER Ambulanter Pflegedienst für vielfältige Pflegeleistungen in Erlangen.
- auxilia Pflege & Soziale Dienste bietet ebenfalls ambulante Pflege und soziale Betreuung.
- Hygieia Pflege mit Herz ist bekannt für individuelle Pflegeangebote in Erlangen.
- PflegeMobil Erlangen unterstützt mit vielfältigen ambulanten Pflegediensten.
- Pflege Team Becker bietet umfassende und gut bewertete ambulante Pflegedienste.
- Die Frankenschwestern sind ebenfalls in der ambulanten Pflege in Erlangen aktiv.
Unterstützung für Angehörige
Pflegende Angehörige finden in Tal vielfältige Hilfen und Entlastungsangebote. Diese können unter anderem durch professionelle Pflegedienste oder ehrenamtliche Betreuungsangebote realisiert werden, um die körperlichen und emotionalen Belastungen zu reduzieren. Wichtig sind dabei:
- Beratung zur Pflegeorganisation und -finanzierung.
- Zugang zu Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die den Alltag erleichtern.
- Informationen zu Anspruch und Nutzung von Pflegegeld sowie Pflegesachleistungen.
- Vernetzung mit Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen.
Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege
Für eine erfolgreiche ambulante Pflege ist eine gute Abstimmung zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegedienstleister entscheidend. Hier einige Tipps:
- Frühzeitige Kontaktaufnahme zum gewünschten Pflegedienst, um Leistungen und Bedürfnisse abzustimmen.
- Regelmäßige Kommunikation über den Pflegeverlauf und Anpassung der Versorgung.
- Nutzung von Unterstützungsangeboten wie Hausnotrufsystemen oder Mobilitätsdiensten.
- Einbindung von offiziellen Beratungsstellen zur Klärung von Fragen rund um Pflegegeld, Leistungen und Rehabilitation.
Offizielle Beratung in Tal (Erlangen)
Für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige stehen in Erlangen und speziell in Tal offizielle Beratungsstellen und Pflegestützpunkte zur Verfügung. Dort erhalten Sie umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten und praktischer Unterstützung im Alltag. Mehr Informationen und Kontaktadressen bietet die Stadt Erlangen unter www.erlangen.de.
Darüber hinaus sind die Pflegestützpunkte als zentrale Anlaufstellen für alle Fragen der häuslichen Pflege eingerichtet und bieten kostenlose und vertrauliche Beratung. Auch die Pflegekassen informieren umfassend zu Leistungsansprüchen. Weiterführende Informationen finden Sie unter Pflegestützpunkte Bayern und bei der Bundesregierung.

