Pflegedienste in Hagen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hagen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hagen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hagen

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein Leben in ihrem vertrauten Zuhause, unterstützt durch professionelle Pflegekräfte. In Hagen bieten zahlreiche Pflegedienste individuelle Pflegeleistungen, darunter Grundpflege, Behandlungspflege und Unterstützung im Alltag.

Zu den vielfältigen Anbietern zählen beispielsweise Hagen-Pflege-Mobil, bekannt für umfassende ambulante Pflege und vielfältige Betreuungsangebote, die die Selbstständigkeit fördern, sowie Pflegedienst Mops Mobil und dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Haspe, die ebenfalls umfassende Pflegeleistungen anbieten.

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Angehörige von Pflegebedürftigen erhalten durch ambulante Pflegedienste vielfältige Hilfe, um den Alltag zu meistern und langfristige Pflege sicherzustellen. Viele Dienste arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Pflege zu gewährleisten.

Wichtig ist, sich frühzeitig über Angebote und Anspruchsmöglichkeiten zu informieren. Beratungsangebote helfen dabei, passende Pflegeleistungen zu finden und auch Entlastungsmöglichkeiten für die Angehörigen zu nutzen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Wahl des passenden Pflegedienstes: Angebote und Bewertungen vergleichen, z. B. City-Care Pflegedienst Braatz oder Cordis-Pflegedienst
  • Pflegegrade bei der Pflegekasse beantragen, um finanzielle Leistungen in Anspruch zu nehmen
  • Regelmäßiger Austausch mit Pflegekräften und Nutzung von Schulungs- und Beratungsangeboten
  • Unterstützung durch zusätzliche Dienste, wie Haushaltshilfen oder Betreuungsdienste

Offizielle Beratung in Hagen

Für umfassende Beratung zur ambulanten Pflege stehen in Hagen verschiedene offizielle Stellen sowie kommunale Anlaufstellen zur Verfügung. Pflegestützpunkte der Stadt Hagen bieten kostenlose und unabhängige Beratung rund um Pflegeleistungen, Hilfsmittel sowie Unterstützungsangebote für Angehörige.

Zusätzlich können Versicherte und Angehörige sich an die Pflegekassen wenden. Informationen und Unterstützung gibt es auch auf den offiziellen Websites des Bundesministeriums für Gesundheit sowie der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Stadt Hagen, Pflegestützpunkte NRW, Pflegekasse, Bundesgesundheitsministerium.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hagen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Pflegedienste in Hagen, die Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung anbieten, sind beispielsweise Westfalia Ambulanter Pflegedienst, Pflegedienst Mops Mobil und dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Haspe. Diese Dienste ermöglichen eine individuelle, häusliche Versorgung, damit Pflegebedürftige weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Für Behandlungspflegeleistungen wie Wundversorgung, Insulin-Gaben oder Verbandswechseln stehen in Hagen Pflegedienste wie Holas Ambulanter Intensiv- und Beatmungspflege und Cordis-Pflegedienst zur Verfügung. Diese spezialisierten Anbieter verfügen über medizinisches Fachpersonal für die qualifizierte Durchführung von Maßnahmen, die über die Grundpflege hinausgehen.
Alltags- und Haushaltshilfen in Hagen wie Einkauf, Reinigung oder Begleitung werden oft von Diensten mit breit gefächerten Leistungen angeboten, etwa Das Betreuungsteam Angelika Nölle-Blank & Sabrina M. Steffens oder Betreuungsdienst Michael Strobel-Kaufmann. Diese Dienste unterstützen pflegebedürftige Menschen im gewohnten Umfeld, um den Alltag zu erleichtern und soziale Isolation zu vermeiden.
Für demenzielle Betreuung und stundenweise Entlastung von Angehörigen sind in Hagen Anbieter wie Betreuungsdienst Michael Strobel-Kaufmann und Das Betreuungsteam Angelika Nölle-Blank & Sabrina M. Steffens bekannt. Diese Pflegedienste bieten speziell geschulte Betreuungspersonen, die auf die Bedürfnisse von Demenzpatienten eingehen und Angehörige durch Entlastungszeiten unterstützen.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Hagen abdecken, sind Deutsch, Türkisch und Polnisch, da diese in der Region oft vertreten sind. Beispielsweise bieten Dienste wie Annas Pflegeteam und Ovital Pflege Hagen mehrsprachiges Personal an, um eine kultursensible Pflege sicherzustellen.
Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Hagen variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Nachfrage und Spezialisierung des Dienstes. Es empfiehlt sich, mehrere Anbieter gleichzeitig anzufragen, um Wartezeiten zu verkürzen und passende Kapazitäten zu finden, etwa bei Westfalia Ambulanter Pflegedienst oder dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Haspe.
In Hagen bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten, beispielsweise der PEWA Intensiv- und Beatmungspflege. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeit und Bedingungen für diese temporäre Pflege abzustimmen.
Pflegestützpunkte in Hagen bieten umfassende Beratung zur Pflege und sind zentrale Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige. Adresse und Kontaktinformationen findet man meist über die Stadt Hagen oder diakonische Träger wie die Diakoniestation Hagen-Nord, die auch vor Ort Beratungen anbietet.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Hagen von zugelassenen Pflegediensten und unabhängigen Pflegeberatungsstellen übernommen. Anbieter wie Mobile Pflege Schulz bieten diese gesetzlich vorgeschriebene Beratung an, um individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen.
Für Versorgung außerhalb der regulären Zeiten, wie Abend- oder Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft, sind in Hagen Dienste wie Holas Ambulanter Intensiv- und Beatmungspflege und PEWA Intensiv- und Beatmungspflege bekannt. Diese Anbieter gewährleisten eine kontinuierliche Betreuung, die auch Notfälle und besondere Bedürfnisse abdeckt.