Pflegedienste in Kalstert (Hilden)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hilden Kalstert und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hilden Kalstert zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hilden Kalstert

Ambulante Pflege ermöglicht Menschen, die Unterstützung im Alltag oder medizinische Pflege benötigen, weiterhin in ihrem eigenen Zuhause zu leben. In Kalstert (Hilden) stehen verschiedene Pflegedienste bereit, die individuelle Pflegeleistungen und Betreuung vor Ort anbieten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden in Kalstert vielfältige Hilfen und Entlastungsangebote. Dazu gehören Beratung zu Pflegeleistungen, Unterstützung im Alltag und Organisation der Pflege. Viele Pflegedienste bieten auch stundenweise Betreuung oder Entlastungspflege an, damit Familienmitglieder Zeit für sich gewinnen.

Bekannte ambulante Pflegedienste in Hilden und Umgebung

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten zur Beratung und Pflegeplanung.
  • Pflegegrade beantragen, um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten.
  • Nutzen Sie Angebote für Pflegehilfsmittel und Wohnraumanpassungen.
  • Angehörige sollten Pflegezeiten und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag genau planen und bei Bedarf entlastende Dienste in Anspruch nehmen.
  • Regelmäßiger Austausch mit den Pflegekräften sichert die Qualität der Versorgung.

Offizielle Beratung in Kalstert (Hilden)

Für qualifizierte Beratung rund um das Thema Pflege bietet die Stadt Hilden offizielle Anlaufstellen wie Pflegestützpunkte an, wo Betroffene und Angehörige umfassende Informationen, Unterstützung bei der Antragstellung und Koordination von Pflegeleistungen erhalten.

Auch die Pflegekassen informieren zu Leistungen der Pflegeversicherung und entlasten bei der Organisation der ambulanten Pflege.

Weitere Informationen erhalten Sie bei folgenden offiziellen Stellen:

  • Stadt Hilden - Offizielle Webseite
  • Pflegestützpunkte NRW
  • Pflegekasse
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hilden Kalstert

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hilden bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung an. Dazu zählen unter anderem ELLIAS GmbH, Mobiler Pflegedienst Daum und der Ambulanter Pflegedienst Schöbs. Diese Dienste unterstützen Sie kompetent in Ihrem Zuhause und fördern Ihre Selbstständigkeit durch individuelle Pflegekonzepte.
Behandlungspflege in Hilden, wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel, wird von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Hierzu zählen unter anderem der Ambulante Pflegedienst Medikus Elena Renschler und der ELLIAS GmbH. Diese Pflegedienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal und stehen für medizinische Pflege direkt zu Hause zur Verfügung.
Alltags- und Haushaltshilfen in Hilden bieten Pflegedienste wie die Seniorenbetreuung Peter Heinrich und den Betreuungsdienst LEBENSFREUDE Bergisches Land an. Dort erhalten Sie Unterstützung bei Einkäufen, Reinigungsarbeiten und Begleitung, um den Alltag leichter und sicherer zu gestalten.
Für Menschen mit Demenz und zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen sind in Hilden Pflegedienste wie die Betreuung und Pflege zuhause am Stadtpark Hilden oder die Seniorenbetreuung Peter Heinrich besonders geeignet. Diese Dienste bieten speziell geschulte Betreuungspersonen, die auf die Bedürfnisse Demenzkranker eingehen.
Die häufigsten Sprachen bei Pflegediensten in Hilden sind Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch und teilweise auch Türkisch oder Russisch, je nach Personalstruktur. Beispielsweise sind Pflegedienste wie Medikus Elena Renschler bekannt dafür, mehrsprachige Betreuung anzubieten. Es empfiehlt sich, direkt bei den jeweiligen Anbietern nach Ihren individuellen Anforderungen zu fragen.
In Hilden und Umgebung variieren die Wartezeiten für ambulante Pflege je nach Auslastung des Pflegedienstes zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Besonders bei kurzfristigem Bedarf oder spezialisierten Leistungen kann es länger dauern. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schneller einen Termin zu erhalten.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Hilden von einigen Pflegediensten angeboten, beispielsweise durch den ELLIAS GmbH. Diese Einsätze sind meist auf wenige Wochen ausgelegt und dienen der Entlastung der Familien. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, da die Kapazitäten begrenzt sein können.
In Hilden bietet die Diakoniestation Hilden als Pflegestützpunkt umfassende Beratung vor Ort an, oft mit Möglichkeit zu Hausbesuchen. Auch die Stadt Hilden unterhält Pflegestützpunkte, die telefonisch und persönlich erreichbar sind, um bei Pflegefragen zu unterstützen. Es empfiehlt sich, vorher einen Termin zu vereinbaren, um individuelle Beratung zu gewährleisten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Hilden unter anderem von der Diakoniestation Hilden sowie von Pflegediensten wie dem Pflegedienst Morgenstern übernommen. Diese Beratung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation und Qualitätssicherung der Pflege zuhause.
Dienste mit Abend- und Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft sind in Hilden vorhanden, so bieten beispielsweise ELLIAS GmbH und der Ambulanter Pflegedienst Schöbs solche erweiterten Servicezeiten an. Für Notfälle oder besondere Betreuung rund um die Uhr steht häufig eine Rufbereitschaft zur Verfügung. Es ist empfehlenswert, die Verfügbarkeit frühzeitig abzuklären und bei Bedarf mehrere Dienste zu kontaktieren.