Pflegedienste in Maiach (Nürnberg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nürnberg Maiach und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nürnberg Maiach zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Nürnberg Maiach

In Maiach, einem Stadtteil von Nürnberg, gibt es vielfältige Angebote für ambulante Pflege, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, zuhause versorgt zu werden. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei der Grundpflege, Behandlungspflege und weiteren Alltagshelfern, sodass Betreuung und Pflege wohnortnah und individuell erfolgen.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden Hilfe durch ambulante Pflegedienste, die nicht nur pflegerische Leistungen übernehmen, sondern auch Beratung und Entlastung anbieten. Zum Beispiel begleitet Diakonie Team Noris demenzkranke Menschen und berät Angehörige zum Umgang und zur Pflege. So können belastende Situationen besser bewältigt und wichtige Fragen rund um Pflege, Demenz und Entlastungsmöglichkeiten geklärt werden.

Ausgewählte ambulante Pflegedienste in Maiach und Umgebung

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten oder Pflegeberatungen erleichtert die Organisation der Pflege.
  • Pflegegrade können bei den Pflegekassen beantragt werden und ermöglichen finanzielle Unterstützung.
  • Pflegeberatungen vor Ort sind gesetzlich vorgeschrieben, um zu klären, welche Pflegeleistungen benötigt werden.
  • Entlastungsangebote und Tipps für Angehörige helfen, Überforderung zu vermeiden.

Offizielle Beratung in Maiach (Nürnberg)

Für Einwohner von Maiach bieten die offiziellen Stellen umfassende Beratung rund um das Thema Pflege und Unterstützung im Alltag. Der Pflegestützpunkt Nürnberg ist eine wichtige Anlaufstelle, um individuelle Pflegefragen zu klären und passende Hilfen zu finden. Dort erhalten Betroffene und Angehörige eine kostenfreie und neutrale Beratung.

Weitere hilfreiche Websites sind die der Stadt Nürnberg mit Informationen zu Pflegeangeboten sowie die gesetzlichen Pflegekassen, die finanzielle Hilfen und Leistungen vermitteln:

  • Pflege und Gesundheit - Stadt Nürnberg
  • Pflegestützpunkte in Bayern
  • Pflegeberatung bundesweit
  • Pflegekasse - Leistungen & Infos
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Nürnberg Maiach

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Nürnberg bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährung zu Hause an. Dazu zählen unter anderem das Diakonie Team Noris, die Caritas-Pflegedienst Angelus und der MET MEDIK Ambulanter Pflegedienst. Diese Dienste gewährleisten individuelle Betreuung und sind mit qualifizierten Pflegefachkräften ausgestattet.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandswechsel wird in Nürnberg von spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. Der Diakoniestation Peter und Paul und der Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald sind Beispiele für erfahrene Anbieter, die auch medizinisch-technische Leistungen zu Hause leisten.
Viele Pflegedienste in Nürnberg bieten ergänzend zur Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfen an, etwa Einkauf, Reinigung und Begleitung. Der Diakoniestation Reichelsdorf-Mühlhof und Ambulantes Pflegezentrum Holunder sind hier bekannt für ihre Unterstützung im Alltag, besonders für Menschen, die Hilfe bei der Selbstversorgung benötigen.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Nürnberg spezialisierte Pflegedienste. Der Diakoniestation Lichtenhof und der Esprivida Pflegedienst bieten entsprechende Betreuungsangebote an, die individuell auf die Bedürfnisse der Demenzpatienten abgestimmt sind.
Die häufigsten Sprachen, die in Nürnberger Pflegediensten abgedeckt werden, sind Deutsch, Türkisch und Englisch. Anbieter wie der Hayat ambulanter Pflegedienst Mühibe Gürdogan und der Pflege- und Beratungsdienst Anna Maria Stanulla sind Beispiele für Pflegedienste, die mehrsprachige Pflegekräfte beschäftigen und interkulturelle Kompetenz bieten.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Nürnberg und dem Stadtteil Maiach variieren je nach Dienst und Leistungsumfang meist zwischen wenigen Tagen bis zu drei Wochen. Um die Wartezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen. Dadurch erhöht man die Chance auf zeitnahe Betreuung und kann Angebote vergleichen.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Nürnberg von einigen ambulanten Diensten angeboten. So bietet etwa der Diakoniestation Reichelsdorf-Mühlhof Kurzzeitpflegeleistungen an, um pflegende Angehörige zu entlasten. Es lohnt sich, gezielt bei Pflegediensten nach Verfügbarkeiten für diese temporären Betreuungen zu fragen.
Der zentrale Pflegestützpunkt Nürnberg berät vor Ort im Heilig-Geist-Haus am Hans-Sachs-Platz 2. Dort erhalten Ratsuchende umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfe zur Organisation der Versorgung. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 0911 231-87878 möglich.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Nürnberg sowohl von den Pflegestützpunkten als auch von ambulanten Pflegediensten übernommen. Viele Dienste wie Ambulanter Pflegedienst der christlichen Arbeitsgemeinschaft bieten individuelle Hausbesuche zur Pflegeberatung an, um Angehörige und Pflegebedürftige vor Ort zu unterstützen.
Für flexible Pflegezeiten am Abend, an Wochenenden oder mit 24/7-Rufbereitschaft haben mehrere Nürnberger Pflegedienste Angebote. Der Diakoniestation Peter und Paul und der ASB Kreisverband Nürnberg-Fürth sind dafür bekannt, auch außerhalb der regulären Zeiten mobile Dienste bereitzustellen, was besonders bei Intensiv- oder Nachtpflege wichtig ist.