Pflegedienste in Zerzabelshof (Nürnberg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nürnberg Zerzabelshof und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nürnberg Zerzabelshof zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Nürnberg Zerzabelshof

In Zerzabelshof (Nürnberg) ermöglichen diverse ambulante Pflegedienste eine Betreuung, die es pflegebedürftigen Menschen erlaubt, in ihrem Zuhause zu verbleiben. Die Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt und auch spezialisierte Leistungen wie Palliativpflege. Ein ambulanter Pflegedienst ist vor Ort und unterstützt bei der Körperpflege, Mobilität, Wundversorgung und Medikamentengabe.

In Zerzabelshof sind beispielsweise der Diakoniestation Zabo und Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald vertreten, die eine umfassende und fachkundige Pflege gewährleisten. Auch der Assistenz- und Pflegedienst der Lebenshilfe Nürnberg steht für individuelle Pflegeleistungen zur Verfügung.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in ambulanten Pflegediensten wertvolle Unterstützung bei der Pflege zu Hause. Viele Dienste bieten neben direkter Pflege auch Beratung und Anleitung, wie die häusliche Pflege optimal gestaltet werden kann. Zudem helfen sie bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln und koordinieren mit Ärzten und Therapeuten.

Zur Entlastung der Angehörigen gehören auch Angebote der Haushaltshilfe oder stundenweise Betreuungsleistungen. Ein enger Austausch mit den Pflegediensten ist hierbei zentral, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klärung des Pflegebedarfs und Beantragung der Pflegegrade bei der Pflegekasse.
  • Kontaktaufnahme mit einem passenden ambulanten Pflegedienst vor Ort, etwa Diakoniestation Zabo oder Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald.
  • Regelmäßige Pflegeberatung, auch als vorgeschriebener Beratungseinsatz, um Pflegequalität zu sichern.
  • Nutzung von ergänzenden Leistungen wie Haushaltshilfe oder sozialer Betreuung.
  • Kooperation mit Ärzten und Therapeuten für Behandlungspflege und medizinische Versorgung.

Offizielle Beratung in Zerzabelshof (Nürnberg)

Für umfassende Informationen und Unterstützung bezüglich ambulanter Pflege stehen kommunale und offizielle Stellen in Nürnberg zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt Nürnberg berät kostenlos zu Pflegeangeboten, Leistungen der Pflegeversicherung und hilft bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten.

Zusätzlich können Pflegebedürftige und Angehörige auf der Website der Pflegeversicherung des Bundes und bei den gesetzlichen Krankenkassen Informationen zu Finanzierung und Leistungen einholen. Die Stadt Nürnberg stellt unter nuernberg.de weitere Hinweise zu lokalen Unterstützungsangeboten bereit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Nürnberg Zerzabelshof

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Viele Pflegedienste in Nürnberg bieten Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung im häuslichen Umfeld an. Zu den empfohlenen Anbietern zählen die Diakoniestation Zabo, Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald und der Assistenz- und Pflegedienst der Lebenshilfe Nürnberg. Diese Dienste sind erfahren in der individuellen Betreuung und passen die Grundpflege an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen an.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel wird in Nürnberg von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Beispielsweise sind die Diakoniestation Peter und Paul und die Unitas Ambulanter Pflegedienst verlässliche Ansprechpartner für diese medizinisch-pflegerischen Leistungen. Sie beschäftigen fachlich qualifiziertes Pflegepersonal, das diese Leistungen kompetent und sicher durchführt.
Alltags- und Haushaltshilfen, die Einkäufe erledigen, bei der Reinigung helfen oder Begleitung anbieten, sind ebenfalls in Nürnberg über viele Pflegedienste erhältlich. Der HIN Seniorenbetreuung Nürnberg und die BetreuungsWert GmbH bieten solche unterstützenden Dienste an, die den Alltag für Pflegebedürftige erleichtern und soziale Kontakte fördern.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige gibt es in Nürnberg bei spezialisierten Betreuungsdiensten. Anbieter wie der BetreuungsWert GmbH und der HIN Seniorenbetreuung Nürnberg haben Erfahrung in der individuellen Betreuung von Menschen mit Demenz und bieten flexible Entlastungszeiten für pflegende Angehörige an.
Die am häufigsten in Nürnberger Pflegediensten gesprochenen Sprachen sind Deutsch, Türkisch und Arabisch, um die kulturellen Bedürfnisse der divers zusammengesetzten Bevölkerung abzudecken. Beispielsweise ist der Pflege- und Beratungsdienst Anna Maria Stanulla besonders auf interkulturelle Pflege spezialisiert und kann mehrsprachige Unterstützung bieten. Die anderen Pflegedienste wie Schöner Leben - Alaa Al Ghazawi sprechen oft ebenfalls mehrere Sprachen, um individuell helfen zu können.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Nürnberg und insbesondere im Stadtteil Zerzabelshof variieren, liegen aber typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Es ist ratsam, bei mehreren Anbietern gleichzeitig anzufragen, um schnell eine passende Versorgung zu finden. Anbieter wie die Diakoniestation Zabo oder der Ambulanter Pflegedienst Pflege mit Herz können Auskunft zu aktuellen Kapazitäten geben.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückungsangebote zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen werden in Nürnberg von einigen Pflegediensten angeboten. Der Diakoniestation Martha-Maria St. Jobst und der Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald sind bekannte Anbieter solcher Entlastungsleistungen, die flexibel auf den Bedarf reagieren.
In Nürnberg gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die kostenfreie und neutrale Beratung vor Ort anbieten, etwa der Pflegestützpunkt des Sozialamtes. Diese sind telefonisch und persönlich erreichbar und unterstützen bei Fragen zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Vermittlung. Zudem gibt es spezialisierte Stellen, die Besuchertermine in Stadtteilen wie Zerzabelshof ermöglichen, wobei eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll ist.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Nürnberg wird von zugelassenen Pflegeberatungsstellen, auch bei Hausbesuchen, durchgeführt. Dazu gehören meist Pflegestützpunkte oder anerkannte ambulante Pflegedienste wie die Diakoniestation Lichtenhof und der AuK Pflege-mobil, die individuelle Beratung und Hilfestellung bieten, um die Versorgung zu optimieren.
Für Abend-, Wochenendtouren und 24/7-Rufbereitschaft stehen in Nürnberg insbesondere größere Pflegedienste zur Verfügung. Die Julius Kranken- und Intensivpflege sowie der BRK-KV Nürnberg-Stadt Ambulante Dienste bieten häufig diese erweiterten Servicezeiten an, um auch außerhalb der üblichen Zeiten eine professionelle Versorgung zu gewährleisten.