Pflegedienste in Arendsee (Nordwestuckermark)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nordwestuckermark Arendsee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nordwestuckermark Arendsee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Nordwestuckermark Arendsee

In Arendsee und der umliegenden Nordwestuckermark gibt es verschiedene ambulante Pflegedienste, die eine Versorgung zu Hause ermöglichen. Diese ambulanten Pflegedienste unterstützen Pflegebedürftige bei der Grundpflege, Behandlungspflege und im Alltag, sodass ein Verbleib im eigenen Zuhause gesichert werden kann.

Lokale Pflegedienstanbieter

Zu den vor Ort verfügbaren Anbietern gehören beispielsweise der Ambulanter Pflegedienst Schwester Gudrun Küster in Nordwestuckermark, der sich auf allgemeine Pflege spezialisiert hat, sowie Die Landschwestern, die ebenfalls umfassende ambulante Pflegeleistungen anbieten. Weitere Pflegedienste in der Region finden Angehörige und Betroffene auch in Prenzlau oder Templin, beispielsweise Sonnenengel Pflegedienst Uckermark und aktiv ambulanter Pflegeservice Frau Elke Herrmann.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause versorgen, können ebenfalls auf Unterstützung zählen. Die Pflegedienste bieten häufig Beratung und Entlastung an, etwa durch Pflegeeinsätze, Beratung zu Pflegehilfsmitteln oder Begleitung in der Pflegedokumentation. Zudem helfen sie, den Pflegealltag zu organisieren.

  • Hilfe bei Grund- und Behandlungspflege
  • Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegeleistungen
  • Organisation von Pflegehilfsmitteln
  • Anleitung und Schulungen für pflegende Angehörige

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wichtig ist, frühzeitig Kontakt zu einem Pflegedienst aufzunehmen und sich beraten zu lassen. Es empfiehlt sich, Leistungen wie Pflegegeld oder Pflegesachleistungen bei der Pflegekasse zu beantragen. Pflegebedürftige und Angehörige sollten außerdem regelmäßige Gespräche mit Ärzten und Therapeuten führen, um den Pflegebedarf zu evaluieren und anzupassen.

Offizielle Beratung in Arendsee (Nordwestuckermark)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen offizielle Stellen wie Pflegestützpunkte zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt bietet Informationen zu Pflegeleistungen, finanziellen Hilfen und Entlastungsangeboten. Auch die Kommunen und Pflegekassen informieren und beraten öffentlich.

Weitere Informationen und Beratungsangebote erhalten Interessierte beispielsweise bei der Stadt Nordwestuckermark auf der offiziellen Website der Stadt Nordwestuckermark, bei der Pflegekasse der Krankenversicherungen sowie beim gemeinsamen Pflegestützpunkt Brandenburg.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Nordwestuckermark Arendsee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In der Nordwestuckermark bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Unterstützung bei der Mobilität und Ernährung umfassen. Besonders bekannt sind der Ambulanter Pflegedienst Schwester Gudrun Küster, Die Landschwestern sowie der Sonnenengel Pflegedienst Uckermark. Diese Dienste unterstützen ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulintherapie oder Verbandwechsel sind in Nordwestuckermark Pflegedienste wie Die Landschwestern spezialisiert. Auch der Ambulanter Pflegedienst Schwester Gudrun Küster bietet medizinische Versorgung und individuelle Behandlungspflege für Patienten zuhause an. Diese Dienste arbeiten fachkompetent und passen die Pflege an die konkreten gesundheitlichen Anforderungen an.
In der Nordwestuckermark unterstützen Pflegedienste wie Die Landschwestern ihre Kunden auch mit Alltags- und Haushaltshilfe, zum Beispiel beim Einkaufen, bei der Wohnungsreinigung oder bei Begleitungen zu Terminen. Solche umfassenden Unterstützungsleistungen helfen, den Alltag zu erleichtern und die Selbstständigkeit länger zu erhalten. Auch der Ambulanter Pflegedienst Schwester Gudrun Küster bietet ergänzende Alltagshilfen an.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen sind in Nordwestuckermark zum Beispiel Die Landschwestern eine verlässliche Adresse. Diese bieten spezialisierte Demenzpflege und auch Entlastungsangebote, die eine stundenweise Betreuung zuhause ermöglichen. Auch der Ambulanter Pflegedienst Schwester Gudrun Küster unterstützt bei der Pflege nach Krankheit inkl. Demenzbetreuung.
In der Nordwestuckermark dominieren die Pflegedienste vorrangig die deutsche Sprache für die Kommunikation und Pflege. Aufgrund der regionalen Struktur sind weitere Sprachkenntnisse eher selten, doch einzelne Pflegedienste können mehrsprachige Betreuung anbieten, dabei sind Englisch und Polnisch unter den am häufigsten vorkommenden Fremdsprachen. Beispielsweise sind der Ambulante Pflegedienst Schwester Gudrun Küster und IH&S Pflegedienst Frau Gabriele Frey offen für mehrsprachige Betreuung.
Die Wartezeiten in Nordwestuckermark und Arendsee für ambulante Pflegeleistungen können stark variieren und liegen meistens zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Vor allem bei spezialisierten Leistungen wie Behandlungspflege oder Demenzbetreuung ist es ratsam, mehrere Pflegedienste frühzeitig anzufragen, um passende Kapazitäten zu sichern. Die Nachfrage ist regional unterschiedlich, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme, etwa beim Ambulanten Pflegedienst Schwester Gudrun Küster.
In der Nordwestuckermark bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Konkrete Angebote sind beispielsweise beim Pflegedienst Die Landschwestern oder den Sozialstationen zu erfragen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit dem Dienst Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten und Konditionen zu klären.
Pflegestützpunkte in der Nordwestuckermark bieten vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen und Unterstützung bei der Organisation der Versorgung. Typische Anlaufstellen sind regionale Sozialstationen oder die Pflegedienste wie die AWO Sozialstation Prenzlau und die Diakoniestation Prenzlau, welche auch beratend tätig sind. Kontaktmöglichkeiten finden sich direkt bei den Diensten, oftmals telefonisch oder per E-Mail mit persönlichem Gespräch vor Ort.
In der Nordwestuckermark bieten Pflegekassen oder beauftragte Beratungsstellen die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI an, dazu zählen Hausbesuche durch qualifizierte Pflegeberater. Zusätzlich übernehmen erfahrene Pflegedienste wie der Ambulante Pflegedienst Schwester Gudrun Küster oder die Landschwestern diese Beratung im Rahmen ihrer Leistungen und unterstützen bei der Organisation der Pflege.
Pflegedienste in der Nordwestuckermark, die Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft anbieten, sind zum Beispiel die Ambulante Pflegedienst Schwester Gudrun Küster sowie die AWO Sozialstation Prenzlau. Diese Dienste ermöglichen eine flexible Versorgung rund um die Uhr und unterstützen insbesondere bei Notfällen oder dringenden Pflegebedarfen außerhalb der regulären Zeiten.