Pflegedienste in Rotenburg

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Rotenburg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Rotenburg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Rotenburg

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine Betreuung und Unterstützung in ihrem gewohnten Zuhause. In Rotenburg gibt es verschiedene Pflegedienste, die individuelle Pflegeleistungen und medizinische Versorgung anbieten, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern und Angehörige zu entlasten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, finden in Rotenburg verschiedene Hilfsangebote. Ambulante Pflegedienste übernehmen dabei medizinische und pflegerische Aufgaben vor Ort, bieten Beratung und organisatorische Hilfe an, und stellen auch hauswirtschaftliche Leistungen bereit. Zudem können Dienste wie die Tagespflege genutzt werden, um pflegende Familienmitglieder zeitweise zu entlasten.

In Rotenburg ist beispielhaft AWO mobil HEF-WMK - Pflege Zuhause ansässig, die qualifizierte allgemeine Pflege im häuslichen Umfeld bietet. Auch das Pflegezentrum Diakonie Rotenburg a.d. Fulda ist ein wichtiger Ansprechpartner für ambulante Pflegeleistungen vor Ort.

Weitere Anbieter in der Region umfassen unter anderem Ambulante Dienste Nordhessen Häusliche Krankenpflege sowie den Caritas Sozialstation Bebra, die ebenfalls umfassende Unterstützung in der allgemeinen Pflege bieten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klärung des individuellen Pflegebedarfs durch Pflegefachkräfte und ggf. den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK).
  • Antrag auf Pflegegrad bei der Pflegekasse stellen, um Leistungen wie Pflegegeld, Sachleistungen oder Kombileistungen zu erhalten.
  • Auswahl eines passenden ambulanten Pflegedienstes, häufig mit persönlicher Beratung und Probetermine.
  • Regelmäßige Abstimmung zwischen Angehörigen, Pflegedienst und Ärzten hält die Pflege flexibel und anpassbar.
  • Nutzung von ergänzenden Diensten wie Hausnotruf und Verhinderungspflege zur Entlastung.

Offizielle Beratung in Rotenburg

Für umfassende und unabhängige Beratung zu Pflegeleistungen können Pflegebedürftige und Angehörige die Pflegestützpunkte nutzen. Diese bieten Unterstützung bei der Pflegeplanung, Klärung von Ansprüchen und Beratung zur Versorgung zu Hause.

Weitere offizielle Anlaufstellen sind die Kommune Rotenburg mit Informationen auf der Stadt Rotenburg Website sowie die Pflegekassen, beispielsweise über die offizielle Pflegekasse. Bundesweite Informationen und Hilfen finden Interessierte zudem beim Bundesministerium für Gesundheit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Rotenburg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Rotenburg bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährung zu Hause an. Der Ambulanter Pflegedienst Rotenburg ist mit einem engagierten Team auf individuelle Grundpflege spezialisiert und betreut Patienten in vertrauter Umgebung. Auch die AWO mobil HEF-WMK - Pflege Zuhause zählt zu den Anbietern, die solche Leistungen umfassend abdecken.
Der Ambulanter Pflegedienst Rotenburg bietet neben Grundpflege auch Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingaben und Verbandwechsel an. Die medizinische Betreuung erfolgt dabei fachkompetent im vertrauten Zuhause. Daneben sind weitere regionale Anbieter in Rotenburg verfügbar, die Behandlungspflege individuell abgestimmt leisten.
In Rotenburg übernehmen Pflegedienste wie der Ambulanter Pflegedienst Rotenburg auch Alltags- und Haushaltshilfe, darunter Einkauf, Reinigung und Begleitung. Diese Leistungen unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, den Alltag selbstständig und gut organisiert zu bewältigen. Durch die Kombination mit Pflegeleistungen bieten sie eine umfassende Versorgung.
Speziell auf Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung ausgerichtete Dienste sind oft Teil des Angebots von Einrichtungen wie dem AWO mobil HEF-WMK - Pflege Zuhause. Hier erhalten Angehörige fachkundige Unterstützung und Entlastung durch qualifizierte Betreuer, die flexibel stundenweise eingesetzt werden können. Auch andere Pflegedienste in Rotenburg bieten gezielte Demenzbetreuung an, um die Bedürfnisse betroffener Menschen bestmöglich zu erfüllen.
Die meisten Pflegedienste in Rotenburg kommunizieren primär auf Deutsch, da dies die vorherrschende Sprache der Pflegebedürftigen ist. Einige Anbieter verfügen zudem über Mitarbeiter, die Englisch sprechen, um auch internationale Klienten bestmöglich zu betreuen. Konkrete Beispiele sind der Ambulante Pflegedienst Rotenburg und die AWO mobil HEF-WMK - Pflege Zuhause, die Fremdsprachenkenntnisse in ihrem Team berücksichtigen.
Die Wartezeiten für eine ambulante Pflege in Rotenburg variieren je nach Dienst und Kapazität, liegen jedoch häufig zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Da die Nachfrage regional schwankt, empfiehlt es sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste zu kontaktieren, um flexibel zu bleiben. Insbesondere bei akuten Pflegebedarfen ist eine zügige Anfrage beim Ambulanten Pflegedienst Rotenburg oder ähnlichen Anbietern ratsam.
Ja, in Rotenburg bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Überbrückungen an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Der Ambulanter Pflegedienst Rotenburg unterstützt mit entsprechenden Angeboten, die eine vorübergehende Pflege zu Hause oder teilstationär ermöglichen. Eine direkte Anfrage beim Dienst klärt die Verfügbarkeit und Konditionen individuell.
In Rotenburg gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratungen zu Pflegeleistungen, Anträgen und Unterstützungsmöglichkeiten anbieten. Ein Beispiel ist die Diakonie-Sozialstation Rotenburg/Sottrum gGmbH, die Beratung und Vermittlung von Pflegeleistungen übernimmt. Diese Stützpunkte erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail, oft sind persönliche Termine nach Vereinbarung möglich.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Rotenburg wird in der Regel von ambulanten Pflegediensten oder Pflegestützpunkten durchgeführt, häufig auch durch den Ambulanten Pflegedienst Rotenburg. Diese Beratung umfasst auch Hausbesuche, um individuell auf die Pflegebedürftigkeit und häuslichen Gegebenheiten einzugehen. Sie hilft Pflegebedürftigen und Angehörigen bei organisatorischen und finanziellen Fragen rund um die Pflege.
Der Ambulanter Pflegedienst Rotenburg bietet eine 24/7-Hausnotrufbereitschaft, die in Notfällen rund um die Uhr schnelles Eingreifen ermöglicht. Auch abendliche und Wochenendtouren sind bei diesem und weiteren größeren Pflegediensten in der Region üblich, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Es lohnt sich, bei der Kontaktaufnahme gezielt nach diesen Servicezeiten zu fragen, um passende Unterstützung zu erhalten.