Pflegedienste in Straßdorf (Schwäbisch Gmünd)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Schwäbisch Gmünd Straßdorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Schwäbisch Gmünd Straßdorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Schwäbisch Gmünd Straßdorf

In Straßdorf bei Schwäbisch Gmünd gibt es vielfältige Möglichkeiten der ambulanten Pflege, die es ermöglichen, dass Menschen in ihrem vertrauten Zuhause gepflegt und unterstützt werden. Die ambulante Pflege umfasst grundlegende Körperpflege, Behandlungspflege, Unterstützung bei der Mobilität und der Haushaltsführung sowie emotionale Begleitung.

Verschiedene Pflegedienste in und um Straßdorf bieten diese Leistungen an, darunter der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. mit einem vielfältigen Leistungsspektrum von Grundpflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und Fahrdienst.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in Straßdorf und Schwäbisch Gmünd professionelle Hilfe und Beratung, um die Pflege gut zu gestalten. Viele Pflegedienste bieten umfassende Beratung zur Pflegeplanung, Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegrade sowie Entlastung durch regelmäßige Pflegebesuche an.

So hilft zum Beispiel Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd mit individuellen Pflegekonzepten und enger Einbindung der Angehörigen in den Pflegeprozess.

Praktische Hinweise zur Pflege vor Ort

  • Klärung des Pflegebedarfs und Erstellung eines individuellen Pflegeplans.
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Beratung zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
  • Kontaktaufnahme mit qualifizierten Pflegediensten wie fit & betreut oder Pflege daheim GmbH für häusliche Pflege und Betreuung.
  • Nutzung von ergänzenden Angeboten wie Hausnotrufdiensten oder Menüservice, zum Beispiel vom DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V..
  • Regelmäßige Kontaktpflege zu Pflegedienstmitarbeitenden für eine kontinuierliche Versorgung und Anpassungen.

Offizielle Beratung in Straßdorf (Schwäbisch Gmünd)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung wenden Sie sich an die kommunalen Stellen in Schwäbisch Gmünd. Der Pflegestützpunkt Schwäbisch Gmünd bietet fachkundige Unterstützung bei allen Fragen rund um Pflege, Hilfsmittel, Finanzierung und Entlastungsangebote.

Weitere Informationen und Beratungsangebote erhalten Sie auf den offiziellen Websites der Stadt und der Pflegekassen:

  • Stadt Schwäbisch Gmünd
  • Pflegestützpunkte Baden-Württemberg
  • Pflegekassen - GKV-Spitzenverband
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Schwäbisch Gmünd Straßdorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Schwäbisch Gmünd bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause, die Körperpflege, Mobilität sowie Ernährung umfassen. Dazu zählen unter anderem die Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd, die fit & betreut GmbH sowie die Pflege daheim GmbH. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige individuell in ihrer häuslichen Umgebung.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung oder Verbandwechsel wird in Schwäbisch Gmünd von verschiedenen Pflegediensten angeboten. So führen beispielsweise die Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd und DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. diese medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung durch. Es empfiehlt sich, den individuellen Bedarf direkt mit dem Dienst abzusprechen.
Viele ambulante Pflegedienste in Schwäbisch Gmünd unterstützen auch mit Alltags- und Haushaltshilfe, zum Beispiel bei Einkäufen, Reinigungsarbeiten und Begleitungen. Dienstleister wie fit & betreut und die Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd bieten diese praktischen Hilfen an, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern. Die Verfügbarkeit von Haushaltshilfe sollte dabei individuell erfragt werden.
Für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Schwäbisch Gmünd spezialisierte Angebote. Die Stiftung Haus Lindenhof Ambulante Dienste ist ein Beispiel für einen Dienst, der auch Betreuungsleistungen für Demenzkranke anbietet. Es ist ratsam, direkt bei den Pflegediensten nach spezifischen Betreuungsangeboten und stundenweiser Entlastung zu fragen.
In Schwäbisch Gmünd sprechen Pflegedienste vorwiegend Deutsch, aber häufig sind auch weitere häufig vorkommende Sprachen durch multikulturelles Personal abgedeckt. Besonders oft kommen Englisch und Türkisch vor. So hat z. B. der ambulante Pflegedienst Einhorn ausdrücklich mehrsprachiges Personal vor Ort, was bei Sprachbarrieren hilfreich sein kann. Weitere Anbieter wie fit & betreut unterstützen ebenfalls mit sprachlicher Vielfalt.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Schwäbisch Gmünd und dem Stadtteil Straßdorf können variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Gerade bei spezialisierten Leistungen kann es länger dauern, weshalb es ratsam ist, mehrere Pflegedienste anzufragen, um zeitnah Unterstützung zu bekommen. Frühzeitige Kontaktaufnahme erleichtert die Organisation der Pflege.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in der ambulanten Pflege Schwäbisch Gmünd häufig von größeren Diensten wie der Stiftung Haus Lindenhof Ambulante Dienste oder dem Katholischen Sozialstation Schwäbisch Gmünd angeboten. Solche Leistungen sollten vorab direkt erfragt werden, um individuelle Bedarfe und Verfügbarkeiten abzustimmen.
In Schwäbisch Gmünd gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu allen Fragen der häuslichen Pflege anbieten. Sie sind oft bei Kommunen oder sozialen Trägern angesiedelt und können telefonisch oder persönlich kontaktiert werden. Details zu den genauen Standorten und Erreichbarkeiten erhalten Interessierte meist über die Stadtverwaltung oder die Webseiten der örtlichen Pflegedienste.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Schwäbisch Gmünd von zugelassenen Pflegediensten wie der Katholischen Sozialstation Schwäbisch Gmünd oder dem DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. übernommen. Diese Berater unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige umfassend bei der Organisation und Finanzierung der Pflege.
Ambulante Pflegedienste in Schwäbisch Gmünd und Straßdorf, wie die Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd oder der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V., bieten oft Touren am Abend und an Wochenenden sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Die konkreten Zeiten und Verfügbarkeiten sollten bei Interesse direkt erfragt werden, da sie je nach Dienst variieren können.